Schneller, weiter, Mars: Nasa-Rover auf Rekordfahrt

Nasa-Rover auf dem Mars

Nasa-Rover auf dem Mars. Bild: Artsiom P/ Shutterstock.com

Der Mars-Rover Perseverance hat einen neuen Rekord aufgestellt. Er legte 411 Meter an einem Tag zurück. Und er untersuchte eine spannende Gesteinsformation.

Der Nasa-Rover Perseverance hat am 19. Juni 2025 einen neuen Rekord für die längste von einem Roboterfahrzeug auf einem anderen Planeten zurückgelegte Tagesstrecke aufgestellt. In einer einzigen Fahrt rollte der Rover 411 Meter über die felsige Oberfläche des Mars.

Im Vergleich zu den Rovern Curiosity und Opportunity, die sich im Schneckentempo fortbewegen, ist Perseverance mit seiner autonomen Fahrfähigkeit ein regelrechter Rennwagen. Seit seiner Landung auf dem Mars im Jahr 2021 hat der Rover fast 36 Kilometer zurückgelegt.

Der Grund für seine jüngste Langstreckenfahrt hat mit den Gesteinen zu tun, die Perseverance auf seiner Mission sammeln soll. Seit eineinhalb Monaten sucht der Rover auf dem Krokodillen-Plateau am Rand des Jezero-Kraters nach tonhaltigen Gesteinen. Wenn diese Mineralien enthalten, die als Phyllosilikate bezeichnet werden, könnte dies bedeuten, dass in der fernen Vergangenheit reichlich Wasser vorhanden war.

Rückkehr an den Untersuchungsort

Ende Juni beschloss das Nasa-Team, den Rover zu einer zuvor beprobten Stelle zurückzufahren, die die stärkste Tonsignatur aufweist. Daher die lange Fahrt.

Unterdessen untersucht der Rover Curiosity zum ersten Mal sogenannte Boxwork-Formationen auf dem Mars.

Bei diesen Formationen auf dem Mars hanelt es sich um netzartige Strukturen aus hellen, parallel verlaufenden Graten, die durch die Verfestigung von Sedimenten in einem ehemaligen Grundwasserbereich entstanden sein könnten.

Vergangene Veränderungen

Neue Bilder zeigen Nahaufnahmen einer Region, die Wissenschaftler zuvor nur aus der Umlaufbahn beobachtet hatten. Die Bilder werfen bereits neue Fragen darüber auf, wie sich die Marsoberfläche vor Milliarden von Jahren verändert hat.

Curiosity fand aufsehenerregende Beweise für Grundwasser, als er auf sich kreuzende niedrige Grate stieß, von denen einige nur wenige Zentimeter hoch sind. Diese Grate erstrecken sich über Meilen einer Schicht auf dem Mount Sharp, einem gut 5.000 Meter hohen Berg.

Außergewöhnliche Muster

"Ein großes Rätsel ist, warum die Grate zu diesen großen Mustern gehärtet wurden und warum nur hier", sagte Ashwin Vasavada, Projektwissenschaftler von Curiosity am Jet Propulsion Laboratory der Nasa.

Wissenschaftler hoffen, mehr Einblicke zu gewinnen, warum sich die Boxwork-Muster hier gebildet haben. Vor kurzem lieferte der Mars einige unerwartete Hinweise. Das Grundgestein zwischen den Boxwork-Graten hat eine andere Zusammensetzung als andere Schichten des Mount Sharp.

Mangan-Hydroxid-Mineral nachgewiesen

Perseverance schleift derweil Gesteinsoberflächen ab, um deren Mineralogie und geologische Herkunft zu bestimmen. "Kenmore", der 30. Felsen, den der Rover so eingehend untersuchte, erwies sich als "seltsamer, widerständiger Felsen", so Ken Farley, stellvertretender Projektwissenschaftler.

Trotz Problemen bei der Untersuchung gelang es, tief genug unter die Oberfläche zu kommen, um mit der Analyse fortzufahren. Dabei konntenTon, Feldspat und zum ersten Mal während der Mission ein Mangan-Hydroxid-Mineral in der Abrasion, also den abgeschabten Schichten nachgewiesen werden.

Mit der abgeschlossenen Datenerfassung von Kenmore machte sich der Rover auf den Weg zu neuen Gebieten, um weitere Gesteine am Rand des Jezero-Kraters zu erkunden.