Wie der Globale Süden das All erobern will Nur Indien und Iran können derzeit Cargo-Raketen ins All schießen. Doch die internationale Zusammenarbeit ist rege. Weshalb die Zahl der Weltraum-Nationen bald sprunghaft ansteigen könnte. Uwe Kerkow 28. Mai 2023, 10:00 Uhr 25
Können Chinesen bald Elon Musks Satelliten ausschalten? Die Volksrepublik bereitet sich auf ein massives Satellitenprogramm vor. Wolfgang Pomrehn 28. Mai 2023, 08:00 Uhr 46
Corona und kein Ende: Rätselhafte Übersterblichkeit im Jahr 2022 Statistische Analyse: Viele Fragen bleiben offen. Fehlt beim RKI Interesse an Aufklärung? Warum die Impfung in Untersuchungen einbezogen werden muss. Günter Eder 26. Mai 2023, 08:15 Uhr 255
Import-Honig: Gepanschter Mix unbekannter Herkunft Immer öfter ist falscher Honig im Umlauf, oft gestreckt mit Sirup oder Zuckerwasser. Nun sagen EU-Imker dem Schwindel den Kampf an. Worauf Verbraucher jetzt achten sollten. Susanne Aigner 16. Mai 2023, 16:00 Uhr 78
Folgen der Coronakrise: Familien unter Dauerbelastung Die Einschränkungen in der Pandemie haben Familien langfristig belastet. Stress der Eltern erwies sich als besonders schlecht für Wohlbefinden der Kinder. Das sind die Studienergebnisse. Bernd Müller 13. Mai 2023, 12:00 Uhr 18
China: Auf dem Weg zum Mond Tiangong: Bald der einzige Außenposten der Menschheit im erdnahen Weltraum? Versorgungsrakete für chinesische Raumstation gestartet; Zustrom von Fachkräften aus den USA. Wolfgang Pomrehn 11. Mai 2023, 08:00 Uhr 73
NS-Verbrechen: Viele Mörder und ihre Helfer konnten in Frieden sterben Deutsche Justiz geht vermehrt gegen greise Nazi-Funktionäre vor. Doch dieser Schwenk kommt zu spät. Warum vor allem der Bundesgerichtshof in der Kritik steht. Lorenz Bode 02. Mai 2023, 09:00 Uhr 38
Wie Wissenschaft Politik macht Wir hören zu Recht auf akademische Experten. Ihr Wissen kann helfen, unsere Gesellschaft voranzubringen. Wie zugleich eine fragwürdige Expertokratie entsteht. Jörg Phil Friedrich 01. Mai 2023, 16:00 Uhr 57
Die Moral der künstlichen Intelligenz Maschinen können den Menschen schon heute beeinflussen. Da helfen auch moralische Werte nicht. Welche Fragen sich im Umgang mit KI nun stellen. Ein Essay. Thomas Klikauer 29. April 2023, 14:00 Uhr 38
Gift in Erdbeeren und Nudeln – Klage gegen Pestizide Lebensmittelproben geben Anlass zur Sorge. Umweltverbände haben juristische Schritt eingeleitet. Ziel ist ein konsequenter Ausstieg aus der Nutzung der gefährlichen Stoffe. Susanne Aigner 27. April 2023, 07:00 Uhr 30
Wie wir im Westen unseren Optimismus verloren haben Das fortschrittsoptimistische Denken hat unsere Gesellschaften über Jahrhunderte bestimmt. Das ist nun vorbei. Mit erheblichen Folgen, wie unser Autor meint. Jörg Phil Friedrich 23. April 2023, 08:00 Uhr 135
Klimawandel: Hier die Flut, dort die Dürre Studie zeigt: Der Meeresspiegel steigt immer schneller. Die Treibhausgase nehmen zu. Wie Trockenheit und Überschwemmungen die Welternährung bedrohen. Wolfgang Pomrehn 23. April 2023, 00:00 Uhr 99
KI und GPT: Tschüss, ihr Nutzlosen! Bedroht Künstliche Intelligenz millionenfach Jobs und gar die "menschliche Zivilisation"? Oder geht es wieder nur um mehr Kontrolle? Hier eine kritische Zwischenbilanz. Philipp Fess 14. April 2023, 10:15 Uhr 50
Für eine allgemeine, einheitliche und solidarische Bürgerversicherung Abschaffung des dualen Systems der Krankenversicherung könnte erster Schritt zu umfassender sozialer Sicherung sein. Plädoyer für eine gerechte und solidarische Gesundheitsversorgung. (Teil 3 und Schluss) Klaus-Dieter Kolenda 12. April 2023, 12:00 Uhr 137
Ungleichheit und Volksgesundheit: Es ist mehr Prävention nötig Lebensstilbedingte chronische Krankheiten sind heute die wichtigsten Todesursachen und betreffen vor allem die unteren Einkommensschichten. Plädoyer für eine gerechte und solidarische Gesundheitsversorgung. (Teil 2) Klaus-Dieter Kolenda 11. April 2023, 12:00 Uhr 51