Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Harald Neuber

Harald Neuber

Harald Neuber ist Chefredakteur des Online-Magazins Telepolis. Neben seiner journalistischen Arbeit war der Kulturanthropologe mehrere Jahre im Deutschen Bundestag für die Ausarbeitung parlamentarischer Initiativen zu internationaler Politik sowie Pressearbeit zuständig.

Er war Deutschland-Korrespondent der Nachrichtenagentur Prensa Latina mit Sitz in Havanna, Kuba, und dort auch für den Aufbau von Abonnement- und Vertriebsstrukturen zuständig.

Neuber erstellte Veranstaltungskonzeption in Kooperation mit diplomatischen Vertretungen; er organisierte und moderierte u.a. Berliner Großevents mit den Präsidenten von Ecuador (2013) und Bolivien (2015).

Er beriet international agierende Medienunternehmen aus Lateinamerika und Asien und erstellte für sie Unternehmensstrategien für den deutschsprachigen Raum.

Als Krisenberichterstatter war er in der FYR Makedonien am Ende der Balkankriege tätig, dann in Pakistan/Afghanistan, Jordanien/Irak sowie in Kolumbien.

Neuber ist Gründer und leitender Mitarbeiter des Vereins Mondial21 e.V. für den Aufbau des Nachrichtenportals amerika21.de.

Seit dem Millenniumsgipfel im Herbst des Jahres 2000, den er in New York verfolgte, erscheinen seine Texte regelmäßig bei Telepolis.

Letzte Bucherscheinungen:

  • Kubas unentdeckte Wende: Wie die innere Reformdebatte Fidel Castros Revolution seit 1990 verändert hat, Frankfurt 2013 (Peter Lang Verlag);
  • Das neue Kuba in Bildern der Nachrichtenagentur Prensa Latina 1959/1969, Berlin 2011 (Rotbuch).

Bild Harald Neuber: Anke Illing

Ukraine-Krieg: Kommt der Frieden durch Drohnen oder Diplomatie?

Erneut Angriffe auf Kiew, Luftalarm in gesamter Ukraine. Unbemannte Fluggeräte attackieren Ziele in Westrussland. Was kann China politisch erreichen?

  • Harald Neuber
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 104
Wie Noam Chomsky Opfer eines Fake-News-Angriffs wurde

Hat der 94-Jährige wirklich den russischen Krieg gegen die Ukraine beschönigt? Das berichtete eine britische Zeitung. Hier die wahre Geschichte. Der Telepolis-Leitartikel.

  • Harald Neuber
  • 01. Juni 2023, 08:00 Uhr
  • 94
Freiheit für Roger Waters!

Kaum jemandem fällt auf, wie skurril die Debatte über den Pink-Floyd-Gründer verläuft. Und welche Gefahren sie birgt. Ein Telepolis-Leitartikel.

  • Harald Neuber
  • 31. Mai 2023, 08:00 Uhr
  • 94
Robert Habeck ist zum Kipppunkt für die Klimapolitik geworden

Das Heizungsgesetz: ein Dilemma. Das Klimaschutzgesetz: fragwürdig. Die Bilanz der Grünen in ihrem originären Bereich ist dünn. Warum der Wirtschaftsminister einen Scherbenhaufen zu hinterlassen droht. Ein Telepolis-Leitartikel.

  • Harald Neuber
  • 26. Mai 2023, 00:00 Uhr
  • 128
Ob DeSantis, Trump oder Biden: Warum wir uns von den USA verabschieden sollten

Viel wird über Ron DeSantis gewitzelt. Doch er ist nur ein Produkt des Niedergangs. Wie man sich dieser Erkenntnis in Berlin verweigert – und welche Folgen das hat. Ein Telepolis-Leitartikel.

  • Harald Neuber
  • 25. Mai 2023, 13:00 Uhr
  • 124
Nach drei Jahren Corona: Regierung besitzt Herdenimmunität gegen Kritik und Erkenntnis

Ausschuss und Fachgremium sollten Pandemiepolitik bewerten. Ihr Urteil scheint wenig wert. Warum wir bei der nächsten Krise wieder "auf Sicht fahren". Der Telepolis-Leitartikel

  • Harald Neuber
  • 24. Mai 2023, 00:00 Uhr
  • 160
Medien, Bachmut und der Ukraine-Krieg: Der Russe ist schon fast besiegt!

Mitte Mai stand die Ukraine in Bachmut kurz vor dem Sieg. Zumindest in den Medien. Wie kam es zu der Fehlleistung und warum bleibt Selbstkritik aus? Der Telepolis-Leitartikel.

  • Harald Neuber
  • 23. Mai 2023, 00:00 Uhr
  • 560
Ukraine-Krieg: Bachmut ist offenbar gefallen

Selenskyj bestätigt Meldungen aus Russland über Einnahme der Ruinenstadt. Sieg der russischen Truppen hat hohe symbolische Bedeutung. Wie es nun weitergeht.

  • Harald Neuber
  • 21. Mai 2023, 10:00 Uhr
  • 384
London: Ukraine setzt Storm-Shadow-Raketen bereits gegen russische Invasoren ein

Britischer Verteidigungsminister zu Einsatz von Marschflugkörpern. Berichte über Raketen auch Teil von Propaganda. Debatte über Angriffe auf Ziele in Russland nimmt an Fahrt auf.

  • Harald Neuber
  • 19. Mai 2023, 00:00 Uhr
  • 445
Ursula von der Leyen, ihr Pony und mutmaßliche Corona-Korruption

Über die deutsche EU-Kommissionspräsidentin wird viel berichtet. Über ihre Reise nach Kiew etwa, oder ihr totes Pony. Eine Nachricht ging da fast unter.

  • Harald Neuber
  • 10. Mai 2023, 07:30 Uhr
  • 27
Wie die Ukraine-Solidarität Putin in die Hände spielt

Themen des Tages: Frontale Kritik an einer Partei in Österreich. Der Krieg gegen Flüchtlinge. Und die deutsche Propagandahilfe für Wladimir Putin.

  • Harald Neuber
  • 10. Mai 2023, 00:00 Uhr
  • 54
Nach Angriff auf Kreml: Eskaliert jetzt der Krieg der Drohnen?

Neue Zwischenfälle auf der Krim und in Kiew. Drohungen aus Moskau und Grosny. Auch geopolitisch wird der Ton schärfer.

  • Harald Neuber
  • 05. Mai 2023, 13:00 Uhr
  • 105
Medien: Weitere russische Schiffe bei Nord-Stream-Leitungen

Auch russische Marine vor Ort. Spekulation über Operationen unter Wasser. Immer mehr Theorien über mögliche Verantwortliche für Anschlag.

  • Harald Neuber
  • 03. Mai 2023, 11:00 Uhr
  • 283
Minister trifft Letzte Generation: Der "Herr Dr. Wissing" und die "Straftäter"

Zwei Stunden haben die Aktivisten mit dem Verkehrsminister gesprochen. Die Signale waren sehr unterschiedlich. Was die Kommunikation verrät.

  • Harald Neuber
  • 02. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 146
Noam Chomsky: Russlands Krieg in Ukraine humaner als US-Invasion in Irak

Der US-Linguist stellt gegenüber britischer Zeitung einen provokanten Vergleich auf. Kiew sieht er von den USA abhängig. Hier die Hauptthesen des US-Regierungskritikers.

  • Harald Neuber
  • 01. Mai 2023, 10:00 Uhr
  • 524
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Eine leistungsstarke Workstation konfigurieren
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
Meistkommentiert
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?
  • Ukraine-Krieg: Kommt der Frieden durch Drohnen oder Diplomatie?
  • Neuer Rekord bei Kernfusion: Steht China vor Durchbruch?
  • Kann der westdeutsche Nato-Beitritt Vorbild für die Ukraine sein?
Meistgelesen
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
  • So merken Sie die Energiewende an den Tankstellen
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien