Claudia Roth und die preußischen Nebelkerzen Themen des Tages: Wobei der Koalitionsausschuss gescheitert ist. Was sich in Moldau zusammenbraut. Und wem Preußen heute noch nutzen kann. Harald Neuber heute, 00:00 Uhr 0
Ukraine-Krieg: Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat? Der Krieg in der Ukraine setzt die russischen "Friedenstruppen" in Transnistrien unter Druck. Wenn dies ignoriert wird, könnte dies einen weiteren ethnischen Konflikt auslösen. Anatol Lieven heute, 00:00 Uhr 6
King Charles III.: Wenn ein Reality-Soapstar im Bundestag spricht Verdient der Auftritt des britischen Königs im deutschen Parlament wirklich bluternste Kritik? Was dafür spricht – und was dagegen. Claudia Wangerin gestern, 16:30 Uhr 25
Streiks in Deutschland – Streiks in Frankreich: Und das Klima? In Frankreich wird gestreikt – seit Wochen. In Deutschland wird gestreikt – an einem Tag. Der wirkliche Unterschied: Die Deutschen machen Homeoffice, nutzen für einen Tag das Fahrrad oder die Beine – die Franzosen bauen Barrikaden und zünden Autos oder Mülleimer an. Franz Alt gestern, 14:00 Uhr 54
Bahn nimmt den Bus: DB setzt auf Ersatzverkehr Staatskonzern schrieb 2022 rote Zahlen und peilt für laufendes Jahr 33 Milliarden Euro Schulden an. Kritiker zerpflücken Konzept zur Generalsanierung. Ralf Wurzbacher gestern, 12:30 Uhr 21
Ampel-Koalition: Abgewrackter Klimaschutz, der Wut erzeugen wird Energie und Klima – kompakt: Berliner Koalitionäre wollen das Klimaschutzgesetz beschneiden. Gleichzeitig sollen Autobahnen schneller gebaut werden. Warum immer noch falsche Prioritäten gesetzt werden. Ein Kommentar. Wolfgang Pomrehn gestern, 11:00 Uhr 35
In der Aufmerksamkeitsfalle In der Berichterstattung über China zeigt sich ein fataler Mechanismus. Wie er wirkt und was wir dagegen tun können. Ein Einwurf. Sabine Schiffer gestern, 10:30 Uhr 12
Grüne: Die Entfremdung geht weiter Der Koalitionsausschuss hat der traditionellen Zielgruppe der einstigen Ökopartei viel zugemutet. Gleiches gilt für deren eigenen Parteinachwuchs. Der nächste Wahlkampf wird schwierig. Claudia Wangerin gestern, 09:00 Uhr 35
Jugenddelinquenz als gesellschaftliche Herausforderung Der schwierige Umgang mit Jugendkriminalität. Ursprünglich eher als Problem in Ballungsräumen wahrgenommen, ist das Thema längst auf dem Land angekommen. Was ein Schulrektor dazu sagt. Christoph Jehle gestern, 08:15 Uhr 61
Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim? Die Krim-Frage wird nicht militärisch gelöst. Auch ist die westliche Empörung über die Annexion scheinheilig. Was wir von Guantanamo auf Kuba lernen können. David Goeßmann gestern, 00:00 Uhr 330
Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal Themen des Tages: Besinnung auf Willy Brandt. Sind Streiks jetzt rechts? Und warum eine Schlacht im Osten der Ukraine für Zehntausende zur Todesfalle wird. Harald Neuber 29. März 2023, 20:00 Uhr 56
Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen muss ergänzt werden Klarstellung aus Karlsruhe: Unterhaltsanspruch für Minderjährige besteht auch bei unwirksamer Ehe. Praktisch wie nach einer Scheidung. Redaktion Telepolis 29. März 2023, 16:00 Uhr 21
Europaparlamentarierin in Spanien trotz Immunität verhaftet Die frühere katalanische Bildungsministerin Clara Ponsati wurde bei ihrer Rückkehr aus dem Exil prompt festgenommen. Damit hat sich das Land erneut über ein höchstrichterliches Urteil der EU hinweggesetzt. Ralf Streck 29. März 2023, 14:15 Uhr 47
Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer Energie und Klima – kompakt: Keine festen Emissionsziele mehr für den Verkehrssektor. Unsinnige E-Fuel-Regelung auf EU-Ebene. Wohin die Bundesregierung, angetrieben von der FDP, steuert. Wolfgang Pomrehn 29. März 2023, 12:00 Uhr 123
Burgfrieden statt Streiks und der vorgebliche Kampf gegen Rechts Die Diffamierung der französischen Streikbewegung als Wegbereiter der Rechten ist nur die Spitze des Eisbergs: Linke sollen gefälligst stillhalten. Die unterschätzte Gefahr: Extremismus von oben. Claudia Wangerin 29. März 2023, 11:30 Uhr 20