Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

15-Minuten-Städte: "Klima-Lockdown" oder Lebensqualitäts-Booster?

Die Idee: Alles Wichtige in der smarten, neuen Stadt soll innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß oder auf dem Fahrrad erreichbar sein. Die nächste Debatte, die die Gesellschaft spaltet.  

  • 36 Kommentare
Zum Thema

Klima vs. Kapitalismus: Braucht die Weltrettung mehr als Sonne und Wind?

Die Wirtschaft muss schrumpfen, der Kapitalismus enden, um den Klimakollaps zu verhindern. Grünes Wachstum ist eine Illusion, sagen einige Umweltschützer. Sind Energiewende und Green New Deal tatsächlich zum Scheitern verurteilt? (Teil 2)  

  • 150 Kommentare
Zum Thema

Die blinden Flecken der Klimaschutzbewegung(en)

"Gut gemeint" erweist sich oft als Gegenteil von "gut", wenn Verantwortung individualisiert und moralisiert wird. Kommentar und Hintergrund  

  • 159 Kommentare
Windkraft: Was ist dran an den Vogelschutzargumenten?

Oft erscheint der Ruf nach Vogelschutz vorgeschoben, wenn gegen Windkraftanlagen opponiert wird. Doch einige Standorte werden auch von Naturschutzverbänden abgelehnt. Und was ist mit der Zustimmung in der Bevölkerung?

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 12:00 Uhr
  • 15
Mega-Streiktag am 27. März: Huch, ein spürbarer Arbeitskampf

Ver.di und EVG lassen am Montag die Räder stillstehen – und das Klimaschutz-Netzwerk Fridays for Future ist wieder dabei. Warum das konsequent ist, obwohl viele ein Taxi nehmen werden.

  • Claudia Wangerin
  • heute, 11:00 Uhr
  • 5
Corona darf nicht sterben

Eine Volkspartei öffnet sich kruden Theorien: In Niederösterreich steht eine "Koalition" aus FPÖ und ÖVP im Landtag, die wohl Vorbote einer solchen auf Bundesebene ist.

  • Frank Jödicke
  • heute, 09:00 Uhr
  • 19
Krankenhausreform: Lauterbachs Flickschusterei

Das Gesundheitswesen hat sich in allen Ebenen zu einer Baustelle in Dauerschleife entwickelt. Der Gesundheitsminister will Krankenhäuser vor Insolvenz bewahren. Die Reformpläne zeigen viele Lücken und wenig Konzept.

  • Christoph Jehle
  • heute, 08:15 Uhr
  • 25
Inflation Reduction Act: Deutsche Autobauer können auf US-Subventionen hoffen

Der Industriestandort Deutschland kränkelt an hohen Energiepreisen und den Subventionen der US-Regierung. Unter Umständen könnten deutsche Autobauer nun auch in den Genuss der Steuermilliarden kommen.

  • Bernd Müller
  • heute, 07:00 Uhr
  • 38
Mündet der laue Herbst in ein heißes Jahr 2023?

Themen des Tages: Die Berliner stimmen über Klimapolitik ab. Macron hat Probleme mit seinem Volk. Und was der kommenden Mega-Streik über die Lage der Gesellschaft verrät.

  • Harald Neuber
  • heute, 00:00 Uhr
  • 39
Klima-Volksentscheid: Die Panik fossiler Lobbys vor der Energiewende

Am Sonntag entscheidet Berlin, ob die Stadt bis 2030 klimaneutral werden will. Die Bildzeitung spricht vom "Klima-Knebel", die CDU versucht verzweifelt, die Wogen zu glätten. Wenn einer Lobby die Felle wegschwimmen. Ein Kommentar

  • David Goeßmann
  • heute, 00:00 Uhr
  • 86
Resilienz – ein Zauberwort gegen psychischen Krankenstand?

Krankenkassen schlagen Alarm: Im multiplen Krisenjahr 2022 haben die Fehltage wegen psychischer Probleme zugenommen. Nun wird Resilienztraining angeboten. Worum geht es dabei?

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 16:30 Uhr
  • 72
Deutschland: Nicht interessant für junge Talente

Die Minister Faeser und Heil suchen in Kanada nach Antworten auf die Frage: Wie holen wir gut ausgebildete Arbeitskräfte nach Deutschland? Wie es aussieht, stellt sich die deutsche Landeskultur für Fachkräfte aus anderen Ländern als wenig attraktiv dar.

  • Thomas Pany
  • gestern, 15:00 Uhr
  • 57
Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?

Die britische Regierung möchte der Ukraine uranhaltige Munition liefern. Geschosse für Challenger-2-Panzer. Warum die Waffe umstritten ist.

  • Klaus-Dieter Kolenda
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 208
Frankreich: Die Wut steigt weiter

Nach Macrons TV-Ansprache: Kein Dialogangebot, keine Aussichten auf schnelle Beruhigung der Lage. Proteste gegen Rentenreform weiten sich bei Jüngeren aus. Polizei schreitet repressiv ein. Regierungsprinzip: Augen zu und durch?

  • Bernard Schmid
  • gestern, 12:30 Uhr
  • 40
Warnstreiks und Klima-Proteste: Wenn im Hamburger Hafen nichts mehr geht

Lotsenpflichtige Schiffe können nicht ein- und auslaufen. Vormittags war auch die Hauptverkehrsader zum Hafen blockiert.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 12:15 Uhr
  • 5
Ohne Rezepte in die Klima- und Wasserkrise

Energie und Klima – kompakt: Geld ist vorhanden, es müsse nur an die richtige Stelle gelenkt werden. Ein altes, seit Jahrzehnten gepredigtes Rezept. Warum Märkte allein die Umweltprobleme nicht lösen werden. Ein Kommentar.

  • Jutta Blume
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 15
Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?

Die Wirkung des IStGH-Beschlusses gegen den Präsidenten ist nicht nur symbolisch. Er beeinflusst Moskaus Politik durchaus. Beispiel: Probleme beim BRICS-Gipfel.

  • Bernhard Gulka
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 200
Spanien: Rechte Ultras wollten Sozialdemokraten stürzen

Die Vox-Partei stellt einen Misstrauensantrag gegen Pedro Sánchez. Dank eines Frankenstein-Politikers überlebt er als Ministerpräsident. Probleme kommen aus der EU.

  • Ralf Streck
  • gestern, 08:15 Uhr
  • 14
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Klima-Volksentscheid: Die Panik fossiler Lobbys vor der Energiewende
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien