Reise nach China: Klima-Innovation schlägt fossile Trägheit in Europa Meine Reise nach China zur weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai beeindruckte mich. Die ökologischen Technologieschübe sind enorm. Passiert nichts, drohen deutsche Firmen in die Bedeutungslosigkeit zu sinken. Hans-Josef Fell heute, 00:00 Uhr 29
Wird die Arktis schon in den 2030er-Jahren eisfrei sein? Energie und Klima – kompakt: Das Nordpolarmeer könnte früher eisfrei sein als angenommen. Forscher warnen zudem vor weiterer Erwärmung der Landmassen. Hunger könnte die Folge sein. Jutta Blume gestern, 17:00 Uhr 107
Sozialdemokratie: Zählen will gelernt sein Schon mit dem Auszählen von 602 Stimmen überfordert: Wahl eines neuen Parteichefs bringt Österreichs Sozialdemokraten in kuriose Lage. Welches Licht wirft das auf die Partei? Frank Jödicke gestern, 14:00 Uhr 6
Hat die Offensive der Ukraine schon begonnen? Widersprüchliche Aussagen aus Kiew. Offenbar werden Aktionen nur bei Erfolgen eingestanden. Neue Erkenntnisse über Freiwillige aus Polen. Harald Neuber gestern, 13:00 Uhr 100
"Nostalgia" - ein faszinierendes Bild von Neapel und der Mafia Mario Martone präsentiert einen bemerkenswerten Genre-Mix, der eine verträumte Biografie mit der brutalen Welt der Mafia verbindet. Deren wirklich monströse Seiten meidet er jedoch. Thomas Barth gestern, 12:00 Uhr 3
Ukraine-Krieg: Atomkraftwerk nicht "unmittelbar" von Staudamm-Zerstörung betroffen Wasserkraftwerk kann nicht repariert werden. Menschen wegen Überschwemmungsgefahr evakuiert. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig. Thea Petrik gestern, 11:00 Uhr 387
Wie der Staat Ökoterrorismus befördern könnte Die Razzien gegen die Letzte Generation sind weiterhin Gegenstand heftiger Kontroversen. Haben Politik und Justiz überreagiert? Und welche Folgen könnte das haben? Klaus Moegling gestern, 10:15 Uhr 101
Tourismus im Klimawandel: Gluthitze und schrumpfende Strände Urlaub am Mittelmeer könnte bald "out" sein. Nord- und Ostseeküste stellen sich manche Analysten schon als neue "Badewanne Europas" vor. Dafür gibt es jedoch Hindernisse. Nick Reimer gestern, 09:00 Uhr 70
Reform der Krankenkassen: Auf wen höhere Beiträge zukommen könnten Den Krankenkassen fehlen Milliarden Euro. SPD und Grüne wollen Beitragsbemessungsgrenze erhöhen. Warum es dennoch nur ein Strohfeuer sein könnte. Bernd Müller gestern, 07:00 Uhr 100
Von der Arztpraxis zur MVZ: Wie hohe Renditen mit der Gesundheit erzielt werden Facharztpraxen werden inzwischen häufig von Finanzinvestoren betrieben. Sie dringen inzwischen in alle medizinischen Bereiche vor. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Christoph Jehle gestern, 00:00 Uhr 56
AfD-Höhenflug: Merz wirbt um rechte Protestwähler CDU-Chef überhäuft AfD-Anhänger mit Verständnis. Sie seien von Gendersprache und Bevormundung beim Klimaschutz genervt. Zwei Drittel von ihnen sagen aber noch etwas anderes. Claudia Wangerin 05. Juni 2023, 16:00 Uhr 270
Erdbeeren im Test: BUND findet Gifte in Früchten vom Supermarkt Der BUND hat Erdbeeren getestet und das Ergebnis schockiert. Zahlreiche Pflanzengifte nachgewiesen. Das sind die Testergebnisse. Bernd Müller 05. Juni 2023, 14:00 Uhr 47
Tigermücken, Zecken und Vibrionen: Warum der Sommer krank machen kann Energie und Klima – kompakt: Verschiedene Krankheitserreger sowie Überträger profitieren von Klimaerwärmung. Das Robert Koch-Institut warnt vor Zunahme tropischer Krankheiten. Jutta Blume 05. Juni 2023, 12:00 Uhr 37
Russland will Großangriff im Osten der Ukraine abgewehrt haben War das schon der Beginn der angekündigten ukrainischen Gegenoffensive? Kiew kommentiert Berichte zunächst nicht. Russische Quellen werfen Ukrainern Zwangsevakuierungen vor. Thea Petrik 05. Juni 2023, 11:00 Uhr 259
Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern Widerstand mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie. Das kann jeder Rechtsstaat. Warum die Frontstellung gegen Klimaaktivisten der Demokratie schadet. Suitbert Cechura 05. Juni 2023, 10:15 Uhr 102