Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Ukraine-Krieg: China wirbt für Verhandlungen

Volksrepublik wünscht sich von der EU einen Beitrag zu Waffenstillstand und Friedensverhandlungen.  

  • 181 Kommentare
Zum Thema

Putin und Xi Jinping: Gemeinsam gegen die Hegemonie des Westens

Das Treffen in Moskau soll ungewöhnlich lange dauern und eine "neue Art der Großmachtbeziehungen" etablieren. Offen ist, was die Vermittlerrolle Chinas im Ukraine-Krieg bewirken kann.  

  • 143 Kommentare
Zum Thema

OECD: Asiens Wirtschaft wächst rasant, Euro-Raum hinkt abgeschlagen hinterher

Hohe Inflation, steigende Zinsen und der Krieg in der Ukraine beeinträchtigen die wirtschaftliche Entwicklung. Die OECD sieht dennoch Grund zu Optimismus, wenn auch die Risiken erheblich sind.  

  • 26 Kommentare
Verdorbene Oktober-Überraschung: Wie die Republikaner Jimmy Carter die Wiederwahl stahlen

Aufgrund einer intriganten Sabotage wurde US-Präsident Jimmy Carter 1980 nicht erneut gewählt. Das gestand nun ein früherer Politveteran. Das sind die Hintergründe, und wie Ronald Reagan davon profitierte.

  • Markus Kompa
  • heute, 16:00 Uhr
  • 0
Frankreich: Beinahe-Diktator Macron

Proteste gegen Rentenreform. Der Staatspräsident zur Demokratie: "Der Mob hat keine Legitimität gegenüber dem Volk, das sich durch seine gewählten Vertreter ausdrückt." Es ist die Gesellschaft, die er gegen sich hat.

  • Thomas Pany
  • heute, 15:00 Uhr
  • 4
Willkommen in Deutschlands schöner neuer Wasserstoffwelt

Wasserstoff wird in Deutschland als "Wundergas" propagiert und gefördert. Eine neue Studie deckt die dreckigen Fakten hinter dem grünen Hype auf. Von Lobbys, indirekten Emissionen und Menschenrechtsverletzung.

  • David Goeßmann
  • heute, 12:00 Uhr
  • 31
Volksentscheid in Berlin gescheitert: Keine Chance für das Klima?

Die Beteiligung an der Abstimmung lag unter der erforderlichen Quote. Auch die Linke zeigte sich skeptisch ob der sozialpolitischen Folgen. Was man aus dem Scheitern lernen könnte.

  • Peter Nowak
  • heute, 11:00 Uhr
  • 44
Weniger Öffentlichkeit für ZDF-Programmbeschwerden

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wie steht es um Transparenz für die demokratische Kontrolle? Ausgerechnet bei Programmkritik hat das zuständige ZDF-Gremium sie zurückgeschraubt. Mitglieder des Fernsehrats finden das in Ordnung.

  • Timo Rieg
  • heute, 10:00 Uhr
  • 10
Russland: Angriffe auf liberales Abtreibungsrecht

Konservative attackieren Recht auf Abbruch von Schwangerschaften. Regierungspartei und Kirche einig. Was das mit der Propaganda einer "russischen Welt" und der Sowjetunion zu tun hat.

  • Roland Bathon
  • heute, 09:00 Uhr
  • 4
Kindergrundsicherung: Kirchen und Sozialverbände fordern Ende der Blockade

FDP und Grüne streiten über Kindergrundsicherung. Finanzminister Lindner möchte Mittel nicht aufstocken. Kirchen und Sozialverbände fordern, Kinderarmut endlich ernstzunehmen.

  • Bernd Müller
  • heute, 07:00 Uhr
  • 12
LNG-Terminal: Rügen in Aufruhr

Braunkohlekonzern RWE plant, vor der Ostseeinsel das größte Gas-Terminal Europas zu errichten. Bürgermeister:innen schreiben Brandbrief an Bundesregierung. Worum es bei den Protesten der Insulaner geht.

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 00:00 Uhr
  • 33
Panzer-Krieg: Gelassenheit ist in Moskau geschwunden

Im März witzelte Ex-Präsident Medwedew noch über Rheinmetall. Nun kündigt Putin die Entsendung taktischer Atomwaffen nach Belarus an. Telepolis-Serie: Positionen der Mitglieder des Sicherheitsrats (Teil 5 und Schluss)

  • Harald Neuber
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 111
Folgen der Bankenkrise: Energiepreise sinken wieder

Gas und Öl sind derzeit deutlich günstiger als vor dem Ukraine-Krieg. Preissenkung erreicht private Endkunden aber kaum. Dafür wird die Inflation begünstigt – und einige wenige fahren Rekordgewinne ein.

  • Ralf Streck
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 37
Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet

Russlands Präsident will Kernwaffen im Nachbarland stationieren. Als Begründung dient auch die deutsche "nukleare Teilhabe" im Rahmen der Nato. Doch das ist scheinbar ein Nebenaspekt.

  • Roland Bathon
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 354
Naturschutz oder Menschheitsschutz?

Die Bewahrung der Umwelt war für den Menschen lange Selbstzweck. Heute ist er Hauptursache ihres Niedergangs. Essay zu einem der wichtigsten Begriffe unserer Zeit – und zum Verhältnis zu uns selbst.

  • Ruben Philipp Wickenhäuser
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 32
Russland-Sanktionen? Ja, aber nicht für die Atomindustrie

Die EU hat zehn Sanktionspakete gegen Russland erlassen. In der Atomindustrie florieren die Geschäfte weiter. Dabei spielt auch ein deutscher Standort eine Rolle.

  • Karl-W. Koch
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 33
Würmer, Grillen, Heuschrecken – bald auch bei uns auf dem Tisch?

Noch sind in Europa Insekten auf dem Teller die Ausnahme. Sie könnten künftig den Eiweißbedarf der wachsenden Weltbevölkerung decken. Die strukturellen Probleme löst das aber nicht.

  • Susanne Aigner
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 54
"Undemokratisch" und "bedenklich": Wirtschaftsverbände attackieren Bundesregierung

In einem Brief an die Bundesminister machen Wirtschaftsverbände ihrem Frust Luft. Sie fühlen sich nicht ausreichend gehört. Was sie fordern und warum ihr Vorstoß verwundert.

  • Bernd Müller
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 20
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
Meistkommentiert
  • Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet
  • Ukraine-Krieg: China wirbt für Verhandlungen
  • Panzer-Krieg: Gelassenheit ist in Moskau geschwunden
  • Würmer, Grillen, Heuschrecken – bald auch bei uns auf dem Tisch?
  • Volksentscheid in Berlin gescheitert: Keine Chance für das Klima?
Meistgelesen
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann
  • Folgen der Bankenkrise: Energiepreise sinken wieder
  • LNG-Terminal: Rügen in Aufruhr
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien