Mündet der laue Herbst in ein heißes Jahr 2023? Themen des Tages: Die Berliner stimmen über Klimapolitik ab. Macron hat Probleme mit seinem Volk. Und was der kommenden Mega-Streik über die Lage der Gesellschaft verrät. Harald Neuber heute, 00:00 Uhr 0
Klima-Volksentscheid: Die Panik fossiler Lobbys vor der Energiewende Am Sonntag entscheidet Berlin, ob die Stadt bis 2030 klimaneutral werden will. Die Bildzeitung spricht vom "Klima-Knebel", die CDU versucht verzweifelt, die Wogen zu glätten. Wenn einer Lobby die Felle wegschwimmen. Ein Kommentar David Goeßmann heute, 00:00 Uhr 0
Resilienz – ein Zauberwort gegen psychischen Krankenstand? Krankenkassen schlagen Alarm: Im multiplen Krisenjahr 2022 haben die Fehltage wegen psychischer Probleme zugenommen. Nun wird Resilienztraining angeboten. Worum geht es dabei? Claudia Wangerin gestern, 16:30 Uhr 26
Deutschland: Nicht interessant für junge Talente Die Minister Faeser und Heil suchen in Kanada nach Antworten auf die Frage: Wie holen wir gut ausgebildete Arbeitskräfte nach Deutschland? Wie es aussieht, stellt sich die deutsche Landeskultur für Fachkräfte aus anderen Ländern als wenig attraktiv dar. Thomas Pany gestern, 15:00 Uhr 38
Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor? Die britische Regierung möchte der Ukraine uranhaltige Munition liefern. Geschosse für Challenger-2-Panzer. Warum die Waffe umstritten ist. Klaus-Dieter Kolenda gestern, 14:00 Uhr 168
Frankreich: Die Wut steigt weiter Nach Macrons TV-Ansprache: Kein Dialogangebot, keine Aussichten auf schnelle Beruhigung der Lage. Proteste gegen Rentenreform weiten sich bei Jüngeren aus. Polizei schreitet repressiv ein. Regierungsprinzip: Augen zu und durch? Bernard Schmid gestern, 12:30 Uhr 31
Warnstreiks und Klima-Proteste: Wenn im Hamburger Hafen nichts mehr geht Lotsenpflichtige Schiffe können nicht ein- und auslaufen. Vormittags war auch die Hauptverkehrsader zum Hafen blockiert. Claudia Wangerin gestern, 12:15 Uhr 3
Ohne Rezepte in die Klima- und Wasserkrise Energie und Klima – kompakt: Geld ist vorhanden, es müsse nur an die richtige Stelle gelenkt werden. Ein altes, seit Jahrzehnten gepredigtes Rezept. Warum Märkte allein die Umweltprobleme nicht lösen werden. Ein Kommentar. Jutta Blume gestern, 10:00 Uhr 13
Spanien: Rechte Ultras wollten Sozialdemokraten stürzen Die Vox-Partei stellt einen Misstrauensantrag gegen Pedro Sánchez. Dank eines Frankenstein-Politikers überlebt er als Ministerpräsident. Probleme kommen aus der EU. Ralf Streck gestern, 08:15 Uhr 11
Zeitverträge in der Wissenschaft: Wie Deutschland Nachwuchsforscher vergrault Eine akademische Laufbahn ist von prekären Arbeitsbedingungen geprägt. Das wollte die Bundesregierung ändern. Warum das Forschungsministerium aber einen Sturm der Entrüstung auslöste. Bernd Müller gestern, 07:00 Uhr 35
Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar Themen des Tages: US-Journalist Hersh streitet um Nord Stream. Telepolis bilanziert den Xi-Besuch in Moskau. Und eine neue Kontroverse über Waffenlieferungen an die Ukraine. Harald Neuber gestern, 00:00 Uhr 283
Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor Der Journalist Seymour Hersh behauptet, dass die Biden-Regierung mithilfe von Kanzler Scholz New York Times und Zeit Cover-Up-Geschichten gefüttert habe. Er beruft sich auf anonyme Quellen. Ein Washington-Besuch und seine Folgen. David Goeßmann gestern, 00:00 Uhr 153
Rücktritt gefordert: Wann spricht Scholz Wissing sein "vollstes Vertrauen" aus? Bei Altkanzlerin Merkel war die Sprachregelung klar. Aber was heißt es, wenn ihr Nachfolger von einem "sehr, sehr guten Verkehrsminister" spricht? Fridays for Future startet Petition. Claudia Wangerin 22. März 2023, 16:00 Uhr 77
Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt Keine neue Friedensinitiative für den Ukraine-Krieg, aber große Vorhaben für eine Zusammenarbeit zwischen China und Russland, die sich gegen die Dominanz des Westens und dessen Menschenrechtsuniversalismus richtet. Thomas Pany 22. März 2023, 14:30 Uhr 189
Globale Wasserkrise: Resultat einer menschengemachten Systemkrise Energie und Klima – kompakt: Neuer Bericht zeigt: Milliarden von Menschen haben weder Zugang zu sauberem Trinkwasser noch sanitären Anlagen. Die Klimakrise verschärft Wasserknappheit auch im Norden. Was dringend getan werden muss. Jutta Blume 22. März 2023, 12:00 Uhr 35