Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?

Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt.

Mehr Ärzte und mehr Krankenhausbetten als andere Länder. Trotzdem sterben die Deutschen im internationalen Vergleich früher. Das sind einige Gründe.  

  • 74 Kommentare
Zum Thema

Warum leben die Reichen ein Jahrzehnt länger als die Ärmsten?

Die sinkende Lebenserwartung in den USA ist kein Zufall. Sie ist eine Folge von Politikversagen. Warum die einfachen US-Amerikaner früher sterben und Politiker immer älter werden.  

  • 125 Kommentare
Zum Thema

Gesundheitswarnungen auf Weinflaschen in der EU erlaubt?

Irisches Gesundheitsministerium will Warnhinweise auf Wein- und Spirituosenflaschen. Italien läuft Sturm dagegen und findet Verbündete. Die EU-Kommission soll entscheiden.  

  • 63 Kommentare
Kann der westdeutsche Nato-Beitritt Vorbild für die Ukraine sein?

Die New York Times glaubt das jedenfalls. Sie hält das geteilte Deutschland für ein Lösungsmodell im Ukraine-Krieg. Ein Blick auf die Geopolitik zeigt, warum der Vergleich hinkt.

  • Leon Gerleit
  • heute, 00:00 Uhr
  • 0
Mehr Waldbrände und alte Munition – ein explosives Gemisch

In Brandenburg brennt ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Das erschwert die Löscharbeiten. Insgesamt nehmen Wald- und Vegetationsbrände auf der Nordhalbkugel zu.

  • Claudian Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 22
Warum das 50-Milliarden-Geschenk an die Industrie Murks ist

Energie und Klima – kompakt: Bundesregierung will industrielle Energieverschwendung stärker belohnen. Dabei fallen die Strompreise längst wieder. Über fossiles Weiter-so statt erneuerbare Intelligenz.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 36
Sparen, sparen, sparen – außer bei der Rüstung

Soziales interessierte die FDP bisher nur, wenn es sich gegen Klimaschutz in Stellung bringen ließ. Jetzt sagt sie sinngemäß: Ätsch, eigentlich juckt uns beides kaum. Allerdings tut sie das nicht im Alleingang.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 28
Ukraine-Krieg: Kommt der Frieden durch Drohnen oder Diplomatie?

Erneut Angriffe auf Kiew, Luftalarm in gesamter Ukraine. Unbemannte Fluggeräte attackieren Ziele in Westrussland. Was kann China politisch erreichen?

  • Harald Neuber
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 29
Mit russischen Methoden gegen russischen Einfluss?

Nato-Partnerland will Einfluss des Kreml bis 2022 untersuchen und nimmt heutige Opposition ins Visier. Kritik kommt von unerwarteter Seite.

  • Jens Mattern
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 5
Taiwan, Ukraine: Wie Diplomatie und Krieg zusammenpassen

Solange staatliche Repräsentanten miteinander reden, wird nicht geschossen. Dadurch genießt die Diplomatie ihren Ruf als Gegenpol zum Krieg. Was aber, wenn das ein Trugschluss ist? (Teil 1)

  • Björn Hendrig
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 4
Das ukrainische Militär nutzt Terminals von Starlink.
Starlink: Ukrainisches Militär kann weiterhin auf Elon Musks Satelliten bauen

Jüngste Wendung im Verhältnis von Musk zum Pentagon: Beide Seiten schließen Vertrag über Nutzung von Starlink durch Ukraine. Was den vorhergehenden Zwist verursachte.

  • Bernd Müller
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 33
Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten

Der Stellvertreterkrieg vernichtet Menschen und Geld. Er stellt Geopolitik über Leben. Über die wahre Dimension der Kosten und ihre Profiteure.

  • David Goeßmann
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 297
Mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel: Wie sicher sind die Badeseen?

RKI-Bericht sieht Menschen und Gesundheitssysteme vor neuen Herausforderungen: Einst tropische Krankheiten erreichen Deutschland. Was in den Sommermonaten zu beachten ist.

  • Claudia Wangerin
  • 01. Juni 2023, 16:00 Uhr
  • 79
IKK-Chef plädiert dafür, Zahnbehandlungen künftig nicht mehr zu zahlen.
Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch übernommen?

Sparen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Ein Kassenchef macht konkrete Vorschläge, wo der Rotstift angesetzt werden soll. Warum jetzt die Zähne besser gepflegt werden sollten.

  • Bernd Müller
  • 01. Juni 2023, 14:00 Uhr
  • 130
Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?

Wütender Wagner-Chef attackiert russische Oberschicht und die Kriegsführung. Das Machtgerangel scheint bereits gestartet zu sein. Warum die Unruhen weit über Moskau hinausreichen könnten.

  • Anatol Lieven, George Beebe
  • 01. Juni 2023, 12:00 Uhr
  • 147
Urteile in Antifa-Prozess: Gewalt gegen Nazis – ein Reizthema

Lina E. Ist verurteilt und vorerst auf freien Fuß. Das Antifa-Ost-Verfahren fordert auch zur Strategiedebatte im antifaschistischen Milieu heraus. Was genau ist radikal?

  • Peter Nowak
  • 01. Juni 2023, 11:00 Uhr
  • 110
Die Bundesregierung und der Mensch als "Arbeitspotenzial"

Eine Initiative soll für Fachkräfte sorgen. Sie sagt viel über den Kapitalismus und das Menschenbild aus. Und sie hilft, den globalen Arbeitsmarkt zu verstehen. (Teil 2 und Schluss)

  • Suitbert Cechura
  • 01. Juni 2023, 10:00 Uhr
  • 45
Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland

Antwort auf Massenausweisungen von Deutschen: Bundesregierung schließt in beiden Staaten die meisten Konsulate. Wer die Leidtragenden sind.

  • Roland Bathon
  • 01. Juni 2023, 09:00 Uhr
  • 166
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
Meistkommentiert
  • 5 Mythen über Wärmepumpen im Faktencheck
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland
  • Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
  • Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch übernommen?
Meistgelesen
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
  • So merken Sie die Energiewende an den Tankstellen
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien