Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China

In einem Schreiben fordert der General seine Soldaten auf, sich auf einen baldigen Einsatz vorzubereiten. Dafür gibt er ihnen konkrete Vorgaben für das Training.  

  • 48 Kommentare
Zum Thema

China: Mit Gold aus dem Dollar aussteigen?

Die starken Kursschwankungen der US-Währung sorgen für zunehmende Skepsis gegenüber dem bisherigen Weltgeld. Es zeigen sich Gegenbewegungen zu Abhängigkeiten vom US-Dollar.  

  • 167 Kommentare
Zum Thema

China baut Beziehungen zu den arabischen Staaten aus

Geopolitische und wirtschaftliche Kurve gegen USA und Iran; Xi Jinping schlägt vor, Öl und Gas künftig in Yuan abzurechnen.  

  • 111 Kommentare
Wir brauchen mehr Putin-Versteher

Nach einem Auftritt im ZDF habe ich viel Kritik wegen meiner Haltung zur russischen Führung geerntet. Doch ich halte daran fest. Denn auch Gorbatschow und Kohl hätten Einspruch erhoben.

  • Franz Alt
  • heute, 11:00 Uhr
  • 12
Lützerath und "Krieg gegen Russland" – keine Opposition bei den Grünen

Baerbocks "Versprecher" hat Tradition. Mehr Ärger gibt es in ihrer Partei wegen des Verrats an der Klimabewegung. Manche, die damit hadern, sehen die Grünen dennoch als "Familie".

  • Peter Nowak
  • heute, 10:00 Uhr
  • 11
Migrationsabwehr: Zäune für Europa

Österreich gibt im europäischen Alleingang den Migrations-Hardliner. So werden ungelöste innenpolitische Probleme nach außen getragen. Dabei werden "Illegale" im Kapitalismus gebraucht.

  • Frank Jödicke
  • heute, 08:00 Uhr
  • 25
Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer kein Game-Changer sind

Frankreich zögert, die USA liefern erst in Monaten, andere Länder übergeben der Ukraine nur eine kleine Anzahl von Panzern. Die verschiedenen Typen werden für Versorgung und Wartung zum Problem.

  • Bernd Müller
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 269
Kontroverse Klima-Rede: Kommunikation für Gleichgesinnte

Kritik des britisch-russischen Comedian Kisin zur Klimabewegung ist viral gegangen. Nicht nur die Inhalte bieten Stoff für Debatten, auch die Reaktionen. Eine Einordnung.

  • Harald Neuber
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 30
E-Auto-Akkus sollen Stromnetze entlasten – aber die Politik bremst den Speicherausbau

Stromerzeugung mit Wind und PV benötigt Speicher. Nun sollen E-Auto-Akkus für Entlastung sorgen. Wie die Planungen von der Politik unterlaufen werden.

  • Christoph Jehle
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 58
Die "Karl-May-Frage": Rassismus oder kulturelle Aneignung?

Mays Schriften sagen wenig oder gar nichts über die Kulturen der amerikanischen Ureinwohner aus. Aber viel über einen bestimmten Zug deutscher Gesinnung.

  • Hartmut Krech
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 98
Klimaschutz: Alles nur woke?

Ein Kabarettist rät uns, lieber die anderen machen zu lassen, und hält Beleidigungen für rationale Argumente.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 57
"Zukunft des Klimas wird in Asien und Lateinamerika von armen Leuten entschieden"

Der Satiriker Konstantin Kisin über Klimawandel, Aktivismus und Armut in Asien und Lateinamerika. Eine Dokumentation.

  • Konstantin Kisin
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 44
Was den Ukraine-Krieg zur globalen Gefahr macht

Politik nimmt atomare Auseinandersetzung in Kauf. Akteure setzen auf Annahmen und Abschreckung. Was aber, wenn all dies versagt?

  • Hans-Peter Waldrich
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 368
Beate Zschäpe als Zeugin – ein Beitrag zur NSU-Aufklärung?

Bayerischer Untersuchungsausschuss will verurteilte Rechtsterroristin laden. Schon in knapp vier Jahren könnte sie vorzeitige Haftentlassung beantragen. Theoretisch kann eine Aussage ihre Chancen erhöhen.

  • Claudia Wangerin
  • 27. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 22
Ukraine: "Wir wollen Flugzeuge der vierten Generation"

Lieferungen von Kampfjets: Wie das Verteidigungsministerium in Kiew Hürden zum Fallen bringen will. USA und Frankreich halten "die Türen offen". Polen ist dafür, falls die "Nato als Ganzes" zustimmt.

  • Thomas Pany
  • 27. Januar 2023, 15:00 Uhr
  • 386
Linken-Abgeordnete bezeichnet Panzerlieferung als "historische Fehlentscheidung"

Sevim Dağdelen sieht Bundesregierung durch US-Führung und kriegstreibende Atmosphäre in Stellvertreterkrieg gedrängt. Kampfpanzer bedeuten eine politische, nicht militärische Wende. Warum die Entscheidung ihrer Ansicht nach fatal ist.

  • Amy Goodman
  • 27. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 374
Meduza: Russlands härtester Angriff auf oppositionelle Medien

"Unerwünschte Organisation": Russische Behörden wollen wichtigstes Medium Nichteinverstandener mundtot machen. Aktivitäten für Meduza werden illegal.

  • Bernhard Gulka
  • 27. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 53
Frankreich programmiert den Supergau

Der Stromriese EDF hat sich derart tief in die Atom-Sackgasse manövriert, dass er nun prüft, die Laufzeiten von Atomkraftwerken sogar auf 80 Jahre zu verlängern.

  • Ralf Streck
  • 27. Januar 2023, 10:00 Uhr
  • 126
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Themenspecial: IT-Mittelstands-Lounge
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Edge 2 Cloud: Wann, warum und wo es gebraucht wird
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Cyber-Security als Service – ist das sinnvoll?
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
Meistkommentiert
  • Ukraine: "Wir wollen Flugzeuge der vierten Generation"
  • Was den Ukraine-Krieg zur globalen Gefahr macht
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer kein Game-Changer sind
  • Die "Karl-May-Frage": Rassismus oder kulturelle Aneignung?
  • E-Auto-Akkus sollen Stromnetze entlasten – aber die Politik bremst den Speicherausbau
Meistgelesen
  • Scholz-Schwenk zu Panzer-Lieferungen stellt Verbündete bloß
  • Grüne Minister: Kriegswille und Eigenlob
  • Linken-Abgeordnete bezeichnet Panzerlieferung als "historische Fehlentscheidung"
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Was den Ukraine-Krieg zur globalen Gefahr macht
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien