Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Sanktionen gegen Russland: Handel mit Öl geht weiter, wird aber weniger sicher

Westliche Firmen scheiden zunehmend aus dem Handel mit russischen Rohöl aus – andere übernehmen dafür. Während Russland weiterhin Einnahmen erzielt, werden Öltransporte gefährlicher.  

  • 35 Kommentare
Zum Thema

EU-Analysten intern: Sanktionen nur bei sozialen Unruhen in Russland effektiv

Themen des Tages: Die SPD verabschiedet sich von der Rente mit 63. Die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch. Und die EU hat einen doppelten Diskurs zu den Russland-Sanktionen.  

  • 107 Kommentare
Zum Thema

EU plant nächstes Sanktionspaket gegen Russland

Bilanz der EU-Sanktionen gegen Russland bisher negativ. Kein Ziel erreicht, der Schaden für die europäische Wirtschaft enorm. Dennoch setzt Brüssel unverdrossen auf neue Strafmaßnahmen.  

  • 219 Kommentare
Herausforderung des Westens

Die Neuordnung der Welt und aufstrebende Mächte stellen die bisher führenden Staaten auf den Prüfstand (Teil 2 und Schluss).

  • Manfred Henle
  • heute, 12:00 Uhr
  • 0
Ukraine will EU-Beitritt innerhalb von zwei Jahren

Der Ministerpräsident des Landes hat einen straffen Zeitplan. Beim Gipfeltreffen am Freitag in Kiew will er wesentliche Fortschritte erzielen. EU-Staatschefs halten das nicht für realistisch.

  • Redaktion Telepolis
  • heute, 11:00 Uhr
  • 6
Zentralbanken mit steigender Inflationstoleranz

Das Wesen der Inflation verändert sich. Die hohen Energiepreise werden bleiben. Zentralbanken müssen, um einen Absturz zu verhindern, eine dauerhaft höhere Inflation tolerieren. Gastbeitrag.

  • Alexander Horn
  • heute, 10:15 Uhr
  • 9
Abgrenzung nach rechtsaußen: Ultimatum der CDU an Hans-Georg Maaßen

Ex-Verfassungsschutzpräsident soll Partei verlassen. CDU-Präsidium wirft ihm "Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen" vor. Er selbst bringt Anwälte ins Spiel.

  • Claudia Wangerin
  • heute, 09:00 Uhr
  • 23
Energie- und Umweltkrise: Systemische Parallelen zu den 1970ern

Neuordnung der politischen Kraftverhältnisse. Was die Ölpreiskrise mit dem Klimawandel zu tun hat. Ressourcenknappheit als Vorwand (Teil 1).

  • Philipp Fess
  • heute, 08:00 Uhr
  • 5
USA und Ukraine: Revival der Brzeziński-Doktrin

Washington verfolgt geopolitische wie wirtschaftliche Interessen. Die Rüstungsindustrie profitiert. Telepolis-Serie: Positionen der Mitglieder des Sicherheitsrats (Teil 1)

  • Leon Gerleit
  • heute, 00:00 Uhr
  • 59
Schnecken-Post: Gelber Riese soll bummeln dürfen

Eckpunkte für Reform sehen Abstriche bei gesetzlichen Förderquoten für Briefzustellung vor. Verspätungen gibt es standardmäßig, Pünktlichkeit gegen Aufpreis.

  • Ralf Wurzbacher
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 37
In der Ukraine wird auch um die Kontrolle strategischer Rohstoffe gekämpft

Themen des Tages: Der deutsche Bundeskanzler spricht sich gegen Lieferung von Kampfjets an die Ukraine aus. In Schweden nimmt die organisierte Kriminalität überhand.

  • Bernd Müller
  • gestern, 15:30 Uhr
  • 73
Selenskyj: "Wir müssen die Zeit zu unserer Waffe machen"

Kiew will mehr Tempo bei Waffenlieferungen. 2023 soll Jahr des Sieges werden. Wie klar sind die Kriegsziele der Unterstützer?

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:15 Uhr
  • 340
Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde

Westliche Staaten propagieren eine regelbasierte Weltordnung, die nicht von allen Ländern anerkannt wird. Über zwei Störenfriede und wie sich der Westen gegen sie durchsetzen möchte. (Teil 1)

  • Manfred Henle
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 111
Lieferung von Kampfjets: Scholz nach wie vor dagegen, Siko-Chef dafür

Kanzler spricht von "Überbietungswettbewerb". Ehemaliger Spitzendiplomat wirbt für F-16-Kampfjets für die Ukraine. Bevorstehende Münchner Sicherheitskonferenz wird auch von Rüstungsfirmen gesponsert.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 264
Rezession "abgesagt", Kaufkraft sinkt weiter

Habeck: "Schlimmste Szenarien vermieden". Aber nach wie vor "hohe Unsicherheiten". EZB will die Zinsen deutlich anheben, um Inflation zu bekämpfen.

  • Ralf Streck
  • gestern, 10:15 Uhr
  • 55
Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"

Organisierte Kriminalität erschüttert das skandinavische Land. Die Regierung gerät dadurch in Bedrängnis. Als Konsequenz sollen Datenschutz gelockert und Strafen verschärft werden.

  • Jens Mattern
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 56
"Unsere Corona-Fehler"

Eine Hamburger Wochenzeitung zieht Bilanz. Wenn die selbstkritische Aufarbeitung des größten Ausnahmezustands in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland so beginnt, dann steht noch viel Arbeit bevor.

  • Timo Rieg
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 410
Künstliche Intelligenz in Aktion: Ein Gespräch mit dem Bot ChatGPT

Das US-Unternehmen OpenAI begeistert mit seiner Software ChatGPT und erreicht Millionen Nutzer. Telepolis hat getestet, was sie kann. Das etwas andere "Interview".

  • Bernd Müller
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 75
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Cyber-Security als Service – ist das sinnvoll?
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Themenspecial: IT-Mittelstands-Lounge
Meistkommentiert
  • "Unsere Corona-Fehler"
  • Selenskyj: "Wir müssen die Zeit zu unserer Waffe machen"
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
  • Lieferung von Kampfjets: Scholz nach wie vor dagegen, Siko-Chef dafür
  • Neue Batterietechnik: Energiewende hat kein Speicherproblem
Meistgelesen
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Neue Batterietechnik: Energiewende hat kein Speicherproblem
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
  • "Unsere Corona-Fehler"
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien