Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

AfD-Höhenflug: Merz wirbt um rechte Protestwähler

CDU-Chef überhäuft AfD-Anhänger mit Verständnis. Sie seien von Gendersprache und Bevormundung beim Klimaschutz genervt. Zwei Drittel von ihnen sagen aber noch etwas anderes.  

  • 71 Kommentare
Zum Thema

Es geht um Staatsschutz, nicht um Antifaschismus

Junge Alternative wurde als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Es ist naiv, wenn Linke das begrüßen. Warum der Verfassungsschutz kein Partner im Kampf gegen Rechts sein kann.  

  • 58 Kommentare
Zum Thema

Arbeitslose als Feindbild im neuen CDU-Programm?

Vor rund 20 Jahren war die SPD treibende Kraft, als die Daumenschrauben für Erwerbslose angezogen wurden. Jetzt will die CDU damit punkten. Was sie sonst noch plant.  

  • 141 Kommentare
Die Praxen von Fachärzten dienen Finanzinvestoren oft als Renditeobjekt.
Von der Arztpraxis zur MVZ: Wie hohe Renditen mit der Gesundheit erzielt werden

Facharztpraxen werden inzwischen häufig von Finanzinvestoren betrieben. Sie dringen inzwischen in alle medizinischen Bereiche vor. Wie kam es zu dieser Entwicklung?

  • Christoph Jehle
  • heute, 00:00 Uhr
  • 2
In zahlreichen Supermärkten wurden Pestizide in Erdbeeren gefunden.
Erdbeeren im Test: BUND findet Gifte in Früchten vom Supermarkt

Der BUND hat Erdbeeren getestet und das Ergebnis schockiert. Zahlreiche Pflanzengifte nachwiesen. Das sind die Testergebnisse.

  • Bernd Müller
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 22
Mit steigenden Temperaturen breitet sich die Tigermücke aus.
Tigermücken, Zecken und Vibrionen: Warum der Sommer krank machen kann

Energie und Klima – kompakt: Verschiedene Krankheitserreger sowie Überträger profitieren von Klimaerwärmung. Das Robert Koch-Institut warnt vor Zunahme tropischer Krankheiten.

  • Jutta Blume
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 21
Russland will Großangriff in der Osten der Ukraine abgewehrt haben

War das schon der Beginn der angekündigten ukrainischen Gegenoffensive? Kiew kommentiert Berichte zunächst nicht. Russische Quellen werfen Ukrainern Zwangsevakuierungen vor.

  • Thea Petrik
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 135
Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern

Widerstand mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie. Das kann jeder Rechtsstaat. Warum die Frontstellung gegen Klimaaktivisten der Demokratie schadet.

  • Suitbert Cechura
  • gestern, 10:15 Uhr
  • 85
Corona und die Folgen: Verschwörung an den Feuertonnen

Regierende scheinen die Pandemiejahre schnell vergessen zu wollen. Das gilt auch für einen Großteil der Linken. Andere propagieren genau deshalb einen Bruch.

  • Peter Nowak
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 27
Warum die Berichterstattung über Till Lindemann so ekelig ist wie seine Pornos

Kontroverse um Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann. Berichte schaffen Aufmerksamkeit für Medien, Frauen helfen sie nicht. Warum das zwar dem Zeitgeist entspricht, aber rechtsstaatsfeindlich ist. Ein Telepolis-Leitartikel.

  • Harald Neuber
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 160
Das Heizungsgesetz verdrängt Gasheizungen.
Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause beschlossen werden

Grüne zeigen sich beim Zeitplan zuversichtlich. Liberale drängen bei Holzheizungen auf Änderungen. Was Deutschland bei Wärmepumpen von Italien lernen kann.

  • Bernd Müller
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 73
Immer mehr Staaten wollen Frieden in der Ukraine – warum die USA nicht?

Der Kurs Washingtons steuert an den Rand eines atomaren Weltkriegs. Selbst einige Nato-Staaten streben Richtung Verhandlungen, ganz zu schweigen vom Globalen Süden. Auch in den USA nimmt der Druck zu.

  • Medea Benjamin, Nicolas J.S. Davies
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 470
Diplomatie: Alles andere als friedlich

Noch beschränken sich die USA und China auf diplomatisches Säbelrasseln. Anders als im Fall von Russland.: Hier herrscht seit dem Angriff auf die Ukraine die Konkurrenz der Waffen – flankiert von den Waffen der Konkurrenz. (Teil 2 und Schluss)

  • Björn Hendrig
  • 04. Juni 2023, 16:00 Uhr
  • 80
Wie Preußens Sieg über Frankreich die Einheit Europas verhinderte

Niederlage von Frankreich mündete in Volks- und Bürgerkrieg. Pariser Kommune als Versuch einer Räterepublik musste scheitern. Wie der deutsche Sieg in zwei Weltkriege mündete. (Teil 2 und Schluss)

  • Kai Kleinwächter
  • 04. Juni 2023, 14:00 Uhr
  • 32
Die Ein-Dollar-Revolution

Können wir reichen Europäer dazu beitragen, dass auch in den armen Ländern Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung reduziert werden? Ja, wir können das. Hier erkläre ich, wie.

  • Franz Alt
  • 04. Juni 2023, 13:00 Uhr
  • 45
Niemand hat die Absicht, eine Wehrpflicht wiedereinzuführen

Vorstoß von SPD-Politikerin zur Musterung: Gemeint sind diesmal alle Geschlechter. Warum das Dienen für Deutschland auch dann kein Fortschritt ist.

  • Peter Nowak
  • 04. Juni 2023, 12:00 Uhr
  • 52
Eine Reform der Deutschen Bahn wurde vom Bundesrechnungshof angemahnt.
Bahnreform: Wieso die Zerschlagung der Deutschen Bahn die Probleme nicht löst

Deutliche Worte vom Bundesrechnungshof zu Problemen der Deutschen Bahn. Zerschlagung des Konzerns im Gespräch. Warum sich auch die Bahnpolitik ändern muss.

  • Oliver Eberhardt
  • 04. Juni 2023, 10:00 Uhr
  • 17
Armutszeugnis: Viele Millionen Euro, die den Staat nicht interessieren

In Deutschland werden Steuererklärungen von Einkommensmillionären immer weniger kontrolliert. Dabei führen die meisten Prüfungen zu deutlichen Mehreinnahmen. In einer anderen Rangliste ging es jedoch nach oben.

  • Andreas von Westphalen
  • 04. Juni 2023, 08:00 Uhr
  • 104
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • CISOs: Die Security-Spielmacher der Neuzeit
  • Eine leistungsstarke Workstation konfigurieren
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
Meistkommentiert
  • Immer mehr Staaten wollen Frieden in der Ukraine – warum die USA nicht?
  • Warum die Berichterstattung über Till Lindemann so ekelig ist wie seine Pornos
  • Russland will Großangriff in der Osten der Ukraine abgewehrt haben
  • Armutszeugnis: Viele Millionen Euro, die den Staat nicht interessieren
  • Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern
Meistgelesen
  • Maulkorb: Erstaunliche ARD-Zensur bei der Energiewende
  • Neuer Rekord bei Kernfusion: Steht China vor Durchbruch?
  • Warum die Berichterstattung über Till Lindemann so ekelig ist wie seine Pornos
  • Deutsch-Französischer Krieg: Die erste militärische Konfrontation der Moderne
  • Armutszeugnis: Viele Millionen Euro, die den Staat nicht interessieren
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien