Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

Großbritannien will DU-Geschosse an Kiew liefern. Dabei hat diese Waffe schon viel Leid verursacht. Warum das zu wenig bekannt ist und welchen Anteil die WHO daran haben könnte.  

  • 238 Kommentare
Zum Thema

Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar

Themen des Tages: US-Journalist Hersh streitet um Nord Stream. Telepolis bilanziert den Xi-Besuch in Moskau. Und eine neue Kontroverse über Waffenlieferungen an die Ukraine.  

  • 292 Kommentare
Zum Thema

Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?

Die britische Regierung möchte der Ukraine uranhaltige Munition liefern. Geschosse für Challenger-2-Panzer. Warum die Waffe umstritten ist.  

  • 248 Kommentare
Rechtsextremes Lob für Tunesiens Robocop

Der tunesische Staatspräsident Saïed betreibt Hetze gegen Migranten und demontiert die Demokratie. Das kommt bei Rechtsextremen gut an. Die USA zeigen sich besorgt.

  • Bernard Schmid
  • heute, 16:00 Uhr
  • 0
Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium

Vom Ukraine-Krieg bis Saudi-Arabien: China überholt die USA als globaler Vermittler. Der Niedergang der US-Macht reicht zurück zum Irak-Kriegsverbrechen. Warum der US-Hegemon nicht mehr auf die Füße kommt.

  • Andrew Bacevich
  • heute, 14:00 Uhr
  • 10
Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann

Die aktuelle Bankenkrise wird auch von deutschen Politikern heruntergespielt. Das ist ihr Job, doch die Gefahren sind offensichtlich. Warum wir auf Pessimisten hören sollten.

  • Wolfgang Sachsenröder
  • heute, 12:00 Uhr
  • 15
Wird Tiktok in den USA verboten – und zieht Deutschland nach?

Debatte um Einfluss von China auf Videoplattform. US-Abgeordnete: Tiktok gewährt Peking Zugriff auf Daten. In Deutschland warnt auch der Verfassungsschutz.

  • Bernd Müller
  • heute, 10:00 Uhr
  • 30
Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen

Bundestag soll wieder kleiner werden. Ampel verhindert aktivierende Wahlreform und mehr Demokratie. Repräsentanz der Bevölkerung weiter geschwächt. Eine Hintertür gibt es aber noch.

  • Marco Bülow
  • heute, 00:00 Uhr
  • 60
Wagenknecht-Dilemma: Kann ein Sonderparteitag die Spaltung der Linken verhindern?

Die jüngsten Töne der Linke-Politikerin könnten auch versöhnlich gedeutet werden. Kritiker, warfen ihr unlängst Spaltungsabsichten vor, wollen sie aber jetzt wohl samt Anhang loswerden.

  • Peter Nowak
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 53
Saudi-Arabien und Syrien: Assads Comeback

"Normalisierung" der Beziehungen zu arabischen Staaten. Neustart mit Riad gilt als Signal für Region. Wie der US-Rivale China entscheidende Vorarbeit geleistet hat.

  • Thomas Pany
  • gestern, 15:00 Uhr
  • 34
Windkraft: Was ist dran an den Vogelschutzargumenten?

Oft erscheint der Ruf nach Vogelschutz vorgeschoben, wenn gegen Windkraftanlagen opponiert wird. Doch einige Standorte werden auch von Naturschutzverbänden abgelehnt. Und was ist mit der Zustimmung in der Bevölkerung?

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 46
Mega-Streiktag am 27. März: Huch, ein spürbarer Arbeitskampf

Ver.di und EVG lassen am Montag die Räder stillstehen – und das Klimaschutz-Netzwerk Fridays for Future ist wieder dabei. Warum das konsequent ist, obwohl viele ein Taxi nehmen werden.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 16
15-Minuten-Städte: "Klima-Lockdown" oder Lebensqualitäts-Booster?

Die Idee: Alles Wichtige in der smarten, neuen Stadt soll innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß oder auf dem Fahrrad erreichbar sein. Die nächste Debatte, die die Gesellschaft spaltet.

  • Philipp Fess
  • gestern, 10:30 Uhr
  • 123
Corona darf nicht sterben

Eine Volkspartei öffnet sich kruden Theorien: In Niederösterreich steht eine "Koalition" aus FPÖ und ÖVP im Landtag, die wohl Vorbote einer solchen auf Bundesebene ist.

  • Frank Jödicke
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 40
Krankenhausreform: Lauterbachs Flickschusterei

Das Gesundheitswesen hat sich in allen Ebenen zu einer Baustelle in Dauerschleife entwickelt. Der Gesundheitsminister will Krankenhäuser vor Insolvenz bewahren. Die Reformpläne zeigen viele Lücken und wenig Konzept.

  • Christoph Jehle
  • gestern, 08:15 Uhr
  • 36
Inflation Reduction Act: Deutsche Autobauer können auf US-Subventionen hoffen

Der Industriestandort Deutschland kränkelt an hohen Energiepreisen und den Subventionen der US-Regierung. Unter Umständen könnten deutsche Autobauer nun auch in den Genuss der Steuermilliarden kommen.

  • Bernd Müller
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 38
Mündet der laue Herbst in ein heißes Jahr 2023?

Themen des Tages: Die Berliner stimmen über Klimapolitik ab. Macron hat Probleme mit seinem Volk. Und was der kommenden Mega-Streik über die Lage der Gesellschaft verrät.

  • Harald Neuber
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 45
Klima-Volksentscheid: Die Panik fossiler Lobbys vor der Energiewende

Am Sonntag entscheidet Berlin, ob die Stadt bis 2030 klimaneutral werden will. Die Bildzeitung spricht vom "Klima-Knebel", die CDU versucht verzweifelt, die Wogen zu glätten. Wenn einer Lobby die Felle wegschwimmen. Ein Kommentar

  • David Goeßmann
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 147
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
Meistkommentiert
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Klima-Volksentscheid: Die Panik fossiler Lobbys vor der Energiewende
  • 15-Minuten-Städte: "Klima-Lockdown" oder Lebensqualitäts-Booster?
  • Resilienz – ein Zauberwort gegen psychischen Krankenstand?
  • Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien