Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Die wirkliche Nachricht des China-Ballons über den USA

Themen des Tages: Westliche Sanktionen gegen Russland. Die Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Und die US-chinesische Ballon-Krise vom Wochenende.  

  • 5 Kommentare
Zum Thema

Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf

Der politische Super-GAU in den USA droht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden. Die Spannungen zu China werden zunehmend zu einer Krise eskaliert. Warum das falsch und gefährlich ist.  

  • 195 Kommentare
Zum Thema

General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China

In einem Schreiben fordert der General seine Soldaten auf, sich auf einen baldigen Einsatz vorzubereiten. Dafür gibt er ihnen konkrete Vorgaben für das Training.  

  • 172 Kommentare
Erdbebenkatastrophe mit mehr als 2000 Toten: Schwere Vorwürfe gegen Regierung in Ankara

Vor allem kurdische Gebiete in der Türkei und Syrien betroffen. Das Vertrauen in den türkischen Staat ist hier gering: Statt Vorkehrungen zu treffen, habe er Gelder für den Krieg veruntreut, heißt es.

  • Claudia Wangerin
  • heute, 16:00 Uhr
  • 14
Öl-Sanktionen gegen Russland: Was sie bisher brachten

Völlig verfehlt oder sehr erfolgreich: Bei der Bewertung der Sanktionen gegen den russischen Energiesektor gegen die Meinungen auseinander. Unstrittig ist: Aufsteigende Länder wie Indien profitieren.

  • Bernd Müller
  • heute, 14:00 Uhr
  • 27
Was bleibt von Pandemie und Lockdowns?

Warum wird trotz neuer Corona-Varianten offiziell das Ende der Pandemie verkündet? Waren die letzten zwei bis drei Jahre eine Zeitenwende? Die Historikerin Andrea Komlosy behauptet das.

  • Peter Nowak
  • heute, 11:00 Uhr
  • 87
Benötigen wir nur mehr Wohnungen oder auch andere Formen des Wohnens?

Der Wohnungsbau befindet sich in der Klemme. Unklar ist, was er künftig schaffen soll: sichere Geldanlagen, ein erschwingliches Zuhause oder den Stoff zur Gemeinschaftsbildung.

  • Robert Kaltenbrunner
  • heute, 10:00 Uhr
  • 76
Mega-Streikwelle in Großbritannien

Am ersten Februar streikten eine halbe Million Menschen. Die größten Ausstände seit Jahrzehnten gehen weiter. Regierung Sunak reagiert mit ohnmächtiger Härte und leugnet die Probleme.

  • Frank Jödicke
  • heute, 09:00 Uhr
  • 41
Zinsen steigen weiter – Wirtschaft dreht auf Rezessionskurs

Die steigenden Leitzinsen bescheren den Banken in Europa Rekordgewinne. Gleichzeitig greift die Inflation das Ersparte an. Immer mehr kommen mit ihrem Einkommen nicht über den Monat.

  • Ralf Streck
  • heute, 08:00 Uhr
  • 50
Panzer für die Ukraine: EU-Länder halten sich mit Zusagen zurück

Regierung in Kiew besorgt, dass nicht ausreichend Leopard-Panzer geliefert werden könnten. Trotz medialer Ankündigung halten sich EU-Länder mit Zusagen zurück. Das sind die Probleme.

  • Bernd Müller
  • heute, 07:00 Uhr
  • 288
Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung

Zu den Unterschieden zwischen den Debatten in Deutschland und den USA. Vor allem die Frage des Kriegsziel trennt die Sphären. Und was täte Deutschland, wenn der Krieg eskaliert?

  • Wolfgang Sachsenröder
  • heute, 00:00 Uhr
  • 293
Bleibt das Neun-Euro-Ticket doch noch erhalten?

Die Wahl in Berlin am kommenden Wochenende ermöglicht, über die bundesdeutsche Verkehrspolitik abzustimmen. Eine Partei tritt mit einem kontroversen Vorschlag hervor.

  • Rüdiger Suchsland
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 83
Neuer Sprecher von Pistorius: Den Schaden trägt die ARD

Mitarbeiter im ARD-Hauptstadtstudio wird nach Lobeshymne neuer Sprecher des SPD-Verteidigungsministers. Die ARD will damit transparent umgegangen sein. Sender geht einer zentralen Frage aber aus dem Weg.

  • Harald Neuber
  • gestern, 15:00 Uhr
  • 48
Analyse oder (letztes) Bewerbungsschreiben?

Kurz bevor ARD-Journalist Michael Stempfle neuer Sprecher des Verteidigungsministeriums und Leiter Stab Informationsarbeit wurde, erschien ein Artikel voll des Lobes für seinen neuen Dienstherrn Pistorius. Eine Analyse.

  • Sebastian Köhler
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 8
"In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"

Über den gegenwärtig schweren Stand von Nonkonformisten, die Moralisierung in Politik und Medien und "Feindbegünstigung": Michael Lüders im Interview.

  • Thomas Barth
  • gestern, 12:15 Uhr
  • 249
Intervallfasten – könnte das eine Alternative sein?

Zeitlich begrenztes Essen mit größeren periodischen Essenspausen ist bei der Adipositas-Behandlung wahrscheinlich nicht weniger effektiv als eine herkömmliche Reduktionskost mit Kalorienbeschränkung, aber möglicherweise für manche Menschen leichter umsetzbar.

  • Klaus-Dieter Kolenda
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 75
Hohe Energiepreise: Industrie streicht Jobs und investiert im Ausland

Die Kosten für Erdgas und Strom sind ein Nachteil im internationalen Wettbewerb. Chemische Industrie will Investitionen ins Ausland verlagern. Andere Branchen klagen über Rückgang der Produktion.

  • Bernd Müller
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 96
Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter

Der grüne Hardliner in Sachen Waffen für die Ukraine hielt einen Vortrag in Schweinfurt – quasi vor der Haustür unseres Autors. Der ging natürlich hin. Eine Diskussion im eigentlichen Sinn wurde daraus nicht.

  • Roland Bathon
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 202
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Mitmachen und Geräte von Jabra testen!
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
Meistkommentiert
  • Panzer für die Ukraine: EU-Länder halten sich mit Zusagen zurück
  • Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung
  • "In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"
  • Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
Meistgelesen
  • "In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"
  • Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter
  • Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
  • Neuer Sprecher von Pistorius: Den Schaden trägt die ARD
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien