Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt

Keine neue Friedensinitiative für den Ukraine-Krieg, aber große Vorhaben für eine Zusammenarbeit zwischen China und Russland, die sich gegen die Dominanz des Westens und dessen Menschenrechtsuniversalismus richtet.  

  • 139 Kommentare
Zum Thema

Moskau-Connection: China testet größeren Konflikt mit dem Westen aus

Beijing versucht, im Ukraine-Krieg als neutral zu erscheinen. Doch der chinesische Balanceakt beinhaltet Unterstützung für den Kreml. Welche Konsequenzen hat das für die Dreiecksbeziehung zu USA und EU?  

  • 108 Kommentare
Zum Thema

G7: "Wirtschafts-Nato" im Wettbewerb mit China

Polarisierung im Handel: Wie steht es mit der Abhängigkeit von Asien? Interview mit Roberto Guidetti von Gigaset über neue Weichenstellungen und Wertschöpfungsketten.  

  • 20 Kommentare
Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar

Themen des Tages: US-Journalist Hersh streitet um Nord Stream. Telepolis bilanziert den Xi-Besuch in Moskau. Und eine neue Kontroverse über Waffenlieferungen an die Ukraine.

  • Harald Neuber
  • heute, 00:00 Uhr
  • 0
Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor

Der Journalist Seymour Hersh behauptet, dass die Biden-Regierung mithilfe von Kanzler Scholz New York Times und Zeit Cover-Up-Geschichten gefüttert habe. Er beruft sich auf anonyme Quellen. Ein Washington-Besuch und seine Folgen.

  • David Goeßmann
  • heute, 00:00 Uhr
  • 9
Rücktritt gefordert: Wann spricht Scholz Wissing sein "vollstes Vertrauen" aus?

Bei Altkanzlerin Merkel war die Sprachregelung klar. Aber was heißt es, wenn ihr Nachfolger von einem "sehr, sehr guten Verkehrsminister" spricht? Fridays for Future startet Petition.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 47
Globale Wasserkrise: Resultat einer menschengemachten Systemkrise

Energie und Klima – kompakt: Neuer Bericht zeigt: Milliarden von Menschen haben weder Zugang zu sauberem Trinkwasser noch sanitären Anlagen. Die Klimakrise verschärft Wasserknappheit auch im Norden. Was dringend getan werden muss.

  • Jutta Blume
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 30
Ultrakonservativ und prowestlich: So tickt Polens PiS

Vorbild in Sachen Ukraine, abschreckend im EU-Kontext – Jaroslaw Kaczynskis Welt hat drei Elemente: Klerus, staatsgelenkte Justiz und staatsnahe Medien.

  • Jens Mattern
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 40
Warum sind die Taliban frauenfeindlich?

Unterricht nur an religiösen Mädchen-Schulen, später lebenslanger Hausarrest. Liegt die Unterdrückung an der Kultur der Paschtunen? Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai, selbst Paschtunin und Frauenrechtlerin, widerspricht.

  • Mark Engeler
  • gestern, 10:30 Uhr
  • 35
Ist die Lage der Ukraine ein abschreckendes Beispiel für Taiwan?

Ex-Präsident der Inselrepublik besucht China. So deutet sich an, dass das Land kein Schlachtfeld eines Stellvertreterkriegs werden will. Deutsche Bildungsministerin besucht sogleich Taiwan.

  • Peter Nowak
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 116
USA: Trump kämpft mit Fake-Polizisten und echtem Justizsystem

Deep-Fake-Bilder, die Trumps Verhaftung zeigen, sind der jüngste Coup in einem politischen Suspense-Stück, das auf unruhige Zeiten in den USA deutet. Gegen Trump wird wegen Betrugs ermittelt. Der Ex-Präsident sieht sich als politisch Verfolgter.

  • Leon Gerleit
  • gestern, 08:30 Uhr
  • 12
Aufarbeitung oder Schmutzkampagne: Wurde Manuela Schwesig vom Kreml gelenkt?

Debatte zu Nord Stream 2 im Landtag von Schwerin. Opposition wirft Ministerpräsidentin vor, zu eng mit Gazprom-Tochter verbunden gewesen zu sein. Warum Sozialdemokraten von einer Schmutzkampagne sprechen.

  • Bernd Müller
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 87
Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist

Die Ankündigung, neue Öl- und Gasheizungen ab nächstes Jahr nicht mehr zu erlauben, hat Ängste freigesetzt. Sie wurden von Lobbys kräftig genährt. Warum der Wechsel jedoch eine Win-Win-Situation ist.

  • Hans-Josef Fell
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 317
Mit oder ohne Wagenknecht: Quo vadis, Die Linke?

Mit der angekündigten Entscheidung, ob sie eine neue Partei gründen will, sorgt die Mandatsträgerin für Unmut. Doch die Lager sind neu durchmischt. Ein Kongress im Mai soll zur Klärung beitragen.

  • Claudia Wangerin
  • 21. März 2023, 16:30 Uhr
  • 160
Wie sich Europa der Demokratie entledigt

Themen des Tages: Staatskrise in Frankreich. Mit wem darf ein Sozialdemokrat reden? Und wie es um die Demokratie in der EU steht.

  • Harald Neuber
  • 21. März 2023, 15:00 Uhr
  • 14
Frankreich: Eine veritable Staatskrise

Gewalt bei Protesten gegen Rentenreform, die politisch brachial durchgesetzt wurde. Verwüstungen in Paris. Steigen die Gelbwesten wie Phönix aus der Asche?

  • Thomas Pany
  • 21. März 2023, 14:30 Uhr
  • 99
Tarifabschluss bei der Post: Ein Ergebnis mit Fragezeichen

Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten. Aber verbieten die schweren Zeiten wirklich alles?

  • Suitbert Cechura
  • 21. März 2023, 13:00 Uhr
  • 21
IPCC-Bericht: "Es bedarf eines Quantensprungs beim Klimaschutz"

Energie und Klima – kompakt: Weltklimarat fordert vor allem von den Industriestaaten, die Emissionen radikal zu reduzieren. Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Erdgas müsse jetzt schnell geschehen, warnt Guterres. Warum die Wende eine Wohlstandgarantie ist.

  • Jutta Blume
  • 21. März 2023, 12:00 Uhr
  • 151
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
Meistkommentiert
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Mit oder ohne Wagenknecht: Quo vadis, Die Linke?
  • IPCC-Bericht: "Es bedarf eines Quantensprungs beim Klimaschutz"
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • Zwanzig Jahre nach der US-Invasion in den Irak ‒ Erinnerung an ein Menschheitsverbrechen
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Eine historische Rede zum Irak-Krieg und die Mörder unter uns
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien