Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?

Die Krim-Frage wird nicht militärisch gelöst. Auch ist die westliche Empörung über die Annexion scheinheilig. Was wir von Guantanamo auf Kuba lernen können.  

  • 138 Kommentare
Zum Thema

Ukraine und Krim: Eine schicksalhafte Trennungsgeschichte

Der Jahrestag der Annexion der Krim steht bevor. Zeit für einen Rückblick, denn der Konflikt reicht bis ins Jahr 1991 zurück. Wieso die Krim leicht von den Russen übernommen werden konnte.  

  • 222 Kommentare
Zum Thema

Krim – gedrückte Stimmung zum Jahrestag

Heute jährt sich der Anschluss der Halbinsel Krim an Russland zum neunten Mal. Im Gegensatz zu den ersten Jahrestagen wird dort kaum Feierlaune aufkommen.  

  • 33 Kommentare
Streiks in Deutschland – Streiks in Frankreich: Und das Klima?

In Frankreich wird gestreikt – seit Wochen. In Deutschland wird gestreikt – an einem Tag. Der wirkliche Unterschied: Die Deutschen machen Homeoffice, nutzen für einen Tag das Fahrrad oder die Beine – die Franzosen bauen Barrikaden und zünden Autos oder Mülleimer an.

  • Franz Alt
  • heute, 14:00 Uhr
  • 0
Exklusiv: Namensstreit um Stiftung Preußischer Kulturbesitz wohl Ablenkungsmanöver

Deutschlands größte Kulturinstitution sollte erneuert werden. Stattdessen wird über den Namen gestritten. Interne Dokumente zeigen nun, heimlich wird umgebaut.

  • Bernd Müller
  • heute, 13:25 Uhr
  • 0
Bahn nimmt den Bus: DB setzt auf Ersatzverkehr

Staatskonzern schrieb 2022 rote Zahlen und peilt für laufendes Jahr 33 Milliarden Euro Schulden an. Kritiker zerpflücken Konzept zur Generalsanierung.

  • Ralf Wurzbacher
  • heute, 12:30 Uhr
  • 5
Ampel-Koalition: Abgewrackter Klimaschutz, der Wut erzeugen wird

Energie und Klima – kompakt: Berliner Koalitionäre wollen das Klimaschutzgesetz beschneiden. Gleichzeitig sollen Autobahnen schneller gebaut werden. Warum immer noch falsche Prioritäten gesetzt werden. Ein Kommentar.

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 11:00 Uhr
  • 16
In der Aufmerksamkeitsfalle

In der Berichterstattung über China zeigt sich ein fataler Mechanismus. Wie er wirkt und was wir dagegen tun können. Ein Einwurf.

  • Sabine Schiffer
  • heute, 10:30 Uhr
  • 7
Grüne: Die Entfremdung geht weiter

Der Koalitionsausschuss hat der traditionellen Zielgruppe der einstigen Ökopartei viel zugemutet. Gleiches gilt für deren eigenen Parteinachwuchs. Der nächste Wahlkampf wird schwierig.

  • Claudia Wangerin
  • heute, 09:00 Uhr
  • 22
Jugenddelinquenz als gesellschaftliche Herausforderung

Der schwierige Umgang mit Jugendkriminalität. Ursprünglich eher als Problem in Ballungsräumen wahrgenommen, ist das Thema längst auf dem Land angekommen. Was ein Schulrektor dazu sagt.

  • Christoph Jehle
  • heute, 08:15 Uhr
  • 44
Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal

Themen des Tages: Besinnung auf Willy Brandt. Sind Streiks jetzt rechts? Und warum eine Schlacht im Osten der Ukraine für Zehntausende zur Todesfalle wird.

  • Harald Neuber
  • gestern, 20:00 Uhr
  • 33
Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen muss ergänzt werden

Klarstellung aus Karlsruhe: Unterhaltsanspruch für Minderjährige besteht auch bei unwirksamer Ehe. Praktisch wie nach einer Scheidung.

  • Redaktion Telepolis
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 20
Europaparlamentarierin in Spanien trotz Immunität verhaftet

Die frühere katalanische Bildungsministerin Clara Ponsati wurde bei ihrer Rückkehr aus dem Exil prompt festgenommen. Damit hat sich das Land erneut über ein höchstrichterliches Urteil der EU hinweggesetzt.

  • Ralf Streck
  • gestern, 14:15 Uhr
  • 44
Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer

Energie und Klima – kompakt: Keine festen Emissionsziele mehr für den Verkehrssektor. Unsinnige E-Fuel-Regelung auf EU-Ebene. Wohin die Bundesregierung, angetrieben von der FDP, steuert.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 98
Burgfrieden statt Streiks und der vorgebliche Kampf gegen Rechts

Die Diffamierung der französischen Streikbewegung als Wegbereiter der Rechten ist nur die Spitze des Eisbergs: Linke sollen gefälligst stillhalten. Die unterschätzte Gefahr: Extremismus von oben.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:30 Uhr
  • 19
Setzt Russland Uranmunition im Ukraine-Krieg ein?

Drei Fragen aus dem Forum. Eine Telepolis-Kolumne.

  • Jutta Blume
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 129
Atom-Champion Finnland – Anlass zu Neid?

Während in Deutschland die letzten AKW heruntergefahren werden, setzt das Land immer noch auf Kernkraft. Es blickt aber auf eine Pannenserie zurück. Potenziale für Erneuerbare wurden nicht genutzt.

  • Andrea Seliger
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 62
China: Versöhnliche Worte aus Taiwan

Ehemaliger Präsident Taiwans wirbt für Frieden und beschwört gemeinsame Zukunft Chinas.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 57
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Was ist der beste Ausweg aus dem Krieg in der Ukraine?
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Setzt Russland Uranmunition im Ukraine-Krieg ein?
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Atom-Champion Finnland – Anlass zu Neid?
Meistgelesen
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Verdorbene Oktober-Überraschung: Wie die Republikaner Jimmy Carter die Wiederwahl stahlen
  • Was ist der beste Ausweg aus dem Krieg in der Ukraine?
  • Russische "Schattenflotte" weckt Sorgen: Wann kommt die nächste Umweltkatastrophe?
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien