Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Ukraine-Vermittler Bennett über die Friedensblockade des Westens

"Sie haben es blockiert", sagt der israelische Ex-Premier Bennett über westliche Verbündete. Er versuchte nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs zu vermitteln. Warum es trotz Bereitschaft von Kiew und Moskau nicht zum Waffenstillstand kam.  

  • 402 Kommentare
  • mit Video
Zum Thema

Plädoyer für Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg

Kriegsverlauf und Hilfe aus dem Westen machen der Ukraine Mut. Doch die Strategie Putins ist perfid. Warum wir jetzt über eine Exit-Strategie reden sollten.  

  • 792 Kommentare
Zum Thema

Panzer bringen keinen Durchbruch zum Frieden

Eine Atommacht kann mit Panzern kaum besiegt werden. Und jeder weitere Tag Krieg verursacht unermesslichen Schaden. Welche Schritte nun aus Sicht der Friedensbewegung nötig wären.  

  • 616 Kommentare
Keine Zeit für Pazifisten

Gestern Flugabwehr, heute Panzer, morgen vielleicht Kampfflugzeuge: Deutschland befeuert mit aller Macht den Krieg in der Ukraine. Pazifismus hat da einen schlechten Stand. Eine gute Idee ist er aber auch nicht.

  • Björn Hendrig
  • heute, 14:00 Uhr
  • 7
Verband schlägt Alarm: Energie- und Verkehrswende viel zu langsam

Energie und Klima – kompakt: Beim jetzigen Tempo verfehlt Deutschland seine Ziele bei der Energie-Transformation. Das gilt für alle Sektoren. Warum es statt mehr Autobahnen mehr elektrifizierte Bahntrassen braucht.

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 12:00 Uhr
  • 20
Klimafreundlich essen im Winter – geht das überhaupt?

Kurze Transportwege und Regionalität sind gefragt. Traditionelle Kohlgerichte galten aber lange als altmodisch und hausbacken. Dank vielfältiger Arten und Rezepturen feiert das Gemüse nun ein Comeback.

  • Susanne Aigner
  • heute, 11:00 Uhr
  • 26
Droht Berlin ein schwarz-grünes Erwachen?

Spießer an die Macht: "Das System SPD muss beendet werden" – oder werden die Kleinstparteien zum Zünglein an der Waage?

  • Rüdiger Suchsland
  • heute, 10:00 Uhr
  • 50
Sicherheitsreport 2023: Angst vor Krieg und Inflation

Fast die Hälfte der Bevölkerung fühlt sich durch Verwicklung Deutschlands in Kriege bedroht. Ein umtriebiger Reserveoffizier beklagt das Meinungsbild: Es fehle ein "klares Bekenntnis zu den Bündnisverpflichtungen der Nato".

  • Claudia Wangerin
  • heute, 09:00 Uhr
  • 7
"Wir bauen uns unser eigenes Gefängnis"

Politikwissenschaftler Hans-Martin Schönherr-Mann über die Entmündigung des Bürgers in Krisenzeiten und die quasi-religiösen Vorkämpfer eines totalitären Verwaltungsstaats.

  • Philipp Fess
  • heute, 08:00 Uhr
  • 65
Altersarmut: Rund 18 Prozent der Rentner rutschen unter die Armutsgrenze

Der Trend setzt sich fort: Immer mehr alte Menschen rutschen in die Armut. Zwei Gruppen sind besonders betroffen. Vor allem in den Großstädten entstehen für sie erhebliche Probleme.

  • Bernd Müller
  • heute, 07:00 Uhr
  • 53
Erdbeben in Türkei und Syrien: Wem die Katastrophe nutzt

Themen des Tages: Die Linke, Sanktionen und Russland. Der China-Ballon und Deutschland. Und der Missbrauch des Erdbebens.

  • Harald Neuber
  • gestern, 22:00 Uhr
  • 28
Wagenknecht erneuert Kritik an Sanktionspolitik, Debatte in Linkspartei

Kritik an Strafmaßnahmen und Kurs ihrer Partei. Interne Konflikte spitzen sich zu. Prominente Linken-Abgeordnete führt aktuelles Ranking von Politikern an.

  • Redaktion Telepolis
  • gestern, 17:00 Uhr
  • 239
Erdogan verhängt nach Erdbeben Ausnahmezustand

Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 5.000 in der Türkei und Syrien. Mehr als 23.000 Verletzte. EU-Staaten und weitere Länder sagen Hilfe zu.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 10
Erdbeben-Katastrophe in Syrien: Wer hilft wem?

Werden die US-Sanktionen gegen Damaskus für Nothilfe aufgehoben? Wie hilfreich sind die Weißhelme? Naturkatastrophen kennen keine politischen Grenzen, die Hilfe schon?

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:30 Uhr
  • 6
China-Ballon: Warum Deutschland eine UFO-Behörde bräuchte

Nach dem Ballon-Zwischenfall in den USA wächst auch hierzulande das Interesse an unbekannten Flugobjekten. Thema und Sichtungen sorgen oft für Stigmatisierung. Warum das falsch ist.

  • Andreas Müller
  • gestern, 13:00 Uhr
  • 30
Wenn das Klima kippt, sind Milliarden Menschen bedroht

Energie und Klima – kompakt: Studien zeigen, welche Folgen das Erreichen von Kipppunkten hat. Wichtige Lebensräume der Menschen sind gefährdet. Warum der Schutz des Amazonas auch Gletschern guttut.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 103
Schöne grüne Scheinwelt: Umwelt und Klima als Werbegag

Mit Greenwashing versuchen Konzerne, Verbrauchern ein gutes Gefühl zu vermitteln. Nicht immer entsprechen Aussagen über Klimaneutralität der Wahrheit. Jetzt will die EU dagegen vorgehen.

  • Nick Reimer
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 35
Migranten auf der Mittelmeer-Route: "Das verheißene Land"

Rettung von Bootsflüchtlingen, die Zusammenarbeit von NGOs mit Behörden und das Aufnahmesystem in Italien. Wie die Abläufe aussehen.

  • Massimo Marano
  • gestern, 10:15 Uhr
  • 21
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Mitmachen und Geräte von Jabra testen!
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
Meistkommentiert
  • Globale Kriegsgefahr: Die Zeit drängt
  • Ukraine-Vermittler Bennett über die Friedensblockade des Westens
  • Wagenknecht erneuert Kritik an Sanktionspolitik, Debatte in Linkspartei
  • Neue Sanktionen gegen Russland: Wird Diesel jetzt teurer?
  • Energiewelt steht am Beginn einer neuen industriellen Ära
Meistgelesen
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
  • Die wirkliche Nachricht des China-Ballons über den USA
  • Wagenknecht erneuert Kritik an Sanktionspolitik, Debatte in Linkspartei
  • Globale Kriegsgefahr: Die Zeit drängt
  • Ukraine-Vermittler Bennett über die Friedensblockade des Westens
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien