Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
Schnecken-Post: Gelber Riese soll bummeln dürfen

Eckpunkte für Reform sehen Abstriche bei gesetzlichen Förderquoten für Briefzustellung vor. Verspätungen gibt es standardmäßig, Pünktlichkeit gegen Aufpreis.

  • Ralf Wurzbacher
  • 30. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 54
In der Ukraine wird auch um die Kontrolle strategischer Rohstoffe gekämpft

Themen des Tages: Der deutsche Bundeskanzler spricht sich gegen Lieferung von Kampfjets an die Ukraine aus. In Schweden nimmt die organisierte Kriminalität überhand.

  • Bernd Müller
  • 30. Januar 2023, 15:30 Uhr
  • 95
Selenskyj: "Wir müssen die Zeit zu unserer Waffe machen"

Kiew will mehr Tempo bei Waffenlieferungen. 2023 soll Jahr des Sieges werden. Wie klar sind die Kriegsziele der Unterstützer?

  • Thomas Pany
  • 30. Januar 2023, 14:15 Uhr
  • 416
Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde

Westliche Staaten propagieren eine regelbasierte Weltordnung, die nicht von allen Ländern anerkannt wird. Über zwei Störenfriede und wie sich der Westen gegen sie durchsetzen möchte. (Teil 1)

  • Manfred Henle
  • 30. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 130
Lieferung von Kampfjets: Scholz nach wie vor dagegen, Siko-Chef dafür

Kanzler spricht von "Überbietungswettbewerb". Ehemaliger Spitzendiplomat wirbt für F-16-Kampfjets für die Ukraine. Bevorstehende Münchner Sicherheitskonferenz wird auch von Rüstungsfirmen gesponsert.

  • Claudia Wangerin
  • 30. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 276
Rezession "abgesagt", Kaufkraft sinkt weiter

Habeck: "Schlimmste Szenarien vermieden". Aber nach wie vor "hohe Unsicherheiten". EZB will die Zinsen deutlich anheben, um Inflation zu bekämpfen.

  • Ralf Streck
  • 30. Januar 2023, 10:15 Uhr
  • 67
Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"

Organisierte Kriminalität erschüttert das skandinavische Land. Die Regierung gerät dadurch in Bedrängnis. Als Konsequenz sollen Datenschutz gelockert und Strafen verschärft werden.

  • Jens Mattern
  • 30. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 62
"Unsere Corona-Fehler"

Eine Hamburger Wochenzeitung zieht Bilanz. Wenn die selbstkritische Aufarbeitung des größten Ausnahmezustands in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland so beginnt, dann steht noch viel Arbeit bevor.

  • Timo Rieg
  • 30. Januar 2023, 08:00 Uhr
  • 464
Künstliche Intelligenz in Aktion: Ein Gespräch mit dem Bot ChatGPT

Das US-Unternehmen OpenAI begeistert mit seiner Software ChatGPT und erreicht Millionen Nutzer. Telepolis hat getestet, was sie kann. Das etwas andere "Interview".

  • Bernd Müller
  • 30. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 88
Neue Batterietechnik: Energiewende hat kein Speicherproblem

Es gibt nicht genügend Speicher für schwankenden Solar- und Windstrom, heißt es oft. Auch die Ressourcen dafür seien knapp und schmutzig. Das ist falsch, insbesondere in Hinsicht auf neue Speicher-Technologien.

  • Hans-Josef Fell
  • 30. Januar 2023, 00:00 Uhr
  • 205
Als Spanien mit Gewalt die erste europäische Weltmacht wurde

Vor rund 500 Jahren änderte sich die Weltordnung dramatisch. Europa erschuf mit Kriegen ein neues System. Spanien konnte als erstes Land seinen imperialen Willen durchsetzen. Zur historischen DNA westlicher Vorherrschaft.

  • Bernd Hausburger
  • 29. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 14
Paschtunen: Umfassende Ablehnung westlicher Werte und Ideen

Seit fast 200 Jahren versuchten westliche Mächte, wie auch Russland, Afghanistan in ihre Einflusssphäre zu integrieren und die Paschtunen gefügig zu machen – erfolglos. Dabei wird es wohl bleiben.

  • Mark Engeler
  • 29. Januar 2023, 14:00 Uhr
  • 49
Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine

Rüstungskonzern-Chef: 100 Milliarden Euro und Wehretat reichen nicht aus. Debatte über schwere Waffen für Kiew. Polen: Nato solle mutiger sein.

  • Harald Neuber
  • 29. Januar 2023, 13:00 Uhr
  • 278
Sind die USA zurück?

Von den Sicherheitsbehörden bekommt der US-Präsident gute Noten. Doch seiner Außenpolitik fehlen Prioritäten. Was Washington nun tun muss.

  • Katrina vanden Heuvel
  • 29. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 41
Wir brauchen mehr Putin-Versteher

Nach einem Auftritt im ZDF habe ich viel Kritik wegen meiner Haltung zur russischen Führung geerntet. Doch ich halte daran fest. Denn auch Gorbatschow und Kohl hätten Einspruch erhoben.

  • Franz Alt
  • 29. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 417
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
Meistkommentiert
  • "Nach den Panzern ist noch lange nicht Schluss"
  • Ende der Maskenpflicht – gefühltes Ende der Pandemie
  • Human Rights Watch: Kiew soll verbotene Landminen eingesetzt haben
  • Kreml: 9.000 Russen unrechtmäßig in den Krieg geschickt
  • Wir brauchen eine kritische Bilanz der Corona-Politik
Meistgelesen
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
  • Ukraine-Krieg: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
  • USA und Ukraine: Revival der Brzeziński-Doktrin
  • Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"
  • In der Ukraine wird auch um die Kontrolle strategischer Rohstoffe gekämpft
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien