Der Erfinder der Schreibmaschine
Fussnoten
Alle biographischen Details sind nachzulesen in Ewald Lassnig (1993): Peter Mitterhofer 1822-1893. Ein Pionier der Schreibmaschine. Bozen, S.27 ff.
Lassnig (1993: 30)
Abbildungen aller erhaltenen Modelle finden sich in Ewald Lassnig (2002): Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer Partschins. o.O., S.32 f.; siehe auch http://www.typewritermuseum.com/index_2.htm (06.08.2009)
Zit. N. Lassnig (1993: 106 f.); in Auszügen auch nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mitterhofer (06.08.2009)
Vgl. Till Hein (2004): Jetzt fehlt noch die Denkmaschine. Technikgeschichte aus Südtirol. In: WOZ Die Wochenzeitung, 16.12.2004
Lassnig (1993: 112)
Ernst Martin (1949): Die Schreibmaschine und ihre Entwicklungsgeschichte. Aachen
Zit. n. http://lichtwolf.de/artikel.php?id=117 (06.08.2009)
Friedrich Kittler: Grammophon Film Typewriter. Berlin 1986, S.10
Thomas von Randow: Mit QWERTZ ins Tastenfeld . In: Die Zeit Nr. 19, 01.05.1992 (06.08.2009)
Vgl. Stefan Günzel (2005): Nietzsches Schreimaschinentexte. Interpretationsansätze und Vorstellung der Edition (06.08.2009)