Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Stephan Schleim

Stephan Schleim

Stephan Schleim ist Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie an der Universität Groningen in den Niederlanden. Er hat für seine Doktorarbeit selbst im Bereich der sozialen Neurowissenschaft geforscht und dabei menschliches Moralverhalten untersucht. Gleichzeitig beschäftigte er sich jedoch auch mit den philosophischen Grundlagen der Hirnforschung und der Kommunikation ihrer Ergebnisse in die Öffentlichkeit.

Stephan Schleim ist auch seit 2005 Autor für Telepolis und hat in der Telepolis-Buchreihe die Bücher Gedankenlesen (2008), Die Neurogesellschaft (2011), Was sind psychische Störungen? (2018) und Psyche & psychische Gesundheit (2020) veröffentlicht.

Foto: Elsbeth Hoekstra Photography

Wie gefährlich ist Alkohol nun wirklich?

Gibt es kein "gefahrloses Trinken"? Was die wissenschaftlichen Daten sagen und wie wir sie bewerten müssen.

  • Stephan Schleim
  • 27. Juli 2022, 12:00 Uhr
  • 181
Spezialeinsatz im Techno-Club: Wie gefährlich sind die Drogen?

Der Bayerische Rundfunk begleitete die Razzia einer Spezialeinheit. Polizeimaßnahmen gegen Partygänger wirken übertrieben.

  • Stephan Schleim
  • 25. Juli 2022, 17:00 Uhr
  • 121
Bauernproteste: Niederländische Polizei bedauert Schuss auf 16-Jährigen

Hetze in sozialen Netzen gegen Polizeibeamte. Schütze hat sich krank gemeldet. Polizei will Schaden am Traktor ersetzen.

  • Stephan Schleim
  • 09. Juli 2022, 15:30 Uhr
  • 124
94.500 Euro Strafe für niederländischen Sender wegen Verbreitung rechten Gedankenguts

"Ongehoord Nederland" hätte Falschinformation über Umvolkungstheorie und die Stickstoffkrise korrigieren müssen. Im Wiederholungsfall droht Verlust der Sendelizenz

  • Stephan Schleim
  • 08. Juli 2022, 08:00 Uhr
  • 139
Viehzucht oder Umweltschutz? Niederländische Bauernproteste eskalieren

Blockierte Autobahnen, Flughäfen und Warenzentren: In der vergangenen Nacht schossen Polizisten erstmals auf einen heranfahrenden Traktor.

  • Stephan Schleim
  • 06. Juli 2022, 16:00 Uhr
  • 264
Charité nimmt umstrittene Studie zu Corona-Impfnebenwirkungen offline

Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären

  • Stephan Schleim
  • 18. Mai 2022, 12:00 Uhr
  • 212
Wie man Falschmeldungen über das Corona-Virus erkennt

Berichterstattung über Nebenwirkungen der Impfstoffe zeigt auffällige Muster

  • Stephan Schleim
  • 10. Mai 2022, 12:00 Uhr
  • 331
Niederländisches Impfgesetz für Kindergärten dürfte trotz Verabschiedung scheitern

Das kurz vor der Coronapandemie vom Parlament angenommene Gesetz soll es Kindergärten erlauben, nur geimpfte Kinder anzunehmen. Da darunter nun aber auch die Corona-Impfung fällt, wird es wohl im Kontrollverfahren scheitern

  • Stephan Schleim
  • 21. April 2022, 14:00 Uhr
  • 39
Corona: Niederländische Regierung nahm Einfluss auf "unabhängiges" Beratergremium

Das "Outbreak Management Team" sollte unabhängige wissenschaftliche Empfehlungen zur Bewältigung der Krise abgeben. Journalisten und Parlamentsabgeordnete deckten nun mehrere Fälle von Einflussnahme auf

  • Stephan Schleim
  • 19. April 2022, 10:00 Uhr
  • 118
Endlich: Trauer wird als psychische Störung anerkannt

Zwölf Monate nach dem Verlust kann jetzt laut US-Psychiatern die Diagnose gestellt werden. Spezialisierte Psychotherapie und Medikamente sind in Vorbereitung

  • Stephan Schleim
  • 08. April 2022, 16:00 Uhr
  • 98
Forschungsskandal: Deutsche Forschungsgemeinschaft und Niels Birbaumer schließen Vergleich

Der 2019 wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens geschasste Tübinger Hirnforscher zog vor Gericht. Jetzt erzielte er einen Durchbruch bei "Gehirnschreibmaschinen" für Gelähmte. Ist er damit rehabilitiert?

  • Stephan Schleim
  • 07. April 2022, 10:00 Uhr
  • 23
Viruswaarheid: Niederländischer "Querdenker" in Untersuchungshaft

Sie wollen die Wahrheit über das Coronavirus verbreiten. Gegen den Anführer ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Was steckt dahinter und wie soll man damit umgehen?

  • Stephan Schleim
  • 05. April 2022, 08:00 Uhr
  • 91
Psychoneurobiologen: Handystrahlung beeinflusst Nahrungsaufnahme

Probanden aßen nach 25-minütiger Handybestrahlung deutlich mehr. Forscherteam fand ebenfalls Einfluss auf Energiestoffwechsel im Gehirn

  • Stephan Schleim
  • 03. April 2022, 16:00 Uhr
  • 64
Wissenschaftliches Wissen in der Öffentlichkeit

Corona-Pandemie: Wie glaubwürdig wir wissenschaftliches Wissen halten und wie wir damit umgehen sollen

  • Stephan Schleim
  • 21. März 2022, 14:15 Uhr
  • 226
Übergewicht und Substanzkonsum: Regierungen wünschen sich gesünderes Volk

Die Niederlande schlossen 2018 einen "Nationalen Präventionsbeschluss". Jetzt zeigt sich: Übergewicht, Alkohol und Rauchen sind noch nicht zurückgegangen. Was brauchen wir für ein gutes Leben?

  • Stephan Schleim
  • 12. März 2022, 10:00 Uhr
  • 183
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
Meistkommentiert
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Heizungsgesetz: Hunderttausende Öl- und Gasheizungen müssen 2024 ersetzt werden
  • Ukraine-Krieg: Zeitgleiche Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau
  • Billigstrom für Industrie könnte Deutschland bis zu 50 Milliarden Euro kosten
  • Energiewende: Sind Windräder auf Kahlschlägen sinnvoll?
Meistgelesen
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Heizungsgesetz: Hunderttausende Öl- und Gasheizungen müssen 2024 ersetzt werden
  • Freiheit für Roger Waters!
  • F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend ändern
  • Noch schreibt KI für uns Texte – bald wird sie Kriege führen
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien