Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Reinhard Jellen

Reinhard Jellen

Reinhard Jellen, Jahrgang 1967, studierte Philosophie, Neue deutsche Literatur und Soziologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München (1992-1998) und ist als freier Journalist und Northern Soul-DJ tätig.

Der Abstieg der Nachhaltigkeit zur Marketingfloskel

Fritz Reheis über den zur Mode gewordenen Begriff der Nachhaltigkeit. Weshalb man den Begriff anders denken sollte. Und was das neue Verständnis mit dem Kapitalismus zu tun hat.

  • Reinhard Jellen
  • 13. März 2023, 10:00 Uhr
  • 14
Antisemitismus in Deutschland

Der islamkritische Sozialwissenschaftler Hartmut Krauss zur Judenfeindlichkeit in der Berliner Republik.

  • Reinhard Jellen
  • 16. Februar 2023, 10:15 Uhr
  • 44
"Einige im Westen wollen Taiwan zur nächsten Ukraine machen"

Das Elend des Westens im Umgang mit China, über die chinesische Corona-Strategie, Werte-Ramboisierung und neue Konkurrenzverhältnisse – Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Wolfram Elsner.

  • Reinhard Jellen
  • 20. Januar 2023, 10:00 Uhr
  • 129
Gibt es etwas wie faschistische Musik?

Der Klassik-Experte Kai Köhler über Einstürzende Neubauten, Queen, Nicole, Blumfeld, Richard Wagner und Carl Orff.

  • Reinhard Jellen
  • 01. Januar 2023, 08:00 Uhr
  • 48
"Kulturelle Aneignung ist etwas Notwendiges"

Warum die Fremdzuschreibung "kultureller Identität" falsch ist; warum das Jammern über "Cancel Culture" trotzdem nicht immer berechtigt ist – und der Verzicht auf das "N-Wort" keine Zumutung. Interview mit Bernhard Schindlbeck. (Teil 2 und Schluss.)

  • Reinhard Jellen
  • 30. Oktober 2022, 12:00 Uhr
  • 37
"Die Linke hat jede Orientierung verloren"

Identitätspolitik, dogmatische Etikettierungen, Rassismus, rationales Denken und Offenheit - wie sieht der Einsatzort für eine Linke in düsteren Zeiten aus? Interview Bernhard Schindlbeck. (Teil 1)

  • Reinhard Jellen
  • 29. Oktober 2022, 12:00 Uhr
  • 108
"Weltuntergänge haben eine gewisse Tradition bei den Deutschen"

Über Corona, nationale Souveränität, Antiamerikanismus, die Friedensbewegung und das Alternativmilieu - Interview mit Klaus Bittermann über seine Wolfgang Pohrt-Biographie, den brillantesten Kopf der westdeutschen Linken.

  • Reinhard Jellen
  • 29. August 2022, 10:30 Uhr
  • 37
"Zensur ist nie vollständig – das gibt zumindest Hoffnung"

Hannes Hofbauer über neue Möglichkeiten der Zensur, Diskurshegemonie und Medienkonkurrenz.

  • Reinhard Jellen
  • 28. August 2022, 16:00 Uhr
  • 49
"Die Ordnung permanenten Selbstbetrugs"

Nötig wäre das Eingeständnis der Kultureliten, wie schlecht die Arbeit und das Leben geworden ist. Über grausamen Optimismus und Kulturarbeit - Interview mit Michael Hirsch.

  • Reinhard Jellen
  • 08. Juli 2022, 10:00 Uhr
  • 17
"Individuell ist der Niedergang an der Vereinzelung der Menschen zu erfahren"

Interview mit dem Philosophen Konrad Lotter über Marx als Theoretiker der Dekadenz und Hoffnungen, die auf den gesellschaftlichen Fortschritt gerichtet werden.

  • Reinhard Jellen
  • 04. Juli 2022, 10:15 Uhr
  • 41
"Der absolute Glaube, moralisch stets im Recht zu sein"

Interview mit Michael Wengraf über die 68er-Generation, die Frankfurter Schule, den Neo-Liberalismus und den linken Diskurs zum Ukraine-Krieg

  • Reinhard Jellen
  • 12. März 2022, 16:00 Uhr
  • 69
"Die Coronakrise wird ein gigantisches Reichtumsumverteilungsprogramm"

Interview mit Alexander von Pechmann über die gegenwärtigen Eigentumsverhältnisse und ihre Folgen

  • Reinhard Jellen
  • 26. Dezember 2021, 00:00 Uhr
  • 160
War Nietzsche links?

Der Philosoph Jan Rehmann über das studentische Milieu der 1970er-Jahre, Nietzsches Macht-Wille und Mao Tse-Tungs "Macht aus den Gewehrlӓufen"

  • Reinhard Jellen
  • 29. November 2021, 16:30 Uhr
  • 164
"Der Vatikan ist noch heute das Fort Knox des Patriarchats"

Evolutionsbiologe Carel van Schaik und Historiker Kai Michel über die Geschichte der Legitimation der Ungleichheit zwischen Frauen und Männern (Teil 2)

  • Reinhard Jellen
  • 16. April 2021, 10:00 Uhr
  • 109
Geschlechterrollen: Alles ist fließend

Wie es dazu kommen konnte, dass Frauen überhaupt um Gleichberechtigung kämpfen mussten. Gespräch mit dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik und dem Historiker Kai Michel

  • Reinhard Jellen
  • 12. April 2021, 10:00 Uhr
  • 301
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien