Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Raúl Rojas

Raúl Rojas

Raúl Rojas González, geb. 1955 in Mexiko-Stadt, ist Professor für Informatik an der Freien Universität Berlin. Schwerpunkt seiner Forschung sind Robotik/KI und Neuronale Netze. Mit den Fußball spielenden Robotern FU Fighters, die von ihm und seinem Team entwickelt wurden, konnte er zweimal im internationalen RoboCup in der Kategorie der Middle Size und Small Size League den Weltmeistertitel erringen.

Vor einigen Jahren hat Rojas mit seinem Team ein fahrerloses Auto (Spirit of Berlin) konzipiert. 2011 stellte er ein neues Modell "MadeInGermany" vor, das auf einem VW Passat basiert und seitdem auf zahlreichen Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr getestet wurde.

Rojas ist aber nicht nur Computerwissenschaftler, sondern hat auch in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit der Arbeit "Zur Entstehungsgeschichte der Kritik der Politischen Ökonomie" promoviert.

Erstes Bild von einem Schwarzen Loch im Zentrum einer Galaxie

Im Rahmen des multinationalen Ereignishorizontprojekts ist es Astronomen zum ersten Mal gelungen, mit Radioteleskopen ein Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie Messier 87 abzubilden

  • Raúl Rojas
  • 10. April 2019, 18:30 Uhr
  • 208
Weltraumteleskope und Leben auf anderen Planeten

Heute werden Teleskope im Weltraum angebracht, um weit zurück in die Geschichte des Universums blicken zu können oder um möglicherweise Leben auf Exoplaneten ausfindig zu machen

  • Raúl Rojas
  • 18. November 2018, 10:01 Uhr
  • 19
Teleskope für alle Wellenlängen

Vor vierhundert Jahren hat Galileo zum ersten Mal mit einem Teleskop astronomische Beobachtungen durchgeführt. Im 21. Jahrhundert ist nun die Multifrequenzastronomie angesagt, bei der Beobachtungen in allen Wellenlängen integriert werden können

  • Raúl Rojas
  • 27. Oktober 2018, 17:00 Uhr
  • 17
Zu Besuch beim LIGO: Observatorien für Gravitationswellen

Mit der Messung von Gravitationswellen im Jahr 2015 ist eine neue Art der Astronomie entstanden, die es uns vielleicht erlauben wird, hinter den Schleier der kosmischen Hintergrundstrahlung zu blicken

  • Raúl Rojas
  • 21. Oktober 2018, 09:30 Uhr
  • 87
Schwarze Löcher: Die Singularität des vorigen Tages

Schwarze Löcher sind Singularitäten der allgemeinen Relativitätstheorie. Sie sind durch einen Ereignishorizont von der Außenwelt abgeschirmt. Gut so, weil dahinter die Zeit womöglich sowohl in Richtung Zukunft aber auch in Richtung Vergangenheit ticken könnte

  • Raúl Rojas
  • 26. August 2018, 00:00 Uhr
  • 165
Eine Kulisse aus Neutrinos im Weltall

Neutrinos als unsichtbare Botschafter des Anfangs der Welt sind eines der am wenigsten erforschten Elementarteilchen

  • Raúl Rojas
  • 05. August 2018, 00:00 Uhr
  • 174
Die Kosmische Inflation und die Suche nach Raum-Zeit-Fossilien

Als Kosmische Inflation bezeichnet man die Ära, in der das Universum seinen Durchmesser in Bruchteilen einer Sekunde circa hundertmal nacheinander verdoppelte. In den letzten Jahren ist über Alternativen diskutiert worden

  • Raúl Rojas
  • 15. Juli 2018, 10:00 Uhr
  • 158
Die Friedmann-Gleichung und das dynamische Universum

Heute findet man die Friedman-Gleichung in jedem Kosmologie-Lehrbuch. Sie ist der Ausgangspunkt für die Begründung eines dynamischen Universums. Wir zeigen hier, wie die Gleichung mit einem Minimum an Formeln verstanden werden kann.

  • Raúl Rojas
  • 01. Juli 2018, 00:00 Uhr
  • 283
Das Tagebuch des Universums

Die Geschichte unseres Universums kann von der Strahlung abgelesen werden, die ständig von unseren Teleskopen aufgenommen wird. Es ist wie ein laufender Film des Gedächtnisses des Universums

  • Raúl Rojas
  • 02. Juni 2018, 00:00 Uhr
  • 126
Der Unfall von Uber in Arizona

Das amerikanische National Transportation Safety Board hat den vorläufigen Bericht zum Uber-Unfall in Arizona vorgelegt: Die Software hat versagt. Gravierender war aber der Mangel an antizipativen Sicherheits- und Verantwortungsdenken

  • Raúl Rojas
  • 27. Mai 2018, 10:00 Uhr
  • 193
Einsteins kosmologische Konstante

Seit Einsteins Vorschlag streiten sich die Theoretiker über ihre wahre Bedeutung

  • Raúl Rojas
  • 20. Mai 2018, 00:00 Uhr
  • 215
Fußballer im bestem Alter

Im Zeitalter der Performance-Statistiken ist es nur natürlich zu fragen, in welchem Alter Fußballer ihre Bestleistung erreichen

  • Raúl Rojas
  • 01. Mai 2018, 08:00 Uhr
  • 18
Alchemie im frühen Universum

Die Alchemisten des Mittelalters wollten vergeblich mit chemischen Verfahren unedles Metall in Gold umwandeln. Im frühen Universum gelang das Kunststück der Transmutation, allerdings von Energie in den leichten Elementen, die heute das Universum ausfüllen

  • Raúl Rojas
  • 15. April 2018, 11:00 Uhr
  • 87
Das Ereignishorizont-Projekt

Astronomen versuchen, das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie mit einem kombinierten Teleskop, das so groß wie die Erde ist, sichtbar zu machen

  • Raúl Rojas
  • 24. März 2018, 10:00 Uhr
  • 304
Das Universum ist flach

In den letzten Jahrzehnten haben Astronomen intensiv geprüft, ob wir in einem Universum leben, in dem sich die Lichtstrahlen geradeaus bzw. entlang einer Kurve fortsetzen. Auskunft darüber beantwortet die Frage nach der Geometrie des Universums - im großen Maßstab

  • Raúl Rojas
  • 25. Februar 2018, 00:00 Uhr
  • 364
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien