Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Peter Nowak

Peter Nowak

Peter Nowak ist freier Journalist mit dem Schwerpunkt soziale Bewegungen und lebt in Pfaffenweiler. Er schreibt unter Anderem für die Taz, die Jungle World, den Express und die konkret. Seine Artikel aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften sind auf der Homepage dokumentiert.

2001 hat der das Buch Bei lebendigem Leib – Von Stammheim zu den F-Typ-Zellen im Unrast-Verlag (ISBN 978-3-89771-008-5) herausgegeben. 2009 ist das von ihm herausgegebene Buch Zahltag. Zwang und Widerstand: Erwerbslose in Hartz IV ebenfalls im Unrast-Verlag erschienen. 2012 hat er in der Edition Assemblage die Kurze Geschichte des Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken veröffentlicht. Demnächst wird das von ihm mit herausgegebene Buch Zwangsräumungen verhindern, Ob Nuriye ob Kalle, wir bleiben alle bei Edition Assemblage erscheinen.

Arno Dübel: Warum "Deutschlands frechster Arbeitsloser" für manche ein Ehrentitel war

Nachruf: Arno Dübel wurde durch eine Bild-Kampagne zur Hassfigur. Sein Vergehen: Er wollte nicht um jeden Preis Lohnarbeit. Nun ist offenbar seine Leiche verschwunden.

  • Peter Nowak
  • 27. Mai 2023, 14:00 Uhr
  • 155
Razzien gegen "Letzte Generation": Gemeint ist das solidarische Umfeld

Die Repression soll vor allem Personen einschüchtern, die nicht in der ersten Reihe stehen. Die Entschlossenen werden nicht aufhören. Ziel ist finanzielle Austrocknung der Gruppe.

  • Peter Nowak
  • 25. Mai 2023, 11:00 Uhr
  • 129
Wie aus Fluchthelfern Schlepper werden

Wenn es nach Sonntagsreden auf EU-Ebene ginge, hätten sie nie inhaftiert werden dürfen. Jetzt wurden sie freigelassen. Die Reaktionen zeigen eine perfide Doppelmoral.

  • Peter Nowak
  • 24. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 21
Schwarzer Filz: Neues aus dem Berliner Immobiliensumpf

Immobilienboss Gröner spendete der CDU 820.000 Euro. Zu seinen Bedingungen, gab er öffentlich zu. Berlins Regierender Bürgermeister sorgt aber gerade ganz anders für Aufregung,

  • Peter Nowak
  • 22. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 68
PR-Desaster des grünen Kapitalismus: Was von der Graichen-Affäre bleibt

Staatssekretär Graichen ist weg. Die Koalitionskrise setzt sich fort. Sozialen Klimaschutz hat keine der sich bekämpfenden Kapitalfraktionen auf dem Zettel.

  • Peter Nowak
  • 19. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 44
Nicht ihr Krieg: Stimmen aus Russland, der Ukraine und Belarus, die kaum gehört werden

Pazifisten und Kriegsdienstgegner aus allen drei Ländern stellten sich in Berlin vor. Sie wollen nicht für steigende Aktienkurse sterben. So sehen ihre Chancen auf Asyl in Deutschland aus.

  • Peter Nowak
  • 17. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 172
Selenskyj-Besuch in Berlin, der Karlspreis und ein Vorstoß zum Kampf gegen Russland

Ukraine-Präsident zu Gast in Deutschland. Neue Rüstungslieferung beschlossen. CDU-Mann stellt Einsatz deutscher Waffen gegen russisches Gebiet zur Debatte.

  • Peter Nowak
  • 14. Mai 2023, 14:00 Uhr
  • 293
Rheinmetall zu Altmetall: Alternativen zur deutschen Friedensbewegung

Protest gegen Rüstungskonzern setzt trotz geringer Teilnehmerzahl Maßstäbe: Es geht nicht immer nur um den "Standort Deutschland". Kriegsprofiteure sollten beim Namen genannt werden.

  • Peter Nowak
  • 11. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 39
Ein Klima-Camp in der Autostadt

Ausgerechnet am VW-Standort Wolfsburg werben Aktivisten für die Verkehrswende. Sie stoßen dort nicht einmal auf pauschale Ablehnung. Ein Ortstermin.

  • Peter Nowak
  • 09. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 23
Kann man die Pandemie-Maßnahmen aufarbeiten?

Initiativen haben sich das zur Aufgabe gemacht. Dazu müsste aber auch mit den Menschen diskutiert werden, die die Maßnahmen aus Selbstschutz verteidigen.

  • Peter Nowak
  • 06. Mai 2023, 12:00 Uhr
  • 153
Deutschland-Besuch: Selenskyj sollte sich zu Massaker von Odessa erklären

Ukrainischer Präsident soll nach Berlin und Aachen kommen. Ein Massaker an Zivilisten wird dann wohl keine Rolle spielen. Werden Opfer geopolitischen Interessen geopfert?

  • Peter Nowak
  • 03. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 253
Es geht um Staatsschutz, nicht um Antifaschismus

Die Junge Alternative wurde als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Es ist bestenfalls naiv, wenn Linke das begrüßen. Warum der Verfassungsschutz kein Partner im Kampf gegen Rechts sein kann.

  • Peter Nowak
  • 27. April 2023, 16:00 Uhr
  • 56
Berlin: Freie Bahn für Kapitalinteressen

SPD votiert knapp, CDU einstimmig für Koalitionsvertrag. Jetzt kann nur noch die außerparlamentarische Opposition gegensteuern – und Die Linke von der KPÖ in Salzburg lernen.

  • Peter Nowak
  • 25. April 2023, 09:00 Uhr
  • 36
Bundeswehr undankbar: Anklage gegen staatstragenden Satiriker

Suchaktion des "Zentrums für politische Schönheit" hat Nachspiel. Es ging um rechte Netzwerke beim Militär. Mit diesem scheint sich der Leiter der Gruppe stark zu identifizieren – Amtsanmaßung?

  • Peter Nowak
  • 23. April 2023, 07:00 Uhr
  • 27
Wer bestimmt die Regeln der "regelbasierten Weltordnung"?

Der globale Westen redet viel darüber. Das zeigt, dass er die Regeln immer weniger bestimmt. Doch die Mehrheit der Weltbevölkerung hat keinen Grund, sich auf eine Seite zu stellen.

  • Peter Nowak
  • 20. April 2023, 16:30 Uhr
  • 109
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
Meistkommentiert
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Heizungsgesetz: Hunderttausende Öl- und Gasheizungen müssen 2024 ersetzt werden
  • Ukraine-Krieg: Zeitgleiche Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau
  • Billigstrom für Industrie könnte Deutschland bis zu 50 Milliarden Euro kosten
  • Energiewende: Sind Windräder auf Kahlschlägen sinnvoll?
Meistgelesen
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Heizungsgesetz: Hunderttausende Öl- und Gasheizungen müssen 2024 ersetzt werden
  • Freiheit für Roger Waters!
  • F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend ändern
  • Noch schreibt KI für uns Texte – bald wird sie Kriege führen
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien