Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Peter Nowak

Peter Nowak

Peter Nowak ist freier Journalist mit dem Schwerpunkt soziale Bewegungen und lebt in Pfaffenweiler. Er schreibt unter Anderem für die Taz, die Jungle World, den Express und die konkret. Seine Artikel aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften sind auf der Homepage dokumentiert.

2001 hat der das Buch Bei lebendigem Leib – Von Stammheim zu den F-Typ-Zellen im Unrast-Verlag (ISBN 978-3-89771-008-5) herausgegeben. 2009 ist das von ihm herausgegebene Buch Zahltag. Zwang und Widerstand: Erwerbslose in Hartz IV ebenfalls im Unrast-Verlag erschienen. 2012 hat er in der Edition Assemblage die Kurze Geschichte des Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken veröffentlicht. Demnächst wird das von ihm mit herausgegebene Buch Zwangsräumungen verhindern, Ob Nuriye ob Kalle, wir bleiben alle bei Edition Assemblage erscheinen.

Ist die Lage der Ukraine ein abschreckendes Beispiel für Taiwan?

Ex-Präsident der Inselrepublik besucht China. So deutet sich an, dass das Land kein Schlachtfeld eines Stellvertreterkriegs werden will. Deutsche Bildungsministerin besucht sogleich Taiwan.

  • Peter Nowak
  • 22. März 2023, 09:00 Uhr
  • 126
Internationaler Strafgerichtshof: Welche Kriegsverbrechen werden geahndet?

Bisher wurden fast nur Personen angeklagt, die sich gegen die Agenda des globalen Westens stellen. Doch das sollte nicht dazu führen, sie zu idealisieren oder sich gar mit ihnen zu verbünden.

  • Peter Nowak
  • 20. März 2023, 10:00 Uhr
  • 92
Notstand der bürgerlichen Demokratie

In Frankreich, Israel und Deutschland wird die Demokratie ausgehöhlt. Beteiligt sind rechte Parteien und Vertreter des "liberalen" Kapitalismus. Betroffen sind Renten, Wahlrecht und Justiz.

  • Peter Nowak
  • 17. März 2023, 16:45 Uhr
  • 68
Es geht um die Zerteilung der Russischen Föderation

Wie im Diskurs um "Dekolonisierung" alte Pläne des deutschen Imperialismus neumodisch begründet werden. Der reale russische Nationalismus begünstigt dies. Er macht es aber nicht richtiger.

  • Peter Nowak
  • 15. März 2023, 11:00 Uhr
  • 189
Zwangsrekrutierung: Wer redet von ukrainischen Deserteuren?

Dass sich viele Männer der Einberufung in die Armee verweigern wollen, ist kaum Thema der Berichterstattung. Warum? Kommentar.

  • Peter Nowak
  • 12. März 2023, 16:00 Uhr
  • 167
Kommt jetzt die Verkehrswende von unten?

Der Bundesverkehrsminister blockiert den Wandel nach Kräften. Dafür kooperieren Gewerkschaften und Betriebsräte zum Teil mit der Klimabewegung. Sie wollen Teil der Transformation sein.

  • Peter Nowak
  • 10. März 2023, 09:00 Uhr
  • 44
Ein Antifaschismus, der die deutsche Geschichte entsorgt

Zwei Nachwuchspolitiker der Linken sind medienwirksam ausgetreten. Grund sei die Ukraine-Politik der Partei. Warum ihre Argumente falsch sind.

  • Peter Nowak
  • 08. März 2023, 13:00 Uhr
  • 57
Wagenknecht-Rückzug: Die Linke und das ominöse Neue

Wer würde mit der sozialkonservativen Initiatorin des "Aufstands für Frieden" ein neues Projekt starten? Gibt es überhaupt eines – und was bleibt dann von der "alten" Linkspartei?

  • Peter Nowak
  • 06. März 2023, 09:00 Uhr
  • 64
Wenn Klimakampf und Klassenkampf zusammenfinden

Der Klima- und ÖPNV-Streik vom Freitag kann Pilotfunktion haben. Das zeigen auch die Drohungen der Kapitalseite und mancher Medien. Die Kooperation von Gewerkschaften und Aktivisten beunruhigt sie.

  • Peter Nowak
  • 04. März 2023, 10:00 Uhr
  • 52
Berlin: Giffey will die Große Koalition

Regierende Bürgermeisterin will Koalition mit der CDU statt mit Grünen und Linken. Doch in der SPD gibt es Bedenken wegen rassistischer Kampagnen. Auch Umweltbewegte sind entsetzt.

  • Peter Nowak
  • 01. März 2023, 16:00 Uhr
  • 72
Panzerrohr auf russische Botschaft: Deutscher Geschichtsrevisionismus marschiert

Einige Deutsche fühlen sich durch den Ukraine-Krieg endlich befreit. Auch wenn sie betonen, wie grausam er ist. So können sie guten Gewissens "Nie wieder Russland" schreien.

  • Peter Nowak
  • 26. Februar 2023, 16:30 Uhr
  • 201
Willkommenskultur für russische Deserteure!

Es gibt effektive gewaltfreie Formen, eine Kriegsmaschinerie zu schwächen. Solche Vorschläge kommen bei der Wagenknecht-Schwarzer-Show zu kurz. Protest-Alternativen gibt es.

  • Peter Nowak
  • 24. Februar 2023, 16:00 Uhr
  • 47
Ist Angst vor einem Weltkrieg schon Putin-Propaganda?

Auch die außerparlamentarische Kampagnenplattform Campact unterstützt Kriegskurs. Warnung vor "Aufstand für Frieden". Doch die linken Lobbyisten übersehen wichtige Punkte.

  • Peter Nowak
  • 23. Februar 2023, 09:00 Uhr
  • 156
Sozialproteste: Wenn die Armen trotz Inflation nicht auf die Straße gehen

Viele führen ihren Existenzkampf lieber individuell, weil dies kurzfristig effektiver sein kann. Linke Bündnisse suchen mittel- und langfristige Strategien. Gestritten wird über Abgrenzung nach rechts.

  • Peter Nowak
  • 20. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 54
"AfD-Erklärerin": Kritisiert ihre Thesen, nicht ihr Privatleben!

Die Soziologin Cornelia Koppetsch wird angegriffen, weil ihr Lebensgefährte ein Kommunalpolitiker der AfD ist. Dabei sollten ihre Thesen kritisiert werden. Anlass geben sie dafür genug.

  • Peter Nowak
  • 17. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 50
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien