Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Peter Decker

Peter Decker

Peter Decker ist Chefredakteur der politischen Zeitschrift GegenStandpunkt, die vierteljährlich im gleichnamigen Verlag erscheint. Seit 2020 erscheinen ausgewählte Artikel aus der Zeitschrift zu Fragen von Ökonomie und Ausbeutung, Demokratie und Imperialismus sowie Moral und Öffentlichkeit im Rahmen einer Kooperation auch auf Telepolis. Er ist außerdem Autor, Co-Autor und Herausgeber einiger politischer Bücher:

  • "Martin Heidegger. Der konsequenteste Philosoph des 20. Jahrhunderts. Faschist", erweitere Neuauflage, München 1988 & 2020 (Gegenstandpunkt-Verlag)
  • "Das Finanzkapital", München 2016 (Gegenstandpunkt-Verlag)
  • "Demokratie. Die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft", München 2013 (Gegenstandpunkt-Verlag)
  • "Das Proletariat. Die große Karriere der lohnarbeitenden Klasse kommt an ihr gerechtes Ende", München 2002 (Gegenstandpunkt-Verlag)
  • "DDR kaputt, Deutschland ganz. Teil 2: Der Anschluß. Eine Abrechnung mit der neuen Nation und ihrem Nationalismus Abweichende Meinungen zur deutschen Einheit", München 1990 (Resultate Verlag)
  • "DDR kaputt, Deutschland ganz. Teil 1: Eine Abrechnung mit dem 'realen Sozialismus' und dem Imperialismus deutscher Nation", München 1989 (Resultate Verlag)
Horror-Arbeit in der Fleischindustrie: Eine alternative Bilanz

Arbeitsschutzkontrollgesetz seit einem Jahr in Kraft. Es sollte die katastrophalen Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen verbessern. Hat das geklappt?

  • Peter Decker
  • 04. Dezember 2022, 14:00 Uhr
  • 36
Der Krieg und Du

Deutsche Kriegsmoral und Mobilmachung fiktiver Subjekte: Wie das Volk auf den Kurs der Führung eingeschworen wird

  • Peter Decker
  • 14. Juni 2022, 09:00 Uhr
  • 158
Die Antwort der USA

(Teil 2 und Schluss)

  • Peter Decker
  • 27. März 2022, 12:00 Uhr
  • 466
Russland ringt um seine Machtrolle

(Teil 1)

  • Peter Decker
  • 26. März 2022, 16:00 Uhr
  • 761
Der Staat, der Krieg und die Moral

Staaten führen Krieg in der Ukraine und die Menschen reagieren – mit bedingungsloser Selbstverpflichtung zu moralischer Parteinahme

  • Peter Decker
  • 11. März 2022, 14:00 Uhr
  • 108
Das einfache Konzept hinter Teslas "gigantischer Zukunft"

Wie es dem Konzern gelingt, ganze Staaten für sein Bereicherungsprogramm zu gewinnen. Und wie die Finanzbranche damit auf die Zukunft spekuliert (Teil 2 und Schluss)

  • Peter Decker
  • 10. Februar 2022, 09:00 Uhr
  • 151
Wie Wachstum und Wahn Tesla antreiben

Der ganz normale "Insane Mode" eines nachhaltig-grünen Markteroberungsprogramms im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts (Teil 1)

  • Peter Decker
  • 09. Februar 2022, 11:15 Uhr
  • 103
Was ist der Bitcoin wert? Die Wertschätzung einer Geldfiktion in der realen Finanzwelt

Der Bitcoin und seine Karriere (Teil 3 und Schluss)

  • Peter Decker
  • 28. November 2021, 10:00 Uhr
  • 98
Eine selbstgemachte Fiktion von Geld als Geldersatz

Der Bitcoin und seine Karriere (Teil 2)

  • Peter Decker
  • 27. November 2021, 10:00 Uhr
  • 57
Eine falsche Kritik am Geld des Staates aus der Welt der Kryptographie

Der Bitcoin und seine Karriere (Teil 1)

  • Peter Decker
  • 26. November 2021, 10:20 Uhr
  • 89
Scholz, Laschet, Baerbock

Drei Kandidaten, drei Angebote ans politisierte Gemüt

  • Peter Decker
  • 26. September 2021, 11:00 Uhr
  • 147
Häusliche Pflege nur mit Ausbeutung?

Nachrichten aus dem bundesdeutschen Kapitalismus (Teil 3 und Schluss)

  • Peter Decker
  • 02. September 2021, 00:00 Uhr
  • 95
Mietpreisbremse vs. Mietendeckel

Nachrichten aus dem bundesdeutschen Kapitalismus (Teil 2)

  • Peter Decker
  • 01. September 2021, 00:00 Uhr
  • 143
Inflation ist nicht gleich Inflation

Nachrichten aus dem bundesdeutschen Kapitalismus (Teil 1)

  • Peter Decker
  • 31. August 2021, 15:00 Uhr
  • 118
Daimler: Wie "mühsame Verhandlungen" mit dem Betriebsrat laufen

Ein Jahr Arbeit beim Stuttgarter Autobauer. Eine Chronik zu Pandemie und Corona-Krise (Teil 2 und Schluss)

  • Peter Decker
  • 04. Juli 2021, 14:00 Uhr
  • 25
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
Meistkommentiert
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet
  • Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
  • Wird Tiktok in den USA verboten – und zieht Deutschland nach?
Meistgelesen
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien