Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Malte Daniljuk

Malte Daniljuk

Malte Daniljuk arbeitet für die Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Er war Fellow für Energiepolitik und Geostrategie der Rosa-Luxemburg-Stiftung und arbeitete als Redakteur für Hintergrund und Analyse für RT Deutsch und Amerika21. Zuvor studierte an der Freien Universität Berlin Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Seine thematischen Schwerpunkte sind Internationale Beziehungen und Energiepolitik, Medien und Mediensysteme sowie Sicherheitspolitik und Menschenrechte.

Zeitenwende: Die Grüne Energiekrise

Warum der Krieg in der Ukraine nicht die Ursache für steigende Energiepreise sein kann, die Regierung sich aber freut, wenn alle das glauben. Hintergrund und Kommentar.

  • Malte Daniljuk
  • 27. August 2022, 10:00 Uhr
  • 481
Ukraine: Blinken die USA Richtung Rückzug?

In den USA wird die Beteiligung am Konflikt zunehmend infrage gestellt. Inflation und China seien wichtiger. In der EU herrscht Eskalationspolitik. Doch was kommt nach dem Krieg?

  • Malte Daniljuk
  • 17. Juni 2022, 10:00 Uhr
  • 550
Julian Assange: Ladehemmungen im Journalismus

Renommierte Medien haben von Wikileaks profitiert. Ihr Einsatz für die Freilassung des bekanntesten Gründers der Plattform bleibt aber verhalten

  • Malte Daniljuk
  • 22. Mai 2022, 12:00 Uhr
  • 60
Ukraine-Krieg: Von Sanktionen zum Embargo

Wie Politiker die wirtschaftliche Entwicklung zerstören und sich dabei laut auf die Schulter klopfen

  • Malte Daniljuk
  • 16. Mai 2022, 08:00 Uhr
  • 516
Argumente für Neutralität

Der Krieg in der Ukraine lässt sich nur durch eine Verhandlungslösung beenden. Ansonsten droht ein zweites Afghanistan mitten in Europa

  • Malte Daniljuk
  • 24. März 2022, 10:05 Uhr
  • 682
Foul unter Freunden: Wie hältst du es mit China?

Zehn Jahre nach Ausrufung des "Pivot to Asia" zeichnet sich eine neue Sicherheitsarchitektur für den Indopazifik ab

  • Malte Daniljuk
  • 28. September 2021, 09:30 Uhr
  • 47
Fracking-Kommission der Bundesregierung: Klimabelastung zu tief angesetzt?

Methan-Emissionen werden überraschend niedrig eingeschätzt. Methanforscher kritisiert Methode und Grundlagen. Importe von gefracktem Erdgas steigen weiter an; umstrittene LNG-Terminals

  • Malte Daniljuk
  • 22. Februar 2021, 00:00 Uhr
  • 120
EastMed: Konfrontativ und rechtlich fragwürdig

Mittlerweile winken beim Konflikt im östlichen Mittelmeer nicht nur Provisionen von Energie- , sondern auch von Rüstungskonzernen. Rechtsgrundlage der beteiligten EU-Regierungen und der Türkei fragwürdig. (Teil 3)

  • Malte Daniljuk
  • 27. Dezember 2020, 10:00 Uhr
  • 27
EastMed: Teuer, nutzlos und gefährlich

Obwohl Konflikte um Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer eskalieren, unterstützt die US-Regierung intensiv Ausbeutung und Bau der Pipeline in die EU (Teil 2)

  • Malte Daniljuk
  • 26. Dezember 2020, 14:00 Uhr
  • 57
Ärger an der EU-Peripherie: Die Gasvorkommen im Mittelmeer

Die Türkei entwickelt sich immer deutlicher zu einem Stressfaktor an der Peripherie der Europäischen Union. Aber die Erdogan-Regierung ist nicht der alleinige Unruhestifter. Teil 1

  • Malte Daniljuk
  • 20. Dezember 2020, 15:30 Uhr
  • 30
Protest gegen Flüssiggas: "Sauberes Gas ist eine schmutzige Lüge"

LNG-Unternehmen leiden unter sinkender Nachfrage und fallenden Preisen. Aber die Bundesregierung gibt weiter Steuermittel für fossile Energieprojekte aus

  • Malte Daniljuk
  • 03. Oktober 2020, 10:30 Uhr
  • 90
Die merkwürdige Energiepolitik der Grünen

Russisches Erdgas scheint für die Grünen schlechtere Eigenschaften zu haben, als LNG-Importe aus Fracking-Regionen. Diesen Eindruck vermittelt zumindest ihr Spitzenpersonal

  • Malte Daniljuk
  • 22. September 2020, 12:00 Uhr
  • 327
Sinn Fèin-Wahlsieg bringt die irische Politik in Bewegung

Moderner, weiblicher, sozialer: Der Wahlsieg der linken Republikaner lässt nicht nur die Diskussion um eine irische Wiedervereinigung aufflammen. Er zeigt vor allem einen grundsätzlichen Wandel in der irischen Gesellschaft an

  • Malte Daniljuk
  • 21. Februar 2020, 12:00 Uhr
  • 34
EU-Ombudsmann untersucht Subventionen für Öl- und Gasindustrie

Trotz vielfältiger Proteste stimmte die Mehrheit der EU-Abgeordneten einer Förderliste für die Öl- und Gaskonzerne zu. Doch nun drohen offizielle Untersuchungen

  • Malte Daniljuk
  • 15. Februar 2020, 00:00 Uhr
  • 24
"Als gäbe es die Klimakrise nicht"

Kurz vor der Entscheidung, ob die EU-Kommission weiter Öl- und Gaskonzerne aus Steuermitteln subventionieren darf, nehmen die Proteste zu

  • Malte Daniljuk
  • 10. Februar 2020, 14:00 Uhr
  • 221
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
Meistkommentiert
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet
  • Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
  • Wird Tiktok in den USA verboten – und zieht Deutschland nach?
Meistgelesen
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien