Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Claudia Wangerin

Claudia Wangerin

Claudia Wangerin, seit Januar 2021 bei Telepolis, sammelte zunächst als freie Journalistin in München und Berlin sowie ab 2011 als Tageszeitungsredakteurin in der Hauptstadt Erfahrung. Für die Printmedien der Gewerkschaft ver.di schrieb sie über soziale Themen und arbeitete an dem Buch "Leben ohne Mindestlohn – Arm wegen Arbeit" (VSA-Verlag, Hrsg. Günter Wallraff, Frank Bsirske, Franz-Josef Möllenberg, 2011) mit. Für die junge Welt berichtete sie von 2013 bis 2018 über den Münchner NSU-Prozess. Im Bundestag beobachtete sie die Untersuchungsausschüsse zur Mord- und Anschlagsserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" sowie zum dschihadistischen Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz und der jeweiligen Rolle der Sicherheitsbehörden. Aus Berlins Gerichtssälen berichtete sie auch über vermeintlich „unpolitische“ Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen ging.

Darüber hinaus interessieren sie vor allem Wege aus der Umweltkrise und die sich dadurch aufdrängende Systemfrage.

Erdbebenkatastrophe mit mehr als 2000 Toten: Schwere Vorwürfe gegen Regierung in Ankara

Vor allem kurdische Gebiete in der Türkei und Syrien betroffen. Das Vertrauen in den türkischen Staat ist hier gering: Statt Vorkehrungen zu treffen, habe er Gelder für den Krieg veruntreut, heißt es.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 27
Corona-Maßnahmen: Die psychisch "vulnerable Gruppe" ist jung

RKI-Auswertung von Studien zu psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Erwartbar litten vor allem schon vorher Benachteiligte. Generell reagierten die Jüngsten sensibler als Erwachsene.

  • Claudia Wangerin
  • 03. Februar 2023, 16:30 Uhr
  • 53
PR-Desaster für "Letzte Generation": Fällt jetzt die Klimakatastrophe aus?

Thailand-Reise zweier "Klimakleber" wird Steilvorlage für Klimaschutz-Bremser. Auch viele Umweltbewegte dürften sich ärgern. Warum die Gruppe trotzdem private Inkonsequenzen duldet.

  • Claudia Wangerin
  • 03. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 268
Messerattacken, verwirrende Zahlen und Konsequenzen

Zweifel an Staatenlosigkeit des Täters von Brokstedt. Debatte vor allem auf ausländerrechtlicher Ebene. Alte Definition von Messerangriffen sorgt für Verwirrung.

  • Claudia Wangerin
  • 02. Februar 2023, 16:00 Uhr
  • 80
Wehrpflicht-Debatte: High-Tech-Armee oder militärischer Drill für ganze Generation?

Nicht allen Wehrpflicht-Gegnern geht es um den Weltfrieden. Innerhalb der Ampel-Parteien gilt dies als Frage der Professionalität. In einzelnen Punkten argumentieren Teile der FDP und Friedensbewegte aber ähnlich.

  • Claudia Wangerin
  • 01. Februar 2023, 16:00 Uhr
  • 123
Ende der Maskenpflicht – gefühltes Ende der Pandemie

Ab morgen müssen bundesweit in Bussen und Bahnen keine Atemschutzmasken mehr getragen werden. Nutzen der Maßnahme war nach neuer Studienanalyse zweifelhaft. WHO geht weiter von weltweitem Gesundheitsnotstand aus.

  • Claudia Wangerin
  • 01. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 317
Abgrenzung nach rechtsaußen: Ultimatum der CDU an Hans-Georg Maaßen

Ex-Verfassungsschutzpräsident soll Partei verlassen. CDU-Präsidium wirft ihm "Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen" vor. Er selbst bringt Anwälte ins Spiel.

  • Claudia Wangerin
  • 31. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 94
Lieferung von Kampfjets: Scholz nach wie vor dagegen, Siko-Chef dafür

Kanzler spricht von "Überbietungswettbewerb". Ehemaliger Spitzendiplomat wirbt für F-16-Kampfjets für die Ukraine. Bevorstehende Münchner Sicherheitskonferenz wird auch von Rüstungsfirmen gesponsert.

  • Claudia Wangerin
  • 30. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 276
Beate Zschäpe als Zeugin – ein Beitrag zur NSU-Aufklärung?

Bayerischer Untersuchungsausschuss will verurteilte Rechtsterroristin laden. Schon in knapp vier Jahren könnte sie vorzeitige Haftentlassung beantragen. Theoretisch kann eine Aussage ihre Chancen erhöhen.

  • Claudia Wangerin
  • 27. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 27
Neue Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz

Gesellschaft für Freiheitsrechte und Reporter ohne Grenzen beanstanden auch reformierte Fassung. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts werde darin missachtet. Gefahr für Medienschaffende im Exil.

  • Claudia Wangerin
  • 26. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 3
Einst Deutschlands oberster Verfassungsschützer – und zu rechts für die CDU

Immer mehr Christdemokraten wollen Ex-BfV-Chef Hans-Georg Maaßen loswerden. Auch der Antisemitismus-Beauftragte im Bund befasst sich mit ihm. Im Dunkeln bleibt Maaßens Rolle bei der NSU-Vertuschung.

  • Claudia Wangerin
  • 25. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 45
Kulturkampf um "vegane Fleischerei" – oder: (Anti-)Woke-Warriors in Aktion

Nicht nur karnivore Wutbürger haben ein Problem mit dem Angebot von Tofu-Würstchen und Seitan-Rouladen. Auch Teile der veganen Szene sind mehr als skeptisch. Die Nachfrage ist dennoch groß.

  • Claudia Wangerin
  • 24. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 75
Panzer-Debatte: Moskau warnt vor "Tragödie weltweiten Ausmaßes"

Russischer Parlamentschef deutet an, dass eine Atommacht nicht mit Panzern zu besiegen ist. Notfalls würden "mächtigere Waffen" eingesetzt. Nur ein Bluff? In der "Ampel"-Regierung tun sich Gräben auf.

  • Claudia Wangerin
  • 22. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 655
Deutsche Kampfpanzer: Pistorius lässt erst jetzt Verfügbarkeit prüfen

Neuer deutscher Wehrminister will für "Fall der Fälle" vorbereitet sein. Noch keine Festlegung auf Leopard-2-Lieferung an die Ukraine. Der Kreml hält das angeblich gar nicht für kriegsentscheidend.

  • Claudia Wangerin
  • 20. Januar 2023, 16:15 Uhr
  • 55
Winfried Kretschmanns Eiertanz um Berufsverbote und Radikalenerlass

Aufarbeitung staatlichen Unrechts oder Vergangenheitsbewältigung eines Ex-Maoisten? Baden-Württembergs Landesvater kann sich in einem offenen Brief nicht entscheiden. DGB fordert Entschädigungen.

  • Claudia Wangerin
  • 20. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 22
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Mitmachen und Geräte von Jabra testen!
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
Meistkommentiert
  • Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung
  • Panzer für die Ukraine: EU-Länder halten sich mit Zusagen zurück
  • "In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
  • Was bleibt von Pandemie und Lockdowns?
Meistgelesen
  • "In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
  • Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter
  • Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung
  • Neuer Sprecher von Pistorius: Den Schaden trägt die ARD
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien