Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Claudia Wangerin

Claudia Wangerin

Claudia Wangerin, seit Januar 2021 bei Telepolis, sammelte zunächst als freie Journalistin in München und Berlin sowie ab 2011 als Tageszeitungsredakteurin in der Hauptstadt Erfahrung. Für die Printmedien der Gewerkschaft ver.di schrieb sie über soziale Themen und arbeitete an dem Buch "Leben ohne Mindestlohn – Arm wegen Arbeit" (VSA-Verlag, Hrsg. Günter Wallraff, Frank Bsirske, Franz-Josef Möllenberg, 2011) mit. Für die junge Welt berichtete sie von 2013 bis 2018 über den Münchner NSU-Prozess. Im Bundestag beobachtete sie die Untersuchungsausschüsse zur Mord- und Anschlagsserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" sowie zum dschihadistischen Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz und der jeweiligen Rolle der Sicherheitsbehörden. Aus Berlins Gerichtssälen berichtete sie auch über vermeintlich „unpolitische“ Verfahren, in denen es um Gewalt gegen Frauen ging.

Darüber hinaus interessieren sie vor allem Wege aus der Umweltkrise und die sich dadurch aufdrängende Systemfrage.

Beate Zschäpe als Zeugin – ein Beitrag zur NSU-Aufklärung?

Bayerischer Untersuchungsausschuss will verurteilte Rechtsterroristin laden. Schon in knapp vier Jahren könnte sie vorzeitige Haftentlassung beantragen. Theoretisch kann eine Aussage ihre Chancen erhöhen.

  • Claudia Wangerin
  • 27. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 25
Neue Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz

Gesellschaft für Freiheitsrechte und Reporter ohne Grenzen beanstanden auch reformierte Fassung. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts werde darin missachtet. Gefahr für Medienschaffende im Exil.

  • Claudia Wangerin
  • 26. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 2
Einst Deutschlands oberster Verfassungsschützer – und zu rechts für die CDU

Immer mehr Christdemokraten wollen Ex-BfV-Chef Hans-Georg Maaßen loswerden. Auch der Antisemitismus-Beauftragte im Bund befasst sich mit ihm. Im Dunkeln bleibt Maaßens Rolle bei der NSU-Vertuschung.

  • Claudia Wangerin
  • 25. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 45
Kulturkampf um "vegane Fleischerei" – oder: (Anti-)Woke-Warriors in Aktion

Nicht nur karnivore Wutbürger haben ein Problem mit dem Angebot von Tofu-Würstchen und Seitan-Rouladen. Auch Teile der veganen Szene sind mehr als skeptisch. Die Nachfrage ist dennoch groß.

  • Claudia Wangerin
  • 24. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 75
Panzer-Debatte: Moskau warnt vor "Tragödie weltweiten Ausmaßes"

Russischer Parlamentschef deutet an, dass eine Atommacht nicht mit Panzern zu besiegen ist. Notfalls würden "mächtigere Waffen" eingesetzt. Nur ein Bluff? In der "Ampel"-Regierung tun sich Gräben auf.

  • Claudia Wangerin
  • 22. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 655
Deutsche Kampfpanzer: Pistorius lässt erst jetzt Verfügbarkeit prüfen

Neuer deutscher Wehrminister will für "Fall der Fälle" vorbereitet sein. Noch keine Festlegung auf Leopard-2-Lieferung an die Ukraine. Der Kreml hält das angeblich gar nicht für kriegsentscheidend.

  • Claudia Wangerin
  • 20. Januar 2023, 16:15 Uhr
  • 55
Winfried Kretschmanns Eiertanz um Berufsverbote und Radikalenerlass

Aufarbeitung staatlichen Unrechts oder Vergangenheitsbewältigung eines Ex-Maoisten? Baden-Württembergs Landesvater kann sich in einem offenen Brief nicht entscheiden. DGB fordert Entschädigungen.

  • Claudia Wangerin
  • 20. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 22
Syrisch-kurdische Selbstverwaltung fordert Rücknahme von IS-Terroristen

Bundestag erkennt Genozid an Eziden an. Auch deutsche Staatsbürger sind in Nord- und Ostsyrien wegen IS-Kriegsverbrechen inhaftiert. Das bereitet der Region Probleme.

  • Claudia Wangerin
  • 19. Januar 2023, 16:30 Uhr
  • 2
Scholz-Rede in Davos: Eigenlob in "Deutschland-Geschwindigkeit"

Kanzler stolz auf Versorgungssicherheit im milden Winter – angeblich wird die Energiewende "entschlossen vorangetrieben". Ob es bald Leopard-Panzer für die Ukraine gibt, blieb offen.

  • Claudia Wangerin
  • 18. Januar 2023, 17:45 Uhr
  • 169
"Harter Hund" im Geiste Strucks: Boris Pistorius wird Wehrminister

Niedersachsens bisheriger Innenminister soll das Verteidigungsressort im Bund übernehmen. Für Außenstehende kommt dies überraschend. Doch es gibt Gründe, warum Bellizisten ihn für zuverlässig halten.

  • Claudia Wangerin
  • 17. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 162
Lützerath-Räumung: RWE wollte Drittfirma lebensgefährlichen Einsatz überlassen

Letzte Klima-Aktivisten verlassen Tunnel unter der Ortschaft. Polizei hatte Verantwortung an RWE abgegeben – ein Tiefenrettungsteam lehnte den Einsatz ab.

  • Claudia Wangerin
  • 16. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 63
"Survival of the Richest": Extremer Reichtum und extreme Armut nehmen zeitgleich zu

Oxfam-Bericht zerlegt Mär vom "Trickle-down-Effekt". Vermögenszuwächse gehen teils auf Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen zurück. Weltweite Ungleichheit wohl auf Höchststand seit 1945.

  • Claudia Wangerin
  • 16. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 134
"Regel-Flickenteppich": Maskenpflicht im Fernverkehr fällt Anfang Februar

Eisenbahngewerkschaft empfahl Ende schon im Dezember. Gesundheitsminister setzt nach Sondierungen mit Ländern auf Freiwilligkeit. Dafür sprächen zwei wichtige Werte.

  • Claudia Wangerin
  • 13. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 139
SPD-Fraktion: Ablehnung weiterer Panzerlieferung "zwischen den Zeilen"?

Im Entwurf für ein Positionspapier wird für diplomatische Initiativen im Ukraine-Krieg geworben. Das Wort "Panzer" kommt nicht vor. Dass die Nato aus russischer Sicht bereits in den Krieg "involviert" ist, gibt zu denken.

  • Claudia Wangerin
  • 12. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 112
"Guten Morgen aus Lützerath": Räumungsbeginn im Braunkohlerevier

Zerreißprobe für die Grünen: Die "Erwachsenen" lassen räumen, ihr Parteinachwuchs wird geräumt. Gruppen der Klimabewegung wollen weitere Braunkohlenutzung verhindern. Eskaliert die Auseinandersetzung mit der Polizei?

  • Claudia Wangerin
  • 11. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 35
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
Anzeige
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Cyber-Security als Service – ist das sinnvoll?
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Themenspecial: IT-Mittelstands-Lounge
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • E-Auto-Akkus sollen Stromnetze entlasten – aber die Politik bremst den Speicherausbau
Meistgelesen
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • Was den Ukraine-Krieg zur globalen Gefahr macht
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien