Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Dr. Christoph Jehle

Dr. Christoph Jehle

Nach dem Studium der Geografie und der Theologie in Bonn und Freiburg, der Dissertation über die Entwicklung der leitungsgebundenen Energieversorgung und der abschließenden Promotion zum Dr. rer. nat. begann, aufbauend auf parallel zum Studium laufende freiberufliche Tätigkeit im Kommunikationsbereich, die Arbeit in der Werbeabteilung einer inhabergeführten Personalagentur.

Im Bonner Forum für Zukunftsenergien folgten spannende Lehrjahre im direkten Umfeld der bundesdeutschen Energiepolitik und mit den Konferenzen im Rahmen der Fachmesse Clean Energy in Shanghai auch umfangreiche Kontakte in den fernen Osten. Damals begann auch die Tätigkeit als Fachbuchautor im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit dem Ziel fachlich durchaus komplexe Themen allgemeinverständlich darzustellen.

Für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Deutsche Energie-Agentur folgte die Konzeption einer Kampagne zur Reduzierung der Standby-Verluste elektrischer Geräte. Diese Arbeit wurde dann in Witten/Herdecke mit einer weltweiten Markt-Recherche zu externen Netzteilen weitergeführt. Nach der Verabschiedung der EU-Ökodesign-Richtlinie erweiterte sich die Arbeit um sogenannte Ökodesign-Vorbereitungsstudien, die im Detail untersuchen, ob es für ausgewählte Produktgruppen Möglichkeiten gibt ihre Energieeffizienz zu steigern und auf welchem Weg dies erreicht werden kann. Als Ausgleich zu diesen durchgehend in englischer Sprache verfassten Studien im Bereich Energieeffizienz begann die freie Mitarbeit für die Fachmagazine photoscala.de, fotointern.ch, Heise-Foto/c't Fotografie und PhotoKlassik sowie den Blog Spiegelfechter.com und im Frühjahr 2012 für Telepolis.

Nach wechselnden Standorten in Deutschland steht der Schreibtisch derzeit meist im Südwesten Deutschlands, unterbrochen von Reisen nach Südostasien, wo ein zweiter Schreibtisch steht und zahlreiche Kontakte in den Bereichen Energie, Energieeffizienz und Consumer Electronics bestehen.

Bild Christoph Jehle: Stock-Müller

Die Praxen von Fachärzten dienen Finanzinvestoren oft als Renditeobjekt.
Von der Arztpraxis zur MVZ: Wie hohe Renditen mit der Gesundheit erzielt werden

Facharztpraxen werden inzwischen häufig von Finanzinvestoren betrieben. Sie dringen inzwischen in alle medizinischen Bereiche vor. Wie kam es zu dieser Entwicklung?

  • Christoph Jehle
  • 06. Juni 2023, 00:00 Uhr
  • 58
Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt.
In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?

Mehr Ärzte und mehr Krankenhausbetten als andere Länder. Trotzdem sterben die Deutschen im internationalen Vergleich früher. Das sind einige Gründe.

  • Christoph Jehle
  • 02. Juni 2023, 14:00 Uhr
  • 183
Große Ölkonzerne stoßen ihre Tankstellen ab.
So merken Sie die Energiewende an den Tankstellen

Dem Verbrennungsmotor gehört nicht die Zukunft. Die großen Mineralölkonzerne ziehen sich zunehmend aus dem Geschäft mit Benzin und Diesel zurück. Was sich noch ändern wird.

  • Christoph Jehle
  • 31. Mai 2023, 14:00 Uhr
  • 127
Wärmewende: Warum Nutzenergie so wichtig ist

Endverbraucher erwarten, dass die Heizung im Winter dafür sorgt, dass sie nicht frieren und sie die Kosten dafür tragen können. Warum löst die Idee eines Wärmekatasters so viel Ängste aus?

  • Christoph Jehle
  • 27. Mai 2023, 12:00 Uhr
  • 53
Gesundheitswarnungen auf Weinflaschen in der EU erlaubt?

Irisches Gesundheitsministerium will Warnhinweise auf Wein- und Spirituosenflaschen. Italien läuft Sturm dagegen und findet Verbündete. Die EU-Kommission soll entscheiden.

  • Christoph Jehle
  • 24. Mai 2023, 10:15 Uhr
  • 70
Strom-Verteilnetze: Führen Wärmepumpen und E-Autos zum K.o.?

Die neue deutsche Angst: der Blackout der Stromnetze. Die Abschaltung der Kernkraftwerke hatte nicht den gefürchteten Effekt. Jetzt soll Gefahr von der Verdrängung der Verbrenner drohen.

  • Christoph Jehle
  • 23. Mai 2023, 08:00 Uhr
  • 321
Engpass bei Antibiotika: Warum fehlt der lebensrettende Nachschub?

Die wichtigen Medikamente sind nach wie vor Mangelware. Patienten wenden sich in ihrer Verzweiflung an Angebote im Netz. Wo die Probleme liegen und was die Tabus sind.

  • Christoph Jehle
  • 21. Mai 2023, 00:00 Uhr
  • 72
Atommüll: Keine Sicherheit, nur Rechenmodelle

Deutschland hat noch kein Endlager für die Reste aus 60 Jahren Atomkraftnutzung. Jüngste Idee: Alte Brennstäbe als Rohstoff für neue Reaktoren recyceln. Über die Lücken dieses Modells.

  • Christoph Jehle
  • 16. Mai 2023, 10:15 Uhr
  • 142
Autoindustrie: Warum batterieelektrische Antriebe erst der Anfang sind

Alternativen zum Verbrennermotor: Warum Entwicklung nicht mit Innovation gleichzusetzen ist. Sind die Deutschen innovationsfeindlich?

  • Christoph Jehle
  • 12. Mai 2023, 10:00 Uhr
  • 104
Chinas Automobilindustrie erobert den Export

Nach der Absatzexplosion bei E-Mobilen in China folgt jetzt die Markteroberung in Südostasien und Europa. Deutsche Zulieferer profitieren vom Fertigungsboom in Asien.

  • Christoph Jehle
  • 09. Mai 2023, 08:00 Uhr
  • 57
Warum ein Arktis-Ort im Schlamm versinkt

Klimawandel: Bundespräsident Steinmeier rückt geopolitisch wichtige Region in den Blickpunkt. Was dies mit Illusionen und liebgewonnenen Gewohnheiten in Deutschland zu tun hat.

  • Christoph Jehle
  • 04. Mai 2023, 08:15 Uhr
  • 43
Der PKW der Zukunft kommt aus China

China stand in Deutschland über viele Jahre im Ruf, nur deutsche Wertarbeit billig zu kopieren. Die Zeiten haben sich geändert und China zeigt dem Abendland die Rücklichter.

  • Christoph Jehle
  • 02. Mai 2023, 10:30 Uhr
  • 70
Scheinselbstständigkeit: Was die Politik nicht versteht

Fachkräfte: Neue Gesetze stellen Mittelstand vor Probleme. Politik setzt bei Selbstständigen auf Verdacht. Die Herausforderung zeigt sich beim Blick nach Asien.

  • Christoph Jehle
  • 28. April 2023, 10:15 Uhr
  • 71
Ist der Klimawandel ein Kostentreiber?

Seit Jahren warnen Versicherungs- und Rückversicherungskonzerne vor steigenden Kosten durch den Klimawandel. Doch ein Versicherungszweig könnte von dem Trend profitieren.

  • Christoph Jehle
  • 23. April 2023, 16:00 Uhr
  • 13
Gesprengte Geldautomaten: Weshalb Bargeld an Bedeutung verlieren könnte

Immer häufiger werden Geldautomaten gesprengt. Höhere Sicherheitsstandards sollen helfen, doch für Banken wird das zu teuer. Ein Grund mehr, sich vom Bargeld zu verabschieden.

  • Christoph Jehle
  • 17. April 2023, 08:00 Uhr
  • 262
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
Anzeige
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Die besten Online-Jobbörsen im Vergleich
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Flexible ERP-Software für Prozesse aller Art
  • Mit Threat Intelligence Angriffe abwehren
Meistkommentiert
  • Ist der Anfang vom Ende des Ukraine-Kriegs gekommen?
  • Ex-Nato-Chef Rasmussen: Länder könnten Truppen in Ukraine entsenden
  • Rammstein: Till Lindemann und die "Selber-schuld"-Fraktion
  • Luftwaffen-Manöver Air Defender 23: "Wir sind in der Führungsrolle"
  • Skandal-Flüchtlingsgipfel: Sind Araber weniger wert als Ukrainer?
Meistgelesen
  • Ist der Anfang vom Ende des Ukraine-Kriegs gekommen?
  • Vorwürfe gegen Till Lindemann: Rammstein ohne "Row Zero"
  • Rammstein: Till Lindemann und die "Selber-schuld"-Fraktion
  • Ex-Nato-Chef Rasmussen: Länder könnten Truppen in Ukraine entsenden
  • Der Traum vom ewigen Leben: Aminosäure Taurin bringt ihn etwas näher
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien