Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Bernd Müller

Bernd Müller

Bernd Müller, geb. 1978 in der DDR, hat Umweltingenieurwesen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus studiert. Seit zehn Jahren arbeitet er als freier Journalist und hat unter anderem für die Sächsische Zeitung, die Berliner Zeitung, für junge Welt und für Telepolis geschrieben.

Gemeinsam mit anderen Autoren veröffentlichte er die Broschüre "Cottbus befreit! – Täter, Opfer, Widerstand im 'Dritten Reich'", die sich vor allem an ein geschichtlich interessiertes, lokales Publikum richtete.

Darüber hinaus interessieren ihn vor allem Wege aus der Umweltkrise und in eine humanere Gesellschaft.

Künstliche Intelligenz in Aktion: Ein Gespräch mit dem Bot ChatGPT

Das US-Unternehmen OpenAI begeistert mit seiner Software ChatGPT und erreicht Millionen Nutzer. Telepolis hat getestet, was sie kann. Das etwas andere "Interview".

  • Bernd Müller
  • heute, 07:00 Uhr
  • 5
General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China

In einem Schreiben fordert der General seine Soldaten auf, sich auf einen baldigen Einsatz vorzubereiten. Dafür gibt er ihnen konkrete Vorgaben für das Training.

  • Bernd Müller
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 156
Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind

Frankreich zögert, die USA liefern erst in Monaten, andere Länder übergeben der Ukraine nur eine kleine Anzahl von Panzern. Die verschiedenen Typen werden für Versorgung und Wartung zum Problem.

  • Bernd Müller
  • 28. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 330
Wiederaufbau der Ukraine mit russischem Vermögen: EU sieht rechtliche Möglichkeiten

Ein juristisches Gutachten zeigt, wie der Wiederaufbau mit russischen Geldern finanziert werden könnten. Weder Ukraine noch der Westen dürften zufrieden sein. Russland hätte eine Geldanlage.

  • Bernd Müller
  • 27. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 183
Stockender Wohnungsbau: Familien und Migranten wohnen oft auf engstem Raum

Beengte Wohnverhältnisse in deutschen Großstädten sind keine Seltenheit, stellt eine aktuelle Studie fest. Ein Grund: Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Warum das Problem noch länger bestehen könnte.

  • Bernd Müller
  • 26. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 125
Annalena Baerbock: "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland"

Die Bundesregierung beugt sich dem Druck und will Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Das Weiße Haus erwägt gegen den Rat des Pentagon, eigene Panzer zu schicken. Warum die Ukraine unzufrieden sein dürfte.

  • Bernd Müller
  • 25. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 756
Start des 49-Euro-Tickets: Vorwürfe gegen Bund und Verkehrsminister Wissing

Der pünktliche Start des Deutschlandtickets zum 1. Mai steht auf der Kippe. Bund und Länder konnten sich in wichtigen Fragen noch nicht einigen. Woran die Verhandlungen bisher scheiterten.

  • Bernd Müller
  • 24. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 49
Sozialdemokraten streben für Deutschland außenpolitische Führungsrolle an

In der Außen- und Sicherheitspolitik vollzieht die SPD einen Schwenk. Deutschland solle gegenüber Russland und China mehr Stärke zeigen – auch militärisch.

  • Bernd Müller
  • 23. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 92
Wasserstoff und Industriepolitik: Deutschland und Frankreich demonstrieren Einigkeit

Im Handelsstreit mit den USA sollen die EU-Länder ihre Wirtschaft stärker unterstützen können. Beim Thema Wasserstoff fanden beide Länder einen Kompromiss. Doch der Teufel liegt im Detail.

  • Bernd Müller
  • 23. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 7
Verdacht auf Insiderhandel: Was wusste Elon Musk von Teslas Absatzproblemen?

Hat Musk vor dem Verkauf eines Aktienpakets gewusst, dass sein Unternehmen weniger E-Autos absetzt? Eine Antwort könnte strafrechtliche Folgen für ihn haben. Die Branche steht vor einem ruinösen Wettstreit.

  • Bernd Müller
  • 22. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 33
Deutsch-Französische Freundschaft: Stromexporte so hoch wie nie

Frankreichs Atomkraftwerke sind marode und müssen vom Netz gehen. Ausfallende Strommengen werden aus Deutschland geliefert. Warum das die deutschen Verbraucher belasten kann.

  • Bernd Müller
  • 21. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 51
Mutmaßliche Kriegsverbrechen: EU-Parlament fordert Sondertribunal für Putin

Für Gräueltaten in Butscha und Irpin sollen führende Politiker und Militärs aus Russland und Weißrussland vor Gericht. Was die Pläne sind und warum längst nicht alle Fragen geklärt sind.

  • Bernd Müller
  • 20. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 116
Microsoft
Tech-Krise: Microsoft und Amazon streichen 28.000 Jobs

Die Coronapandemie brachte der Branche einen Boom. Nun ist die Branche mit etlichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Am Kostenfaktor Mensch wird deshalb gespart.

  • Bernd Müller
  • 19. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 40
Trotz Sanktionen: USA profitieren weiter von russischen Öllieferungen

Indien importiert und verarbeitet wachsende Mengen russischen Erdöls. Größter Abnehmer sind die USA. Deshalb beteiligt sich die Regierung in Neu-Delhi nicht an den Sanktionen.

  • Bernd Müller
  • 18. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 128
Raffinerie in Schwedt: Betrieb nur mit halber Auslastung

Wann sich dieser Zustand wieder ändert, ist unklar. Polen stellt Bedingungen, Kasachstan sagt bislang nur kleine Lieferungen zu. Benzinpreise in Berlin und Brandenburg steigen leicht.

  • Bernd Müller
  • 17. Januar 2023, 07:00 Uhr
  • 51
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
Anzeige
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Themenspecial: IT-Mittelstands-Lounge
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Edge 2 Cloud: Wann, warum und wo es gebraucht wird
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Die "Karl-May-Frage": Rassismus oder kulturelle Aneignung?
Meistgelesen
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • Was den Ukraine-Krieg zur globalen Gefahr macht
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien