Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Andrea Naica-Loebell

Andrea Naica-Loebell

Andrea Naica-Loebell M.A., aufgewachsen in Bern (Schweiz), danach einige Jahre in Hannover verbracht. Studium der Kommunikationswissenschaft in München, Magisterarbeit über Kinos.

Seit Mitte der 90er Jahre Konzept, Navigation und Texte für Websites sowie Offline-Infosysteme, unter anderen im Deutschen Museum. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für diverse Projekte, von 2007 bis 2015 durchgehend als Pressesprecherin für das Internationale Dokumentarfilmfestival München (DOK.fest). Verschiedene Kunst- und Kulturprojekte geleitet, kuratiert und organisiert, darunter die Ausstellung "Ausbruch der Zeichen" in der Lothringer 13, die Veranstaltungsreihen Protest in München seit 1945 und "90 Jahre Räterevolution", die Ausstellung "showrom - Stimmen der Roma" im Gasteig, mehrfach die Frühjahrsbuchwoche und vier Jahre lang das Comicfest München.

Als freie Journalistin mit Schwerpunkten Wissenschaft und Kultur für verschiedene Medien tätig, seit 2001 schreibt sie für Telepolis (ständige Mitarbeiterin München). Viele Buch- und Zeitschriftenbeiträge, 2002 erschien ihr Buch "Was war los in München 1950-2000".

Lebt als Freie Autorin, Journalistin und Kuratorin in München, wo sie regelmäßig auch mit der Kamera unterwegs ist.

"Für Resignation haben wir keine Zeit"

Der Klimawandel setzt dem Permafrost zu: Er taut und setzt zusätzlich Treibhausgase frei. Ein Teufelskreis.

  • Andrea Naica-Loebell
  • 07. August 2022, 08:00 Uhr
  • 66
Bergbaukatastrophe: "Nie wieder Brumhadino!"

Abbau von Rohstoffen in Brasilien hat tödliche Folgen. In den Dammbruch in der Bergbaugemeinde Brumadinho sind auch deutsche Firmen und der TÜV Süd verstrickt.

  • Andrea Naica-Loebell
  • 13. Juli 2022, 10:00 Uhr
  • 11
Bauern, Jäger und Sammler: Was neue Methoden über unsere Vorfahren verraten

Paläogenetik: Wie kam es zur neolithischen Revolution, und wer waren die ersten Bauern in Europa?

  • Andrea Naica-Loebell
  • 31. Mai 2022, 10:00 Uhr
  • 39
Bierdeckel in der Luft: Was sich ein Forschertrio bei der Flugbahnanalyse denkt

Physiker enthüllen mittels Wurfmaschine, wie Bierdeckel fliegen. Einen Anwendungsbezug hat das Projekt nicht

  • Andrea Naica-Loebell
  • 08. August 2021, 14:00 Uhr
  • 64
Neandertaler waren Steinzeit-Maler

In Südspanien kolorierten die Ur-Europäer vor 65.000 Jahren Teile von Tropfsteinformationen: Beleg für abstraktes und komplexes Denken des Homo neanderthalensis

  • Andrea Naica-Loebell
  • 07. August 2021, 17:00 Uhr
  • 107
Galaktisches Feuerwerk für junge Sterne

Neue Weltraumbilder zeigen die Entstehungsorte von Sternen in nahen Galaxien

  • Andrea Naica-Loebell
  • 20. Juli 2021, 12:00 Uhr
  • 13
Märchenhafter Fund in der Einhornhöhle

Ein Neandertaler verzierte vor mehr als 50.000 Jahren einen Knochen mit einem Muster aus Kerben

  • Andrea Naica-Loebell
  • 16. Juli 2021, 08:00 Uhr
  • 64
Der Drachenmensch aus dem Fluss

In China ist ein Schädel aufgetaucht, der von einer neuen Frühmenschen-Art stammen soll - Skepsis ist angebracht

  • Andrea Naica-Loebell
  • 07. Juli 2021, 12:00 Uhr
  • 83
Kniefall am Ende des Regenbogens

Die Fußball-Europameisterschaft ist so politisch wie noch nie und die Spieler zeigen ihren Funktionären wie man klare Zeichen setzt, statt Worthülsen zu verbreiten. Kommentar

  • Andrea Naica-Loebell
  • 06. Juli 2021, 10:15 Uhr
  • 328
Ein neuer Mensch aus der Levante

Vor mehr als 120.000 Jahren lebte im Nahen Osten ein archaischer Mensch mit erstaunlichen Eigenschaften

  • Andrea Naica-Loebell
  • 27. Juni 2021, 14:00 Uhr
  • 46
Mond und Sterne auf Nachtschwarz

Die Himmelscheibe von Nebra ist eine Ikone der Archäologie. Jetzt gibt es einen andauernden Gelehrtenstreit und viele neue Erkenntnisse

  • Andrea Naica-Loebell
  • 12. Juni 2021, 16:00 Uhr
  • 200
Der schönste Regenbogen

Die Geheimnisse der besten optischen Farbspektakel am Himmel

  • Andrea Naica-Loebell
  • 07. April 2021, 10:00 Uhr
  • 25
Der Abschied des Neandertalers

Seit längerem wird darüber diskutiert, wann genau der Neandertaler abtrat. Eine neue Studie belegt erneut ein früheres Verschwinden als bisher angenommen.

  • Andrea Naica-Loebell
  • 10. März 2021, 10:00 Uhr
  • 160
Der lange Weg zur Impfung

Lange Warteschlangen, kein Abstand und wachsende Verzweiflung - Erlebnisbericht aus dem Impfzentrum München

  • Andrea Naica-Loebell
  • 05. März 2021, 10:15 Uhr
  • 334
Die in die Pleite getriebenen Kreativen

Tief in der Corona-Krise: Kulturschaffende im "Land der Dichter und Denker" sind fast völlig im Dunkeln verschwunden

  • Andrea Naica-Loebell
  • 03. März 2021, 12:00 Uhr
  • 350
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien