Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Wolfgang Pomrehn

Wolfgang Pomrehn

Automobilindustrie: Deutsche Konzerne werden abgehängt

Immer weniger Verbrenner werden verkauft. Dafür ziehen die Märkte für E-Autos an. Warum China vorangeht, Deutschland hingegen lahmt.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 20. März 2023, 00:00 Uhr
  • 78
Klimakrise: Der wissenschaftliche Konsens

Der sogenannte Weltklimarat hat getagt. Die internationale Gemeinschaft hat den Konsens der Wissenschaft zur Kenntnis genommen. Mal wieder.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 18. März 2023, 10:00 Uhr
  • 97
Bundesverkehrsminister: Fortgesetzte Arbeitsverweigerung

Treibhausgasdaten für 2022 zeigen, dass im Verkehrssektor erneut mehr in die Luft geblasen wurde, als das Klimaschutzgesetz erlaubt. Was ist da los? Was geschehen müsste, aber nicht geschieht.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 17. März 2023, 12:00 Uhr
  • 56
Kalter Krieg im Weltraum

Die Europäer meinen, auf die chinesische Raumstation verzichten zu können, und wollen von einer gemeinsamen Erkundung des Weltraums nichts mehr wissen.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 14. März 2023, 08:00 Uhr
  • 109
Klima, Wetter, Springer-Presse: Alles nur Panikmache?

Mediensplitter (21): Leugnung der Klimakrise ist keine Spezialität von "Parallelmedien". Auch der Springer-Verlag bietet dafür eine Plattform. Ein Kolumnist glaubt an absurde Allianzen.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 10. März 2023, 16:00 Uhr
  • 103
Ukraine-Krieg: Singapurs etwas andere Sicht

Positionen außerhalb Europas: Auch bei den USA deutlich wohlgesinnten Regierungen gibt es deutliche Kritik an der Rolle des Westens im Ukraine-Krieg.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 10. März 2023, 08:00 Uhr
  • 164
Trockener Winter: Droht ein weiteres Dürrejahr in Europa?

Energie und Klima – kompakt: Die Eisbedeckung in der Arktis nimmt weiter ab. Währenddessen erlebt Europa den zweitwärmsten Winter seit Aufzeichnungen. Was sind die Gründe dafür, wohin steuern wir?

  • Wolfgang Pomrehn
  • 09. März 2023, 12:00 Uhr
  • 97
Atomkraft: Auf nimmer Wiedersehen

Energie und Klima – kompakt: In Kürze gehen in den letzten deutschen AKW die Lichter aus. Doch manche träumen von einer Renaissance der Kernspaltung als Energiequelle. Warum das keine Substanz hat.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 08. März 2023, 11:00 Uhr
  • 90
Beschleunigter Ausbau der Windenergie: Bleibt der Naturschutz auf der Strecke?

Energie und Klima – kompakt: Beschleunigungsgesetz im Bundestag beschlossen. Werden Umweltschutz und Bürgerbeteiligung geschleift?

  • Wolfgang Pomrehn
  • 07. März 2023, 12:00 Uhr
  • 48
Wie die FDP den Verbrenner retten will

Verkehrsminister Wissing torpediert wider besseren Wissen einen EU-Beschluss. Er möchte durch die Hintertür, auch zukünftig Verbrennungsmotoren zulassen. Kohl, Schröder, Merkel lassen grüßen. Ein Kommentar.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 06. März 2023, 12:00 Uhr
  • 183
Warum Moore perfekte Klimaschützer sind

Energie und Klima – kompakt: Moore und Feuchtgebiete speichern viel Kohlenstoff. Das ist sehr gut fürs Klima. Wann beginnen wir, sie wiederzubeleben?

  • Wolfgang Pomrehn
  • 02. März 2023, 12:10 Uhr
  • 27
Dürren in aller Welt: Nahrungsmittel werden noch teurer

Energie und Klima – kompakt: Im Mittelmeerraum, Ostafrika und Südamerika bleibt der Regen aus, extreme Dürren sind die Folge. In Frankreich gelten bereits Beschränkungen beim Wasserverbrauch. Und was ist mit den Ernten?

  • Wolfgang Pomrehn
  • 01. März 2023, 12:00 Uhr
  • 35
Niederschlag: Noch immer zu trocken

Der zurückliegende Winter war mal wieder zu warm und im Süden auch zu trocken. Niederschlagsdefizit der Vorjahre noch immer nicht ausgeglichen.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 28. Februar 2023, 14:00 Uhr
  • 59
Antarktis: Meereis auf dem Rückzug

Energie und Klima – kompakt: Eis auf Küstenmeer rund um Antarktika hat neues Rekord-Minimum erreicht. Auch deutsche Expedition meldet ungewöhnliche Schrumpfung. Welche Rolle Winde und Strömungen dabei spielen.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 28. Februar 2023, 12:00 Uhr
  • 18
Ukraine-Krieg: Chinesen und Inder wollen Frieden

Meinungsumfrage des European Council for Foreign Relations: Die Welt ist gespalten; Ruf nach sofortigem Ende des Krieges in den Schwellenländern deutlich lauter als im Westen.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 24. Februar 2023, 08:00 Uhr
  • 53
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien