Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Thomas Liebsch

Thomas Liebsch

Schon wieder spukhafte Fernwirkung

Ein Quantenpunkt als Quelle verschränkter Photonen

  • Thomas Liebsch
  • 23. Januar 2006, 00:00 Uhr
  • 16
Mit Mini-Magneten ist zu rechnen

Spintronik: Ein Dreifach-Gatter als digitaler Universalbaustein

  • Thomas Liebsch
  • 21. Januar 2006, 00:00 Uhr
  • 11
Lichtspiele im Weltall

Forscher senden optische Signale über eine Entfernung von 24 Millionen Kilometern

  • Thomas Liebsch
  • 09. Januar 2006, 00:00 Uhr
  • 20
Kontrastmittel für die Krebsmedizin

Radiologie: Ein Labor auf einem Chip beschleunigt das Synthetisieren von Präparaten für die Positronenemissionstomographie

  • Thomas Liebsch
  • 28. Dezember 2005, 00:00 Uhr
  • 3
Im Gleichtakt schwingen

Optoelektronik: Synchron laufende Laser senken die Bitfehlerrate beim Senden über lange Glasfaserstrecken

  • Thomas Liebsch
  • 03. Dezember 2005, 00:00 Uhr
  • 10
Zeitlupe

Optoelektronik: Forscher verlangsamen Lichtimpuls auf Knopfdruck

  • Thomas Liebsch
  • 13. November 2005, 00:00 Uhr
  • 6
Optoelektronik mit Germanium

Kompakte Lichtmodulatoren aus Germanium-Silizium-Schichten

  • Thomas Liebsch
  • 01. November 2005, 00:00 Uhr
  • 9
Preiswerte Solarzellen

Polymer-Solarzellen bekommen anorganische Konkurrenz

  • Thomas Liebsch
  • 22. Oktober 2005, 00:00 Uhr
  • 64
Kreuz und quer

Nanoelelektronik verdrahten: Dünne Drähte lassen sich mit dicken Kontakten elektrisch ansteuern

  • Thomas Liebsch
  • 05. Oktober 2005, 00:00 Uhr
  • 5
Die spinnen, die Elektronen

Spintronik: Das magnetische Dipolmoment der Elektronen lässt sich für Boolesche Logik-Gatter nutzen

  • Thomas Liebsch
  • 16. September 2005, 00:00 Uhr
  • 1
Photonenpaare bleiben trotz Umfärbung verschränkt

Eine IR-VIS-Schnittstelle für Qubits könnte künftige Quantencomputer über Glasfasern verbinden

  • Thomas Liebsch
  • 07. September 2005, 00:00 Uhr
  • 19
Er war ja gar nicht gedopt

Ein 50 nm dickes Ionenventil könnte der Labormedizin helfen, winzige Probenmengen zu analysieren

  • Thomas Liebsch
  • 30. August 2005, 00:00 Uhr
  • 0
Indischer Zahlenzauber

Ein effizientes Primzahlensieb könnte indirekt die im Online-Handel übliche asymmetrische Verschlüsselung obsolet werden lassen

  • Thomas Liebsch
  • 08. August 2005, 00:00 Uhr
  • 142
Ein Unglück kommt selten allein

Keine Entwarnung nach einem starken Erdbeben - vielmehr drohen Folgebeben

  • Thomas Liebsch
  • 27. Juli 2005, 00:00 Uhr
  • 8
Dead or alive

Elektrophorese: lebende und abgestorbene Zellen sortieren

  • Thomas Liebsch
  • 24. Juli 2005, 00:00 Uhr
  • 0
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
Meistkommentiert
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien