Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Thomas Liebsch

Thomas Liebsch

Schon wieder spukhafte Fernwirkung

Ein Quantenpunkt als Quelle verschränkter Photonen

  • Thomas Liebsch
  • 23. Januar 2006, 00:00 Uhr
  • 16
Mit Mini-Magneten ist zu rechnen

Spintronik: Ein Dreifach-Gatter als digitaler Universalbaustein

  • Thomas Liebsch
  • 21. Januar 2006, 00:00 Uhr
  • 11
Lichtspiele im Weltall

Forscher senden optische Signale über eine Entfernung von 24 Millionen Kilometern

  • Thomas Liebsch
  • 09. Januar 2006, 00:00 Uhr
  • 20
Kontrastmittel für die Krebsmedizin

Radiologie: Ein Labor auf einem Chip beschleunigt das Synthetisieren von Präparaten für die Positronenemissionstomographie

  • Thomas Liebsch
  • 28. Dezember 2005, 00:00 Uhr
  • 3
Im Gleichtakt schwingen

Optoelektronik: Synchron laufende Laser senken die Bitfehlerrate beim Senden über lange Glasfaserstrecken

  • Thomas Liebsch
  • 03. Dezember 2005, 00:00 Uhr
  • 10
Zeitlupe

Optoelektronik: Forscher verlangsamen Lichtimpuls auf Knopfdruck

  • Thomas Liebsch
  • 13. November 2005, 00:00 Uhr
  • 6
Optoelektronik mit Germanium

Kompakte Lichtmodulatoren aus Germanium-Silizium-Schichten

  • Thomas Liebsch
  • 01. November 2005, 00:00 Uhr
  • 9
Preiswerte Solarzellen

Polymer-Solarzellen bekommen anorganische Konkurrenz

  • Thomas Liebsch
  • 22. Oktober 2005, 00:00 Uhr
  • 64
Kreuz und quer

Nanoelelektronik verdrahten: Dünne Drähte lassen sich mit dicken Kontakten elektrisch ansteuern

  • Thomas Liebsch
  • 05. Oktober 2005, 00:00 Uhr
  • 5
Die spinnen, die Elektronen

Spintronik: Das magnetische Dipolmoment der Elektronen lässt sich für Boolesche Logik-Gatter nutzen

  • Thomas Liebsch
  • 16. September 2005, 00:00 Uhr
  • 1
Photonenpaare bleiben trotz Umfärbung verschränkt

Eine IR-VIS-Schnittstelle für Qubits könnte künftige Quantencomputer über Glasfasern verbinden

  • Thomas Liebsch
  • 07. September 2005, 00:00 Uhr
  • 19
Er war ja gar nicht gedopt

Ein 50 nm dickes Ionenventil könnte der Labormedizin helfen, winzige Probenmengen zu analysieren

  • Thomas Liebsch
  • 30. August 2005, 00:00 Uhr
  • 0
Indischer Zahlenzauber

Ein effizientes Primzahlensieb könnte indirekt die im Online-Handel übliche asymmetrische Verschlüsselung obsolet werden lassen

  • Thomas Liebsch
  • 08. August 2005, 00:00 Uhr
  • 142
Ein Unglück kommt selten allein

Keine Entwarnung nach einem starken Erdbeben - vielmehr drohen Folgebeben

  • Thomas Liebsch
  • 27. Juli 2005, 00:00 Uhr
  • 8
Dead or alive

Elektrophorese: lebende und abgestorbene Zellen sortieren

  • Thomas Liebsch
  • 24. Juli 2005, 00:00 Uhr
  • 0
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
Meistkommentiert
  • "Unsere Corona-Fehler"
  • Selenskyj: "Wir müssen die Zeit zu unserer Waffe machen"
  • Lieferung von Kampfjets: Scholz nach wie vor dagegen, Siko-Chef dafür
  • Ukraine will EU-Beitritt innerhalb von zwei Jahren
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
Meistgelesen
  • Neue Batterietechnik: Energiewende hat kein Speicherproblem
  • "Unsere Corona-Fehler"
  • Paschtunen: Umfassende Ablehnung westlicher Werte und Ideen
  • Künstliche Intelligenz in Aktion: Ein Gespräch mit dem Bot ChatGPT
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien