Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Susanne Aigner

Susanne Aigner

Würmer, Grillen, Heuschrecken – bald auch bei uns auf dem Tisch?

Noch sind in Europa Insekten auf dem Teller die Ausnahme. Sie könnten künftig den Eiweißbedarf der wachsenden Weltbevölkerung decken. Die strukturellen Probleme löst das aber nicht.

  • Susanne Aigner
  • 26. März 2023, 08:00 Uhr
  • 67
Jemen: Hunger als Kriegswaffe

Hunger, Krankheit, Vertreibung sind im ärmsten Land der arabischen Halbinsel seit fast acht Jahren Alltag. Hinzu kommt der Klimawandel. Derweil profitieren Konzerne und EU-Regierungen von Waffenlieferungen.

  • Susanne Aigner
  • 21. März 2023, 11:00 Uhr
  • 19
Gentechnik, Insekten und ein vermeintliches Patentrezept gegen Mangelernährung

Golden Rice soll arme Menschen mit Vitamin A versorgen. Er könnte aber lokale Sorten verdrängen und neue Abhängigkeiten schaffen. Stattdessen könnten Ursachen bekämpft werden.

  • Susanne Aigner
  • 16. März 2023, 11:00 Uhr
  • 5
Wenn unser Wasser knapp wird – Winterdürre trifft Nitratbelastung

In Zeiten des Klimawandels sinkt der Grundwasserspiegel. Hinzu kommt Verschmutzung durch Nitrat. Ein Hauptverursacher ist die Landwirtschaft. Die Wasseraufbereitung ist kostspielig.

  • Susanne Aigner
  • 07. März 2023, 09:00 Uhr
  • 28
Auf Dauer billiger: Öko-Landbau

Aktuelle Studie verdeutlicht: Der Umbau der Landwirtschaft ist auch ökonomisch notwendig. Er spart Milliarden an Folgekosten. Eine große Rolle spielen kostenlose "Dienstleistungen" aus der Natur.

  • Susanne Aigner
  • 02. März 2023, 09:00 Uhr
  • 60
"Pestizid-Tirol": Giftorgien im Apfelparadies

Umweltinstitut hat Pestizid-Behandlungen in Vinschgau ausgewertet. Cocktail-Effekte könnten die Gesundheit vielfach schädigen. Dabei gibt es Sorten, die fast nicht gespritzt werden müssen.

  • Susanne Aigner
  • 26. Februar 2023, 10:00 Uhr
  • 16
Vandana Shiva und die "Faktenfinder": Kann Gentechnik den Welthunger beenden?

Der ARD-"Faktenfinder" motzt gegen Vandana Shiva. Mit polemischen Anschuldigungen rückt er die Aktivistin und Trägerin des alternativen Nobelpreises in ein falsches Licht. Eine Gegendarstellung.

  • Susanne Aigner
  • 12. Februar 2023, 14:00 Uhr
  • 32
Klimafreundlich essen im Winter – geht das überhaupt?

Kurze Transportwege und Regionalität sind gefragt. Traditionelle Kohlgerichte galten aber lange als altmodisch und hausbacken. Dank vielfältiger Arten und Rezepturen feiert das Gemüse nun ein Comeback.

  • Susanne Aigner
  • 08. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 72
USA: "Impfung" soll Bienen gegen Faulbrut schützen

Ein wenig effizientes Präparat wird gegen Faulbrut-Krankheit zugelassen. Die Behandlung mit Antibiotika ist eher kontraproduktiv. Eine artgerechte Haltung stärkt das Bienen-Immunsystem.

  • Susanne Aigner
  • 02. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 13
Show must go on: Heile Agrar-Welt auf der Grünen Woche

Während Tausende für eine Agrarwende demonstrierten, wird in den Messehallen der Status quo kaum infrage gestellt. Der Bauernverband hält nichts von einer Mehrwertsteuersenkung auf Obst und Gemüse.

  • Susanne Aigner
  • 26. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 8
Billigfleisch-Importe: Tierleid und verschmutzte Umwelt

Spaniens Mastschweine leiden unter schlimmen Haltungsbedingen. Die Gülle kontaminiert Wasser und Böden und schadet der Gesundheit der Anwohner. Verkauft wird das Billigfleisch auch in Deutschland.

  • Susanne Aigner
  • 21. Januar 2023, 14:00 Uhr
  • 57
Nächstes "schwarz-grünes" Debakel: Kampf um Fechenheimer Wald geht in heiße Phase

In Frankfurt am Main sollen tausend Bäume für den Bau einer Autobahn weichen. Seit Wochen ist der Wald besetzt, nun verzögert der Eilantrag eines Aktivisten die Räumung.

  • Susanne Aigner
  • 13. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 37
Zeitenwende im Kuhstall

Luft nach oben beim Tierwohl. Immer mehr Kleinbetriebe geben auf, weil sie Auflagen nicht erfüllen können. Das Auf und Ab der Milchpreise irritiert den Markt. Pflanzendrinks werden beliebter.

  • Susanne Aigner
  • 08. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 145
Philantro-Kapitalismus: Wie Milliardäre den Hunger in Afrika bekämpfen

Internationale Lobbyisten, aber auch die EU finanzieren Gentechnik-Forschung in Westafrika. Die Gen-Produkte halten nicht immer, was sie versprechen. Dafür haben die Geldgeber ein gutes Gewissen.

  • Susanne Aigner
  • 02. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 43
Warten auf die Agrarwende

Welche Versprechen wurden in diesem Jahr nicht eingehalten? Wo hapert es bei der Umsetzung? Um manch eine Ankündigung ist es seltsam still geworden.

  • Susanne Aigner
  • 30. Dezember 2022, 12:00 Uhr
  • 20
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
Meistkommentiert
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Ukraine-Krieg: Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat?
  • Nato-Norderweiterung: Ankara gibt grünes Licht für Finnland, aber nicht für Schweden
Meistgelesen
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien