Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Susanne Aigner

Susanne Aigner

Staudamm-Bruch in der Ukraine: Folgen für Getreidepreis und Ökosysteme

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms können Felder nicht mehr mit Wasser versorgt werden. Experten rechnen mit Dürrekatastrophe. Droht nun ein weltweiter Mangel?

  • Susanne Aigner
  • heute, 14:00 Uhr
  • 1
Klima- und Artenschutz: Warum die finanzielle Konkurrenz verheerend ist

Arten- und Klimaschutz sollten sich nicht gegenseitig behindern, hieß es vor einem Jahr. Nun werden wichtige Ausgleichsprogramme gekürzt. Dafür fließt mehr Geld in sinnlose Militärprojekte.

  • Susanne Aigner
  • 07. Juni 2023, 16:00 Uhr
  • 4
Energiewende: Sind Windräder auf Kahlschlägen sinnvoll?

Wo Fichtenforste nicht mehr zu retten sind, stünden mehr Flächen für Windkraftanlagen zur Verfügung. Bei der Standortwahl sollten grundsätzlich mehr Industriebrachen genutzt werden.

  • Susanne Aigner
  • 30. Mai 2023, 09:00 Uhr
  • 107
Preise für Erdbeeren und Spargel: Was Verbraucher wissen sollten

Importierte Erdbeeren sind meist billiger – noch! Das Wasser in spanischen Anbauregionen wird knapp. Hierzulande werden im Preiskampf Anbauflächen aufgegeben.

  • Susanne Aigner
  • 22. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 52
Import-Honig: Gepanschter Mix unbekannter Herkunft

Immer öfter ist falscher Honig im Umlauf, oft gestreckt mit Sirup oder Zuckerwasser. Nun sagen EU-Imker dem Schwindel den Kampf an. Worauf Verbraucher jetzt achten sollten.

  • Susanne Aigner
  • 16. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 78
Solarenergie trifft Landwirtschaft: Wenn Bauern nebenbei Strom produzieren

Bauern, die ihr Agrarland und zur Stromproduktion nutzen wollen, mussten bisher große Hürden überwinden. Das könnte sich nun ändern. Die Zahl der Pilotanlagen nimmt zu.

  • Susanne Aigner
  • 11. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 77
Fleischindustrie an der Grenze: Ausbeutung und Mafia-Methoden

An der deutsch-niederländischen Grenze hausen Leiharbeiter aus Osteuropa prekär. Horrende Mieten und Transportkosten werden vom Lohn abgezogen. Doch das ist noch nicht alles.

  • Susanne Aigner
  • 28. April 2023, 16:00 Uhr
  • 42
Gift in Erdbeeren und Nudeln – Klage gegen Pestizide

Lebensmittelproben geben Anlass zur Sorge. Umweltverbände haben juristische Schritt eingeleitet. Ziel ist ein konsequenter Ausstieg aus der Nutzung der gefährlichen Stoffe.

  • Susanne Aigner
  • 27. April 2023, 07:00 Uhr
  • 30
Straffreies Containern: Kein Ende der Debatte in Sicht

Politiker diskutieren, ob Containern weiter bestraft werden soll. Immer mehr Initiativen werden aktiv, um übriggebliebenes Essen gerecht zu verteilen. Der Kern des Problems ist systembedingt.

  • Susanne Aigner
  • 21. April 2023, 09:00 Uhr
  • 20
Fleisch und sein wahrer Preis: Schockvideos aus Mastställen und gefährliche Keime

Lidl-Lieferanten fielen durch brutalen Umgang mit Tieren auf. Während Aldi mehr Tierwohl-Produkte ankündigt, will Lidl den Anteil pflanzlicher Produkte erhöhen.

  • Susanne Aigner
  • 15. April 2023, 16:00 Uhr
  • 30
Fischerei am Abgrund - Klimawandel und Überfischung gefährden Bestände

Die EU-Kommission will umweltschädliche Fangmethoden wie Schleppnetze verhindern. Krabbenfischer sehen ihre Existenz bedroht. Auch erhöhte Wassertemperaturen setzen Meerestieren zu.

  • Susanne Aigner
  • 07. April 2023, 13:00 Uhr
  • 24
Gefahr für Europas Obstkorb: Dürre in Spanien bedroht Anbau von Exportfrüchten

Hohe Ernteverluste, kleinere Früchte – Meerwasserentsalzung als Notlösung: Warum Lebensmittelpreise weiter steigen könnten.

  • Susanne Aigner
  • 03. April 2023, 09:00 Uhr
  • 41
Würmer, Grillen, Heuschrecken – bald auch bei uns auf dem Tisch?

Noch sind in Europa Insekten auf dem Teller die Ausnahme. Sie könnten künftig den Eiweißbedarf der wachsenden Weltbevölkerung decken. Die strukturellen Probleme löst das aber nicht.

  • Susanne Aigner
  • 26. März 2023, 08:00 Uhr
  • 67
Jemen: Hunger als Kriegswaffe

Hunger, Krankheit, Vertreibung sind im ärmsten Land der arabischen Halbinsel seit fast acht Jahren Alltag. Hinzu kommt der Klimawandel. Derweil profitieren Konzerne und EU-Regierungen von Waffenlieferungen.

  • Susanne Aigner
  • 21. März 2023, 11:00 Uhr
  • 23
Gentechnik, Insekten und ein vermeintliches Patentrezept gegen Mangelernährung

Golden Rice soll arme Menschen mit Vitamin A versorgen. Er könnte aber lokale Sorten verdrängen und neue Abhängigkeiten schaffen. Stattdessen könnten Ursachen bekämpft werden.

  • Susanne Aigner
  • 16. März 2023, 11:00 Uhr
  • 5
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
Anzeige
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Die besten Online-Jobbörsen im Vergleich
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Flexible ERP-Software für Prozesse aller Art
  • Mit Threat Intelligence Angriffe abwehren
  • CISOs: Die Security-Spielmacher der Neuzeit
  • Eine leistungsstarke Workstation konfigurieren
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
Meistkommentiert
  • Ist der Anfang vom Ende des Ukraine-Kriegs gekommen?
  • Ex-Nato-Chef Rasmussen: Länder könnten Truppen in Ukraine entsenden
  • Rammstein: Till Lindemann und die "Selber-schuld"-Fraktion
  • Ukraine-Krieg: Die Gegenoffensive hat begonnen
  • Gutachten aus Bayern: Heizungsgesetz könnte zum Teil verfassungswidrig sein
Meistgelesen
  • Ist der Anfang vom Ende des Ukraine-Kriegs gekommen?
  • Übersterblichkeit bei Corona unerklärlich? Das sagen unsere Leser
  • Weltwirtschaft im Wandel: Warum wird China stärker, während G7 verlieren?
  • Der Traum vom ewigen Leben: Aminosäure Taurin bringt ihn etwas näher
  • Rammstein: Till Lindemann und die "Selber-schuld"-Fraktion
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien