Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Stefan Schroeter

Stefan Schroeter

Rückenwind für Balkon-Solaranlagen

Stecker-Solargeräte erleben einen großen Aufschwung. Nun wächst die Bereitschaft, das Regelwerk für sie zu vereinfachen. Doch konkrete Verbesserungen gibt es bisher nicht.

  • Stefan Schroeter
  • 28. April 2023, 12:00 Uhr
  • 80
So entlastet Solarenergie die Fernwärme-Produktion

Vor gut sechs Jahren ging in der Lausitz die erste deutsche Solarwärme-Großanlage in Betrieb. Seitdem sind bundesweit mehr als 50 ähnliche Werke gebaut worden. Warum diese Zahl nun deutlich zunehmen könnte.

  • Stefan Schroeter
  • 16. April 2023, 00:00 Uhr
  • 94
Mit Stecker-Solargeräten gegen den Strompreis-Anstieg

Die Mini-Solaranlagen ermöglichen es auch Stadtbewohnern, selbst Solarstrom erzeugen. Damit können sie ihre steigende Stromrechnung entlasten. Förderprogramme können helfen, die Technik auch für finanzschwache Haushalte zu erschließen.

  • Stefan Schroeter
  • 22. Dezember 2022, 00:00 Uhr
  • 192
Reformbedarf für einen zukunftsfähigen Strommarkt

Regionen mit besonders vielen Solar- und Windparks oft mit besonders hohen Strompreisen. Neugestaltung des Strommarktes könnte Widerspruch beheben. Bundesregierung will zunächst die Netzentgelte reformieren.

  • Stefan Schroeter
  • 27. Oktober 2022, 12:00 Uhr
  • 67
Rettung bei Stromausfall: Notstrom aus der Solarbatterie

Wer mit kleinen Solarmodulen selbst Strom erzeugt, muss ihn nicht unbedingt ins Netz einspeisen. Eine gute Alternative ist, damit eine Solarbatterie aufzuladen.

  • Stefan Schroeter
  • 05. Juli 2022, 12:00 Uhr
  • 292
Mini-Solargeräte: Die Energie-Revolution aus der Steckdose

Solarpanels einfach per Steckdose anzuschließen. Mieter können eigenen Strom auf Balkon selbst produzieren und nutzen. So einfach ist der Einsatz.

  • Stefan Schroeter
  • 14. Juni 2022, 10:00 Uhr
  • 258
Russlands Energie und Deutschlands Abhängigkeit

Belastbare Fakten und Zahlen? Wer sich auf die Suche danach macht, erlebt erst einmal eine Überraschung

  • Stefan Schroeter
  • 28. März 2022, 08:00 Uhr
  • 332
Streben nach Unabhängigkeit von russischem Erdgas

Angriffskrieg auf Ukraine führt zu Neuausrichtung der Energiepolitik. Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen angestrebt. Energiepreise steigen, Energiewende wird neu ausgerichtet

  • Stefan Schroeter
  • 09. März 2022, 00:00 Uhr
  • 163
Braunkohle-Sicherheitsbereitschaft: In zehn Tagen betriebsbereit

Die Kraftwerke der Braunkohle-Sicherheitsbereitschaft sollen bis zu ihrer endgültigen Stilllegung noch als letzte Absicherung der Stromversorgung dienen. Für einen schnellen Ausgleich von Netzschwankungen eignen sie sich nicht

  • Stefan Schroeter
  • 13. Januar 2022, 08:00 Uhr
  • 54
Diese Geheimnisse birgt die sogenannte Sicherheitsbereitschaft für Braunkohle

Wie die Bundesnetzagentur Transparenz in der Energiewende verhindert und mutmaßlich die Interessen der Kohleindustrie schützt

  • Stefan Schroeter
  • 28. Dezember 2021, 00:00 Uhr
  • 52
Was uns die Braunkohle-Sicherheitsbereitschaft kostet

Schrittweise Stilllegung ausgedienter Braunkohle-Kraftwerksblöcke wird teurer als angekündigt. Doch für die meisten Kraftwerksblöcke sollen die konkreten Vergütungen nicht mehr veröffentlicht werden

  • Stefan Schroeter
  • 27. Dezember 2021, 07:00 Uhr
  • 154
Was geschieht mit den Kohlerevieren – und wieviel wird es kosten?

Wie sich der Kohleausstieg auf die Rekultivierung der Tagebau-Gebiete auswirkt. Ein Blick auf den massiven Strukturwandel in Ostdeutschland

  • Stefan Schroeter
  • 06. November 2021, 12:00 Uhr
  • 56
Die Braunkohle-Sicherheitsbereitschaft wird etwas teurer

Über sieben Jahre hinweg werden acht ausgediente Braunkohle-Kraftwerksblöcke schrittweise stillgelegt. Die Kraftwerksbetreiber erhalten dafür Vergütungen, die wohl etwas höher ausfallen als bisher bekannt. Bezahlt wird dieses Geld von den Stromkunden

  • Stefan Schroeter
  • 03. August 2021, 00:00 Uhr
  • 106
Milliarden für Rekultivierung ostdeutscher Braunkohle-Tagebaue

Unternehmen wollen geheim halten, welche Summe nötig ist, um abgebaggerte Flächen wieder für Landwirtschaft, Naturschutz und Erholung nutzbar zu machen, kassieren aber dafür zum Teil öffentliche Gelder

  • Stefan Schroeter
  • 28. März 2021, 08:00 Uhr
  • 57
Braunkohle: kleiner und großer Ausstieg in Ostdeutschland

Bis spätestens 2038 soll die Kohleverstromung in Deutschland Geschichte sein. Diese Frist wird nach bisheriger Planung an manchen Standorten ausgereizt

  • Stefan Schroeter
  • 27. März 2021, 08:00 Uhr
  • 71
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Wie erreicht man moderne Digitale Souveränität?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • So urteilen Heise-Leser über Jabra-Lösungen
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
Meistkommentiert
  • Hedonismus im Klimawandel: Warum wir uns auf Verzicht einstellen sollten
  • Der Ukraine-Krieg wurde provoziert: Warum das für Frieden zentral ist
  • Könnte es sein, dass nicht die Klima-Aktivisten "bekloppt" sind, sondern der Bundeskanzler?
  • Arno Dübel: Warum "Deutschlands frechster Arbeitsloser" für manche ein Ehrentitel war
  • Renten-Debatte: CDU trommelt für längere Lebensarbeitszeit
Meistgelesen
  • An diesen 9 Punkten wird Deutschland scheitern
  • Corona und kein Ende: Rätselhafte Übersterblichkeit im Jahr 2022
  • Happy Birthday, Völkermörder Henry Kissinger
  • Der Ukraine-Krieg wurde provoziert: Warum das für Frieden zentral ist
  • Ukraine-Krieg: Warten auf die Offensive
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien