Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Stefan Höltgen

Stefan Höltgen

Showdown mit Retrocomputern

Mega – Commodore 65. Die Nachfrage nach neuen Retrosystemen und -spielen wächst ungebremst. Wie geht "angemessen retro"?

  • Stefan Höltgen
  • 01. Januar 2023, 10:00 Uhr
  • 50
Einsicht und Eingriff

Die Covid-19-Pandemie im (Vergrößerungs-)Spiegel der Computerspiele

  • Stefan Höltgen
  • 02. August 2021, 16:00 Uhr
  • 10
Doktor Waus Chaos Computer Film

Die Geschichte der deutschen Hackerszene aus dem Archiv in die Gegenwart

  • Stefan Höltgen
  • 29. Juli 2021, 12:00 Uhr
  • 12
Target:home

Marcel Barions "Das letzte Land" als Zeitreise

  • Stefan Höltgen
  • 05. April 2021, 16:00 Uhr
  • 3
Als die Daten reisen lernten

Eine Archäologie der Disketten-Magazine

  • Stefan Höltgen
  • 01. Juni 2020, 18:30 Uhr
  • 20
Der Film aus La Mancha

Terry Gilliams "The Man who killed Don Quixote" als Fortsetzungsroman

  • Stefan Höltgen
  • 29. September 2018, 16:00 Uhr
  • 16
Musik aus geordneten Geräuschen

Margarete Kreuzers Dokumentarfilm über Tangerine Dream

  • Stefan Höltgen
  • 09. September 2017, 09:00 Uhr
  • 25
Mikro-Kriegserzählung

"The Commodore Wars" und die Misere der Computergeschichtsschreibung

  • Stefan Höltgen
  • 03. September 2016, 17:00 Uhr
  • 23
Wer gesehen wird, hat schon verloren

Der neue Dokumentarfilm "Krieg & Spiele" versucht die Beziehungen zwischen Drohnentechnologie, Robotik, KI und Computerspielen zu zeigen

  • Stefan Höltgen
  • 17. August 2016, 17:00 Uhr
  • 38
"Independence Day: Wiederkehr": Zum Kern vorgedrungen

Warum man jeden neuen Roland-Emmerich-Film gesehen haben sollte

  • Stefan Höltgen
  • 15. Juli 2016, 00:00 Uhr
  • 159
Tanz nicht mit den Monstern

"Dimo’s Quest" - Ein neues Spiel für Atari 8-Bit-Computer [sic!]

  • Stefan Höltgen
  • 10. April 2016, 00:00 Uhr
  • 13
Star Wars: Das Verstummen der Macht der Filmkritik

Episode VII und die Selbstzensur

  • Stefan Höltgen
  • 17. Dezember 2015, 14:01 Uhr
  • 102
Entscheidungsprobleme

Mit "The Imitation Game" kommt ein Film über Leben und Werk Alan Turings in die Kinos

  • Stefan Höltgen
  • 04. Januar 2015, 00:00 Uhr
  • 49
AN/FSQ-7

Der Computer, der den Kalten Krieg bestimmte

  • Stefan Höltgen
  • 24. August 2014, 14:00 Uhr
  • 25
"Die Amerikaner müssen immer die Welt retten"

"Godzilla": Kampf der (Be-)Deutungsmonster oder die Frage, wer den größten Signifikanten hat

  • Stefan Höltgen
  • 15. Mai 2014, 18:00 Uhr
  • 41
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Ukraine-Krieg: Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat?
  • Nato-Norderweiterung: Ankara gibt grünes Licht für Finnland, aber nicht für Schweden
Meistgelesen
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien