Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Sabine Schiffer

Sabine Schiffer

Gute Kriege, schlechte Kriege?

Völker- und menschenrechtliche Bilanz des Westens ist global betrachtet verheerend. Dennoch sieht man sich dort als Wahrer von Recht und Moral. Ein Plädoyer für das Völkerrecht und kritische Medien.

  • Sabine Schiffer
  • 26. Februar 2023, 12:00 Uhr
  • 221
Friedensnobelpreis oder Nobelpreis für Menschenrechte?

Die Verleihung des Friedensnobelpreises rückt weg vom globalen Friedensanliegen hin zu Menschen- und Freiheitsrechten. Ist das eine gute Entwicklung oder die Einengung eines großen Anliegens - mit instrumentellen Zügen?

  • Sabine Schiffer
  • 10. Oktober 2022, 10:00 Uhr
  • 33
So verrät Friedrich Merz den Wertewesten

Der Oppositionsführer hat seine "Sozialtourismus"-Äußerung zurückgenommen. Doch sie war ohnehin nur ein Testballon. Die Einlassung birgt politische Gefahren. Ein Kommentar.

  • Sabine Schiffer
  • 02. Oktober 2022, 08:00 Uhr
  • 110
Documenta15: Einseitige Lerneffekte mit Wohlfühlfaktor

Der Skandal um ein Großbild aus Indonesien ist beispielhaft für Deutschlands Haltung zu seiner Geschichte. Und die Debatte zeigt, wie wir auf die Welt schauen. Viel wurde ausgeblendet, überdeckt und beiseitegeschoben.

  • Sabine Schiffer
  • 27. Juli 2022, 08:00 Uhr
  • 16
"Unseren Medien geht der Atem aus"

Jörg Becker über den Ukrainekrieg, PR und die Jagd, die alles erschlägt: Warum Medien zu oft nicht mehr genügend reflektiert arbeiten (Teil 3 und Schluss).

  • Sabine Schiffer
  • 26. Juni 2022, 10:00 Uhr
  • 54
"Reicht denn das Leid der Menschen nicht aus?"

Jörg Becker über die politische Rolle von Medien und PR-Arbeit sowie das alte russische Feindbild (Teil 2)

  • Sabine Schiffer
  • 25. Juni 2022, 10:00 Uhr
  • 51
"Zensur macht nur die Sowjetunion, wir selbst haben freie Medien"

Jörg Becker über die politische Rolle von Medien, Propaganda und PR-Arbeit sowie missverständliche Übersetzungen aus dem Englischen (Teil 1)

  • Sabine Schiffer
  • 24. Juni 2022, 08:00 Uhr
  • 121
"Weiter so"-Momente in der Klima-Politik

Unabhängigkeit allein von russischen fossilen Brennstoffen? Rückschritt auf allen Ebenen - Polemik zum Energiediskurs jenseits der Energiewende.

  • Sabine Schiffer
  • 23. Juni 2022, 08:00 Uhr
  • 80
Wie deutsche Medien die Bundesregierung am Hindukusch verteidigten

Wie kommt Kriegspropaganda in unsere Medien? Eine Fallstudie am Beispiel des Krieges in Afghanistan

  • Sabine Schiffer
  • 20. März 2022, 12:00 Uhr
  • 94
Blaupausen für die Ukraine

Déjà Vus in der Geopolitik – kein Medienthema

  • Sabine Schiffer
  • 27. Februar 2022, 12:00 Uhr
  • 175
Hanau mahnt – zum zweiten Jahrestag

Über Rassismus, Medien und den gesellschaftlichen Zusammenhalt

  • Sabine Schiffer
  • 18. Februar 2022, 10:30 Uhr
  • 129
Medienkritik: Es lebe das Doppelmaß!

Die Kritik am russischen Sender RT DE wirkt schlüssig, wenn man sich politisch und moralisch auf der richtigen Seite wähnt. Eine Polemik mit Faktencheck

  • Sabine Schiffer
  • 03. Oktober 2021, 00:00 Uhr
  • 325
Wer tötete Ahmad Schah Massoud?

Afghanistan jenseits von 9/11

  • Sabine Schiffer
  • 01. September 2021, 00:30 Uhr
  • 65
WTF happened to Ken Jebsen and Khesrau Behroz?

Über Aufklärung und Desinformation im Hörformat - bis hin zur Nato

  • Sabine Schiffer
  • 25. Juli 2021, 13:00 Uhr
  • 526
Gute Presse, schlechte Presse

Fördert der neue Medienstaatsvertrag die Bekämpfung von Hass und Desinformation? Oder leistet er Zensur Vorschub? Warum wir an einem Scheideweg in der Mediendemokratie stehen

  • Sabine Schiffer
  • 02. Juni 2021, 11:30 Uhr
  • 193
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
Meistkommentiert
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Mit oder ohne Wagenknecht: Quo vadis, Die Linke?
  • IPCC-Bericht: "Es bedarf eines Quantensprungs beim Klimaschutz"
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • Zwanzig Jahre nach der US-Invasion in den Irak ‒ Erinnerung an ein Menschheitsverbrechen
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Eine historische Rede zum Irak-Krieg und die Mörder unter uns
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien