Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Roland Bathon

Roland Bathon

Russland: Angriffe auf liberales Abtreibungsrecht

Konservative attackieren Recht auf Abbruch von Schwangerschaften. Regierungspartei und Kirche einig. Was das mit der Propaganda einer "russischen Welt" und der Sowjetunion zu tun hat.

  • Roland Bathon
  • 27. März 2023, 09:00 Uhr
  • 16
Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet

Russlands Präsident will Kernwaffen im Nachbarland stationieren. Als Begründung dient auch die deutsche "nukleare Teilhabe" im Rahmen der Nato. Doch das ist scheinbar ein Nebenaspekt.

  • Roland Bathon
  • 26. März 2023, 12:00 Uhr
  • 380
Haftbefehl gegen Putin großes Thema in Russland

Heftige Reaktionen auf Beschluss des Internationalen Strafgerichtshofs. Wie Russlands Offizielle den Vorwurf sehen – und Einschätzungen der Opposition.

  • Roland Bathon
  • 19. März 2023, 00:00 Uhr
  • 313
Krim – gedrückte Stimmung zum Jahrestag

Heute jährt sich der Anschluss der Halbinsel Krim an Russland zum neunten Mal. Im Gegensatz zu den ersten Jahrestagen wird dort kaum Feierlaune aufkommen.

  • Roland Bathon
  • 18. März 2023, 12:00 Uhr
  • 42
Zweierlei atomare Gefahren durch den Ukraine-Krieg

Ein Atomwaffeneinsatz wird wohl vorerst nicht erwogen. Eine andere Gefahr ist realer: die Beschädigung von Europas größtem Kernkraftwerk mitten im Kampfgebiet.

  • Roland Bathon
  • 09. März 2023, 16:00 Uhr
  • 39
Ukraine-Krieg: Exilrussische Rechtsradikale greifen Grenzregion an

Der Angriff einer exilrussischen, für die Ukraine kämpfenden Einheit auf russisches Gebiet wirft Fragen auf. Er birgt trotz fehlender Effektivität ein Eskalationspotential.

  • Roland Bathon
  • 03. März 2023, 16:00 Uhr
  • 199
"Niemand in Belarus ist an einer Vereinigung mit Russland interessiert"

Ein angeblich sensationelles Kreml-Papier und die Lage in Weißrussland. Ein Gespräch mit dem Minsker Politologen Artjom Schrajbman.

  • Roland Bathon
  • 22. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 79
Was am Wagenknecht-Schwarzer-Manifest wirklich kritikwürdig ist

Heftig und staatstragend wettern Empörte gegen den Friedensappell. Die Kritik trifft aber nicht den eigentlichen Schwachpunkt. Manche Kritiker scheinen den Text auch gar nicht zu kennen.

  • Roland Bathon
  • 11. Februar 2023, 16:00 Uhr
  • 693
Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter

Der grüne Hardliner in Sachen Waffen für die Ukraine hielt einen Vortrag in Schweinfurt – quasi vor der Haustür unseres Autors. Der ging natürlich hin. Eine Diskussion im eigentlichen Sinn wurde daraus nicht.

  • Roland Bathon
  • 05. Februar 2023, 00:00 Uhr
  • 223
Pulverfass Kaukasus: Spannungen nach Karabach-Blockade verschärft

Im Karabach-Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien ist die Lage ernst. Geopolitisch tobt ein "Wettkampf" der Vermittler. Russland will den Konflikt "einfrieren", die Türkei eskaliert.

  • Roland Bathon
  • 21. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 18
Russland dementiert Mobilisierung einer halben Million Soldaten

Die ukrainischen Behörden sind aktuell die Hauptquelle deutscher Medien über Vorgänge zur russischen Kriegsführung. Zuverlässig sind sie jedoch nicht immer.

  • Roland Bathon
  • 12. Januar 2023, 14:00 Uhr
  • 178
Russlands Wirtschaft 2023: Mau, aber ungebrochen

Die russische Wirtschaft reagierte 2022 robust auf Sanktionen und Kriegsausgaben. Nun prognostizieren Ökonomen schlechtere Zahlen, aber keinen Zusammenbruch. Am Geld würde die Fortsetzung des Krieges nicht scheitern.

  • Roland Bathon
  • 01. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 151
Russland und Belarus: gleiche Weltsicht, andere Interessen

Spekulationen um ersten Putin-Lukaschenko-Gipfel in Minsk reißen nicht ab. Sollte Belarus zum Einstieg in den Ukraine-Krieg gedrängt werden? Wie der Juniorpartner dazu steht.

  • Roland Bathon
  • 20. Dezember 2022, 11:00 Uhr
  • 101
Krieg macht depressiv – auch an der Heimatfront

Psychische Erkrankungen in Russland nehmen seit dem Ukraine-Krieg zu. Vor allem bei Menschen, die Empathie für die Angegriffenen haben. Hinzu kommen Familien, die sich darüber zerstreiten.

  • Roland Bathon
  • 17. Dezember 2022, 10:00 Uhr
  • 115
Krieg in der Ukraine: Tabus der Nato fallen

Die Angst vor einer Eskalation des Konfliktes scheint in den Schaltzentralen der Nato zu schwinden. Das zeigt sich an den Waffenlieferungen an Kiew. Über allem schwebt eine Gefahr.

  • Roland Bathon
  • 13. Dezember 2022, 14:00 Uhr
  • 1046
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
Meistkommentiert
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Ukraine-Krieg: Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat?
  • Streiks in Deutschland – Streiks in Frankreich: Und das Klima?
Meistgelesen
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien