Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Ralf Wurzbacher

Ralf Wurzbacher

Mehr Burnout wagen gegen Lehrermangel?

Kultusminister wollen Mangel an Pädagogen mit Mehrarbeit, größeren Klassen und Mental-Health-Angeboten beheben. Gewerkschaften und Bildungsverbände reagieren entsetzt.

  • Ralf Wurzbacher
  • 31. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 69
Schnecken-Post: Gelber Riese soll bummeln dürfen

Eckpunkte für Reform sehen Abstriche bei gesetzlichen Förderquoten für Briefzustellung vor. Verspätungen gibt es standardmäßig, Pünktlichkeit gegen Aufpreis.

  • Ralf Wurzbacher
  • 30. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 54
Kinderarmut auf Rekordniveau: Bertelsmänner vergießen Krokodilstränen

Neue Studie: Nie lebten mehr Kinder und Jugendliche auf Hartz-IV-Niveau als heute. Der Bertelsmann Stiftung missfällt das. Dabei war sie treibende Kraft des Verarmungsprogramms.

  • Ralf Wurzbacher
  • 26. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 102
Studentische Beschäftigte als Fußabtreter im Wissenschaftsbetrieb

Vom Staat ausgebeutet: Dienst für lau, kein Urlaub und Krankheitstage nacharbeiten. Studie der Uni Bremen offenbart beschämende Zustände im Umgang mit Hilfskräften an deutschen Hochschulen.

  • Ralf Wurzbacher
  • 24. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 33
Straße vor Schiene, Privat vor Staat: Wissing lässt plündern

Trotz anderslautender Vorsätze baut die "Ampel" bei Infrastrukturprojekten weiter auf öffentlich-private Partnerschaften. Der Verkehrsminister plant mindestens sieben weitere. Transparenz? Fehlanzeige.

  • Ralf Wurzbacher
  • 02. November 2022, 16:00 Uhr
  • 32
Keine Notlage? Gesetz zu Krisenhilfen für Studierende wirkungslos

Der am Donnerstag vom Bundestag beschlossene Notfallmechanismus greift nur bei großflächigem Jobverlust, nicht bei Kostenexplosionen. Kritiker beklagen Etikettenschwindel.

  • Ralf Wurzbacher
  • 23. September 2022, 16:00 Uhr
  • 42
Bananenrepublik Deutschland: Christian Lindner hat seinen Porsche verdient!

LobbyControl fordert Aufklärung zu möglicher Einflussnahme des Autobauers auf die Haltung der Ampel-Parteien zu synthetischen Kraftstoffen. Wird ein Schaumschläger VW-Boss?

  • Ralf Wurzbacher
  • 26. Juli 2022, 11:30 Uhr
  • 73
Rückzieher zum Mars: Wie Elon Musk den Twitter-Deal platzen lässt

Tesla-Boss will Kurznachrichtendienst nun doch nicht mehr übernehmen und lässt sich dafür verklagen. Spekuliert wird über Geldsorgen, Preispokerei und einen bösen Kifferscherz.

  • Ralf Wurzbacher
  • 16. Juli 2022, 09:00 Uhr
  • 24
Leere statt Lehre: Sachsen-Anhalt testet Vier-Tage-Schulwoche

Was am fünften Tag passiert, steht in den Sternen. Kritiker geißeln Modellprojekt als staatlich verordneten Unterrichtsausfall und Manöver zur Verschleierung des Lehrermangels

  • Ralf Wurzbacher
  • 14. Juli 2022, 16:00 Uhr
  • 81
Waffenexporte in Kriegsgebiete: Deutschland an vorderster Front

Datenbank "ExitArms" schlüsselt weltweite Rüstungslieferungen in Krisenregionen auf. 41 Hersteller mit Sitz in der Bundesrepublik versorgen 16 Konfliktparteien

  • Ralf Wurzbacher
  • 28. Juni 2022, 13:30 Uhr
  • 80
Lehrer am Limit: Laut Umfrage gehen mehr als 60 Prozent auf dem Zahnfleisch

Erhebung der Robert Bosch Stiftung weist auf alarmierende Zustände in deutschen Klassenzimmern hin. Corona hat die Lage verschärft, aber nicht verursacht

  • Ralf Wurzbacher
  • 11. Juni 2022, 00:00 Uhr
  • 155
Hätte, hätte Lieferkette: Wie sich Ausbeuter vor Verantwortung drücken

Eine Studie zeigt auf, wie Lobbyisten Maßnahmen gegen Menschenrechts- und Umweltschutzverstöße der Industrie hintertreiben und die EU-Kommission dabei Pate steht

  • Ralf Wurzbacher
  • 10. Juni 2022, 09:00 Uhr
  • 20
Studieren in Deutschland macht arm

Laut Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands leben rund 40 Prozent der alleinstehenden Hochschüler unter dem soziokulturellen Existenzminimum. Auch das "neue Bafög" dürfte kaum Abhilfe schaffen

  • Ralf Wurzbacher
  • 18. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 137
Lehre aus Corona-Krise: Bei Notstand BAföG für alle

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger bringt Gesetz zur finanziellen Unterstützung Studierender in Krisenlagen auf den Weg. Kritik und Lob von Verbänden

  • Ralf Wurzbacher
  • 05. Mai 2022, 14:00 Uhr
  • 8
Für Tempolimit fehlen Volker Wissing die Schilder

Erfolgreiche Petition für allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung. Zustimmung bei SPD und Grünen, FDP dogmatisch. Verkehrsminister um keine Ausrede verlegen.

  • Ralf Wurzbacher
  • 29. April 2022, 09:00 Uhr
  • 279
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
Meistkommentiert
  • "Nach den Panzern ist noch lange nicht Schluss"
  • Ende der Maskenpflicht – gefühltes Ende der Pandemie
  • Human Rights Watch: Kiew soll verbotene Landminen eingesetzt haben
  • Kreml: 9.000 Russen unrechtmäßig in den Krieg geschickt
  • Wir brauchen eine kritische Bilanz der Corona-Politik
Meistgelesen
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
  • Ukraine-Krieg: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
  • USA und Ukraine: Revival der Brzeziński-Doktrin
  • Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"
  • In der Ukraine wird auch um die Kontrolle strategischer Rohstoffe gekämpft
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien