Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Peter Nowak

Peter Nowak

Lützerath und "Krieg gegen Russland" – keine Opposition bei den Grünen

Baerbocks "Versprecher" hat Tradition. Mehr Ärger gibt es in ihrer Partei, weil sie klimapolitisch nicht hält, was sie im Wahlkampf versprach. Manche, die damit hadern, sehen die Grünen dennoch als "Familie".

  • Peter Nowak
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 49
SPD: Panzer für den Koalitionsfrieden

Grüne wie FDP hätten wohl auch mit der Union als Seniorpartner leben können. Doch die Frage stellt sich nicht mehr. Denn die SPD ist nicht die antimilitaristische Kraft, als die sie wochenlang verfemt wurde.

  • Peter Nowak
  • 25. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 41
Antwort auf Energiepreis-Abzocke: "Wir zahlen nicht – wir streiken!"

Nach einem eher lauen Protestherbst gibt es neue Initiativen. Auch ein Zahlungsboykott wird angestrebt. Hinzu kommen Tarifkämpfe, wie aktuell bei der Post.

  • Peter Nowak
  • 23. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 54
Ramstein und das Ende militärischer Tabus

"Geberkonferenz" auf US-Airbase: Bei westlichen Forderungen nach mehr Waffen für die Ukraine geht es um die eigene Vormachtstellung im Spiel der Großmächte. Das Treffen erfährt nicht den Protest, den es verdient.

  • Peter Nowak
  • 20. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 489
Pressefreiheit: Wenn ein Link zur Durchsuchung eines Senders führt

Razzia bei Radio Dreyeckland: Faktisches Verbot der Plattform Indymedia-Linksunten schränkt Pressefreiheit Dritter ein. Vorgeschichte waren teils militante G20-Proteste.

  • Peter Nowak
  • 19. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 41
Handelsblatt-Konferenz: Ein Hauch von Davos am Berliner Alexanderplatz

Erstmals Proteste gegen Energie-Lobbytreffen in deutscher Hauptstadt. Im Fokus stehen fossile Energieträger. Aber wie gerecht wäre ein grüner Kapitalismus, falls er möglich ist?

  • Peter Nowak
  • 18. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 18
Rassistische Folgen der Böllerdebatte: Im Zweifel waren es Flüchtlinge

Polizei in Bad Schwalbach ließ sich zu Falschmeldung hinreißen. Zuvor standen tagelang Migranten und Geflüchtete im Fokus, als es um Böllerangriffe ging. Ist Vorverurteilung dann Zufall?

  • Peter Nowak
  • 17. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 145
Ukrainische Regierung bürgert Oppositionspolitiker aus

Politischer Autoritarismus? Wie verträgt sich das mit Waffenlieferungen? Ein Kommentar.

  • Peter Nowak
  • 15. Januar 2023, 16:30 Uhr
  • 152
Rätselhafter Angriff auf ZDF-Team: Kommt es zum Prozess?

Vor Gericht könnte die 2020 viel beachtete Attacke am Rand einer Demo gegen Corona-Maßnahmen in Berlin aufgeklärt werden. Anklage wurde nun erhoben. Die Hintergründe der Beschuldigten sind bisher mysteriös.

  • Peter Nowak
  • 13. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 71
Tod in der Polizeizelle vor 18 Jahren: "Oury Jalloh – das war Mord"

Der Kampf um die Aufklärung des Feuertods in der Dessauer Polizeizelle bewegt noch immer viele Menschen. Die Justiz aber hat den Rechtsweg für beendet erklärt hat, als selbst ein Staatsanwalt das Szenario eines Mordes für denkbar hielt.

  • Peter Nowak
  • 09. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 27
"Westliche Demokratie" – Konsequenz aus dem Nationalsozialismus?

Die Lehren aus dem deutschen Faschismus werden an den bürgerlichen Mainstream angepasst. Nach wie vor wird privatwirtschaftlich an Kriegen verdient. Doch auch in Antifa-Gruppen nimmt die Kapitalismuskritik ab.

  • Peter Nowak
  • 08. Januar 2023, 14:00 Uhr
  • 113
Makijiwka – Krieg in Aktion

Die russische Armee wirkt desolat. Ein Großteil der zwangsverpflichteten Soldaten scheint nicht aus Überzeugung in der Ukraine zu kämpfen. In den vergangenen Tagen starben besonders viele. Ein Grund mehr, diesen Krieg zu beenden.

  • Peter Nowak
  • 04. Januar 2023, 16:00 Uhr
  • 455
Böller-Exzesse: Patriarchatskritik statt Ethnisierung!

Debatte um Böllerverbot könnte Dauerthema um Silvester werden. Rechte, die ein Verbot ablehnen, schieben das Fehlverhalten auf Migranten. Dabei fällt vor allem der übergroße Männeranteil auf. Hinzu kommt ein Klassenaspekt.

  • Peter Nowak
  • 03. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 385
Kosovo: "Wenn die Sonne erlischt, bemalen wir den Himmel"

Erneut kommt es im Kosovo zum Kräftemessen serbischer und albanischer Nationalisten. Aber in der Hauptstadt Pristina existiert eine kleine Zivilgesellschaft, die damit nichts mehr zu tun haben will. Sie stört vor allem die Visumspflicht der EU.

  • Peter Nowak
  • 02. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 42
Die Selbstanzeigekampagne der "Letzten Generation" und ihr Vorläufer

Die Repression gegen die eigentlich zutiefst staatsfreundliche Umweltbewegung führt zur Radikalisierung. Die Selbstanzeigen von mehr als 1.300 Menschen sind ein Hinweis darauf. Auch kurdische Organisationen setzten dieses Mittel ein.

  • Peter Nowak
  • 29. Dezember 2022, 12:00 Uhr
  • 139
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
Anzeige
  • Edge 2 Cloud: Wann, warum und wo es gebraucht wird
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Cyber-Security als Service – ist das sinnvoll?
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Themenspecial: IT-Mittelstands-Lounge
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Rheinmetall fordert mehr Geld, USA und Polen bereit für Kampfjets für Ukraine
  • Die "Karl-May-Frage": Rassismus oder kulturelle Aneignung?
Meistgelesen
  • General der US-Luftwaffe erwartet in zwei Jahren Krieg mit China
  • Wir brauchen mehr Putin-Versteher
  • Linken-Abgeordnete bezeichnet Panzerlieferung als "historische Fehlentscheidung"
  • Was den Ukraine-Krieg zur globalen Gefahr macht
  • Ukraine-Krieg: Warum westliche Kampfpanzer keine Game-Changer sind
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien