Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Peter Bürger

Peter Bürger

"Priesterlicher Geist", "echtes Soldatentum" und der Teufel in Russland

Die Mentalität einer Generation und die Gehorsamspredigten für den Vernichtungskrieg Hitlers im Osten. Wie viel Glaubwürdigkeit kann die Kirche zurückgewinnen, wenn es um Krieg geht? Kirche & Weltkrieg, Teil 13.

  • Peter Bürger
  • 03. September 2022, 17:00 Uhr
  • 28
Zivilisatorischer Pazifismus

Die militärische Heilslehre gehört zur Dogmatik einer zerstörerischen Zivilisation. Ohne Sturz der Kriegsgottheit wird die Menschheit beim Klimaschutz nie den Kreislauf der Vergeblichkeit durchbrechen.

  • Peter Bürger
  • 19. August 2022, 11:30 Uhr
  • 239
"Das neue Evangelium" - Sauerländer Priester als Hitler-Propagandist

Vor hundert Jahren trat der Geistliche Dr. Lorenz Pieper (1875-1951) der NSDAP bei und agitierte wenig später in bayerischen Veranstaltungen für das Hakenkreuz – Kirche & Weltkrieg (Teil 12)

  • Peter Bürger
  • 02. Juli 2022, 16:00 Uhr
  • 11
Früher Infokrieg: Unternehmen Barbarossa

Heute vor 81 Jahren setzte Deutschland den Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion in Bewegung – Politik, Militärs, Medien und Wissenschaftsbetrieb bevorzugten ideologische "Expertisen" ohne Wirklichkeitsgehalt.

  • Peter Bürger
  • 22. Juni 2022, 10:15 Uhr
  • 81
"Das ganze Volk steht Hand in Hand"

Die deutsche Verachtung des Pazifismus hat Tradition. Das Münsterland und Clemens August von Galen im Ersten Weltkrieg – Kirche & Weltkrieg, Teil 11

  • Peter Bürger
  • 19. Juni 2022, 17:00 Uhr
  • 81
Nato-Erweiterung oder Demokratie-Erweiterung?

Kon-Texte zur letzten ZDF-"Anstalt" von Max Uthoff und Claus von Wagner

  • Peter Bürger
  • 13. März 2022, 08:00 Uhr
  • 120
Kirche und Kriegsobrigkeit

Was manche US-Bischöfe vom Moskauer Patriarchen Kyrill I. unterscheidet

  • Peter Bürger
  • 11. März 2022, 10:00 Uhr
  • 28
Wissende und virtuelle Kriegerinnen und Krieger

Der freudig erregten Remilitarisierung sollten sich alle, die das Leben lieben, entgegenstellen

  • Peter Bürger
  • 09. März 2022, 12:15 Uhr
  • 47
Paderborner "Hirten unter Hitler"

Zur Neuedition eines folgenreichen Aufklärungsbuches von Wolfgang Stüken – Kirche & Weltkrieg, Teil 10

  • Peter Bürger
  • 26. Dezember 2021, 16:00 Uhr
  • 39
"Und die E-Zigarette, Herr Lauterbach?"

Eine intelligente Gesundheitspolitik könnte vielleicht die Leiden von Millionen Langzeitrauchern mindern – Plädoyer eines Dampfers für wissenschaftliche Herangehensweisen

  • Peter Bürger
  • 22. Dezember 2021, 10:00 Uhr
  • 161
Nato-Gottheit und Menschenzukunft

Wir haben die Wahl: Angesichts des zivilisatorischen Ernstfalls gehören Anhänger der militärischen "Heilslehre" in die Geschichtsbücher, aber nicht auf eine Regierungsbank. Ein Einwurf

  • Peter Bürger
  • 21. September 2021, 12:45 Uhr
  • 123
"Hitler als christlicher Staatsmann"

Dietrich Kuessner lenkt den Blick auf die "Kirchliche Mitte", die ein konfliktfreies Nebeneinander von Nationalsozialismus und Evangelischer Kirche praktizierte - Kirche & Weltkrieg (Teil 9)

  • Peter Bürger
  • 01. September 2021, 16:00 Uhr
  • 73
Franziskus Justus Rarkowski (1873-1950)

Der "katholische" Wehrmachtbischof sparte nicht mit Hitler-Verehrung - nach Auskunft seines Generalvikars war das Militär bei der Abfassung von Hirtenworten beteiligt (Kirche & Weltkrieg, Teil 8)

  • Peter Bürger
  • 31. Juli 2021, 15:00 Uhr
  • 29
Wie christenfreundlich ist die CDU?

Unter NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geht die Polizei gegen fromme Pilger vor, die die Kritik des Papstes an einer todbringenden Wirtschaft zitieren

  • Peter Bürger
  • 27. Juli 2021, 09:00 Uhr
  • 230
"Germanen versus Slawen"

Der größte Genozid der Geschichte: "Antislawismus" als Völkermord-Ideologie hinter dem deutschen Vernichtungskrieg im Osten

  • Peter Bürger
  • 22. Juni 2021, 08:00 Uhr
  • 103
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
Meistkommentiert
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet
  • Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
  • Wird Tiktok in den USA verboten – und zieht Deutschland nach?
Meistgelesen
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien