Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Michael Schütte

Michael Schütte

Vom Aufklärer zum Straftäter

Sie erschüttern, die schrecklichen Szenen der Polizeigewalt, durch die George Floyd getötet wurde. Aber Vorsicht! Wer hierzulande bei Polizeiaktionen filmt, gilt der Polizei als Straftäter und muss mit der sofortigen Beschlagnahme seines Handys rechnen

  • Michael Schütte
  • 13. Juni 2020, 00:00 Uhr
  • 307
Sterben in Zeiten von Corona

In der Informationsgesellschaft blähen sich Angstkonstrukte mit immer größerer Dynamik auf, die Politik läuft immer schneller Gefahr, jedes Maß zu verlieren

  • Michael Schütte
  • 04. Mai 2020, 10:00 Uhr
  • 304
Von Narren und Narrativen in Zeiten von Corona

Nur in einer Krise, die alle ganz unmittelbar zu spüren bekommen, sind auf einmal wieder Rettungsschirme mit einer massiven Staatsverschuldung möglich - Ein Kommentar

  • Michael Schütte
  • 09. April 2020, 00:00 Uhr
  • 194
Proteste diskreditieren - ein Praxisbeispiel

Seit Wochen behindern und kriminalisieren massive Polizeiaufgebote und eine kleinliche Durchsetzung einschränkender Polizeiverfügungen die Proteste von Kurden nachdrücklich

  • Michael Schütte
  • 21. März 2018, 07:30 Uhr
  • 207
Niedersachsen-GroKo im Vorbeugungswahn

Verstöße gegen Meldeauflagen der Polizei sollen als Straftaten verfolgt werden, Predictive Policing soll in Form vorbeugender Freiheitsbeschränkungen massiv erweitert werden

  • Michael Schütte
  • 01. Februar 2018, 07:00 Uhr
  • 131
Wird die Polizei kaputtgespart?

Die Ausgaben für Innere Sicherheiten wachsen mit zunehmenden Alarmismus, die Überlastung ist durch Benchmarking, ausufernde Datenerhebung und überbordende Großeinsätze hausgemacht

  • Michael Schütte
  • 25. Februar 2017, 00:00 Uhr
  • 133
Bußgelder für ungehorsame Bürger

Mit der Neuregelung des Polizeigesetzes in Niedersachsen soll das Nichtbefolgen einer Polizeimaßnahme wie einer Platzverweisung mit Bußgeldern abgestraft werden

  • Michael Schütte
  • 23. November 2016, 17:00 Uhr
  • 175
Strafverschärfung für Gewalt gegen Polizisten: nächster Versuch

Innenminister beraten über Änderung des Strafrechts: Welche Interessen werden hier eigentlich verfolgt?

  • Michael Schütte
  • 14. Juni 2016, 16:00 Uhr
  • 127
Neuere
Telepolis Kolumne
Themen des Tages

Täglich das Wichtigste aus Politik, Medien und Wirtschaft. Pointiert kommentiert und erklärt.

Anzeige
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Mitmachen und Geräte von Jabra testen!
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
Meistkommentiert
  • Panzer für die Ukraine: EU-Länder halten sich mit Zusagen zurück
  • Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung
  • "In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"
  • Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
Meistgelesen
  • "In Deutschland gibt es mittlerweile kaum noch eine Debattenkultur"
  • Ukraine-Krieger: Ein Abend mit Anton Hofreiter
  • Unterstützung der Ukraine bis zur vollständigen Befreiung
  • Washington bläst die China-Ballon-Drohung künstlich auf
  • Neuer Sprecher von Pistorius: Den Schaden trägt die ARD
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien