Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Matthias Matting

Matthias Matting

Quantencomputer auf dem Weg zu weniger Fehlern

Innsbrucker Forscher zeigen einen Weg, wie Quantencomputer toleranter mit unvermeidbaren Fehlern umgehen können

  • Matthias Matting
  • 16. Januar 2021, 10:00 Uhr
  • 37
Kann Masse negativ sein?

Forscher haben im Labor etwas erzeugt, das sie "negative Masse" nennen - aber die Versuchsanlage ist trotzdem kein Mikrogramm leichter geworden

  • Matthias Matting
  • 23. April 2017, 00:00 Uhr
  • 227
Riesenfrüchte am Baum des Lebens

Die Entdeckung gigantischer Viren verwischt die Grenzen zwischen belebter und unbelebter Materie

  • Matthias Matting
  • 12. April 2017, 14:20 Uhr
  • 10
Das Universum ist vor allem leer

Nicht Wurmlöcher, Quasare oder Dunkle-Materie-Halos sind die spannendsten Objekte des Universums: Seine Leere, das Vakuum, entscheidet über unser aller Schicksal

  • Matthias Matting
  • 18. Februar 2017, 00:00 Uhr
  • 148
Die Welt als Hologramm

Dass sich die Physiker immer kompliziertere Theorien ausdenken müssen, liegt vielleicht daran, dass wir die Welt komplexer wahrnehmen, als sie ist

  • Matthias Matting
  • 10. Februar 2017, 11:50 Uhr
  • 289
Antimaterie: Mehr als nur Anti

Würden sich Materie und Antimaterie nur im Vorzeichen ihrer Ladung unterscheiden, gäbe es das Universum vermutlich nicht

  • Matthias Matting
  • 03. Februar 2017, 08:00 Uhr
  • 162
Leben: Vom genetischen Vierer- zum Sechsersystem

Die DNA kodiert sämtliche Erbinformationen in einem System, das mit vier Buchstaben arbeitet. Forschern ist es jetzt gelungen, dieses Alphabet stabil auf sechs Buchstaben zu erweitern

  • Matthias Matting
  • 27. Januar 2017, 10:30 Uhr
  • 39
Auf dem Weg zum T-1000

Forscher stellen ein Material vor, das seine Form vorprogrammiert verändern kann

  • Matthias Matting
  • 28. September 2016, 10:00 Uhr
  • 15
Auf dem Weg in die Quanten-Cloud

Mit Hilfe von Quanten-Teleportation wollen Forscher ein neues, sicheres Internet aufbauen, das jedermann Zugriff auf mächtige Quanten-Computer erlaubt

  • Matthias Matting
  • 20. September 2016, 18:00 Uhr
  • 30
Jeder kann Physik

Das Verständnis für physikalische Vorgänge ist direkt im Gehirn eingebaut - Forscher wissen nun auch wo

  • Matthias Matting
  • 10. August 2016, 18:00 Uhr
  • 117
Wenn Klone altern

Klonen ist nicht schlecht für die Gesundheit - zumindest bei Schafen

  • Matthias Matting
  • 27. Juli 2016, 17:00 Uhr
  • 4
Einzelne Photonen sehen

Das menschliche Auge ist in der Lage, ein einzelnes Lichtquant zu registrieren - eine fast unglaubliche Leistung

  • Matthias Matting
  • 23. Juli 2016, 12:00 Uhr
  • 0
Die Evolution geht weiter

Dank moderner Medizin ist die Säuglingssterblichkeit heute kaum noch von der genetischen Ausstattung abhängig. Doch trotzdem entwickelt sich der Mensch weiter

  • Matthias Matting
  • 18. Juli 2016, 16:00 Uhr
  • 71
Was wiegt ein Kilogramm?

Keine Scherzfrage: Bis 2018 wollen sich die Metrologen weltweit darüber einig sein, wie schwer ein Kilogramm ist

  • Matthias Matting
  • 27. Juni 2016, 17:00 Uhr
  • 99
Warum ist das Leben linkshändig?

Astronomen identifizieren erstmals chirale Moleküle im All

  • Matthias Matting
  • 16. Juni 2016, 18:00 Uhr
  • 29
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
Meistkommentiert
  • "Unsere Corona-Fehler"
  • Selenskyj: "Wir müssen die Zeit zu unserer Waffe machen"
  • Lieferung von Kampfjets: Scholz nach wie vor dagegen, Siko-Chef dafür
  • Ukraine will EU-Beitritt innerhalb von zwei Jahren
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
Meistgelesen
  • Neue Batterietechnik: Energiewende hat kein Speicherproblem
  • "Unsere Corona-Fehler"
  • Paschtunen: Umfassende Ablehnung westlicher Werte und Ideen
  • Künstliche Intelligenz in Aktion: Ein Gespräch mit dem Bot ChatGPT
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien