Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Matthias Brake

Matthias Brake

Endlich mehr Solarstrom

Das Mieterstromgesetz kommt. Taugt es als Ansporn gegen die Leere auf deutschen Dächern?

  • Matthias Brake
  • 04. Mai 2017, 17:00 Uhr
  • 264
Eine Chance für den Osterhasen

Mit Saatbomben zu Stadtoasen: Die Bewegung der Gemeinschaftsgärten wird 20

  • Matthias Brake
  • 16. April 2017, 00:00 Uhr
  • 27
Einfach nur aufladen, reicht nicht

Ladestationen für jedes Haus werden Pflicht, doch klimafreundlich sind Elektroautos erst mit PV- oder Windstrom

  • Matthias Brake
  • 30. Oktober 2016, 12:00 Uhr
  • 252
E.on schwenkt um

Sensation oder nur Auslagerung in eine Art Bad Bank? Der achtgrößte Energiekonzern der Welt kündigt den vollständigen Umstieg auf Erneuerbare, Ethno-Marketing und Netzdienstleistungen an - die AKWs und alle fossil betriebenen Kraftwerke sollen verkauft werden.

  • Matthias Brake
  • 01. Dezember 2014, 16:00 Uhr
  • 70
Löcher im Schweizer AKW

Sicherheit ist auch eine Frage der Nachlässigkeit. Am Reaktor Leibstadt haben Arbeiter für das Aufhängen von Handfeuerlöschern mal eben das Primärcontainment des AKW angebohrt

  • Matthias Brake
  • 17. August 2014, 13:00 Uhr
  • 238
Umweltschutz per PKW geht leider doch nicht

Der Verkehrsclub Deutschland stellt seine Auto-Umweltliste 2014 vor, CO2-Verbesserungen im einstelligen Grammbereich machen die Hoffnung, Massenverkehr könnte irgendwann, irgendwie umweltfreundlich sein zur messianischen Hoffnung

  • Matthias Brake
  • 16. August 2014, 15:43 Uhr
  • 19
Kiffen, vögeln, Schwarzarbeit - für mehr Effizienz und Klimaschutz

Ab September werden auch in Deutschland illegale Geschäfte zum Bruttoinlandsprodukt gezählt - ein Fest für die Klimastatistiker

  • Matthias Brake
  • 15. August 2014, 00:00 Uhr
  • 54
Ist die EEG-Umlage verfassungswidrig?

Textilunternehmen legt Verfassungsbeschwerde gegen die Ökostromumlage ein

  • Matthias Brake
  • 13. August 2014, 08:55 Uhr
  • 58
Widerstand gegen Rekommunalisierung der Verteilnetze

Das Beispiel Berlin zeigt, dass eine Korrektur der Privatisierungen der ehemals kommunalen Strom- und Gasnetze nicht einfach sein wird

  • Matthias Brake
  • 11. August 2014, 13:00 Uhr
  • 48
Bye-bye 2-Grad-Ziel

Der für die Treffen auf Klimakonferenzen ersonnene Kampfbegriff hat sich noch schneller abgenutzt als "Waldsterben oder "Ozonloch"

  • Matthias Brake
  • 08. August 2014, 20:00 Uhr
  • 48
Biogas nur noch mit eigener Biomasse

Gemeinden können jetzt den Bau von Monokulturbiogasanlgen verhindern - wenn sie denn wollen

  • Matthias Brake
  • 07. August 2014, 17:00 Uhr
  • 21
Hügelsurfen für Serienfahrzeuge

Bei Talfahrt Motor aus - serienmäßig eingebaute Technik zur Ausnutzung von Gefällestrecken spart Treibstoff und Emissionen ein

  • Matthias Brake
  • 05. August 2014, 00:00 Uhr
  • 147
"Guerilla PV" - Geht’s noch etwas kleiner?

Littleboxchallenge startet Wettbewerb für die Entwicklung eines leistungsfähigen aber größenmäßig um Faktor 10 geschrumpften Wechselrichtertyps - die 1 Mio. Dollar Preisgeld stammen von Google

  • Matthias Brake
  • 02. August 2014, 17:00 Uhr
  • 91
49 Kraftwerke gehen vom Netz

Trotzdem gibt es voraussichtlich immer größere Überkapazitäten, denn der Rückbau konventioneller Kraftwerksleistung in Deutschland erfolgt nur im Schneckentempo

  • Matthias Brake
  • 01. August 2014, 00:00 Uhr
  • 161
Klimaschutz per Deindustrialisierung

EU-Kommission propagiert in Europa bis 2030 30 Prozent mehr Energieeffizienz, nur was sagt das aus?

  • Matthias Brake
  • 24. Juli 2014, 16:44 Uhr
  • 27
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
Meistkommentiert
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
Meistgelesen
  • Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist
  • "Wir werden einfach getötet"
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Hersh wirft Biden und Scholz Vertuschung bei Nord-Stream-Sabotage vor
  • Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien