Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Katja Seefeldt

Katja Seefeldt

Gleichstand beim Redefluss

Frauen gelten als geschwätzig. Eine aktuelle Studie zeigt allerdings, dass Männer ihnen in nichts nachstehen

  • Katja Seefeldt
  • 06. Juli 2007, 00:00 Uhr
  • 89
Hausbesuche für einen guten Start ins Leben

Ein Projekt unterstützt werdende Mütter in schwierigen Lebenssituationen, um den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und Missbrauch und Vernachlässigung der Kinder vorzubeugen

  • Katja Seefeldt
  • 16. Juni 2007, 00:00 Uhr
  • 45
Qualitätsschub vom Nachbarn

Auch monogam lebende Vogeldamen gehen gerne mal fremd - und steigern damit die Qualität ihrer Nachkommen

  • Katja Seefeldt
  • 09. April 2007, 00:00 Uhr
  • 61
Der alte neue Herrscher

Tschetschenien: Mit dem Präsidentenamt hat Kadyrow seine Macht zementiert - bleibt also alles beim Alten?

  • Katja Seefeldt
  • 21. März 2007, 00:00 Uhr
  • 5
Roboter beim Bird-Watching

Mit einem robotergestützten Kamerasystem wollen Ornithologen dem berühmten Elfenbeinspecht auf die Spur kommen.

  • Katja Seefeldt
  • 24. Februar 2007, 00:00 Uhr
  • 7
Verräterische Muster im Gehirn

Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, die Absichten von Probanden an ihrer Hirnaktivität abzulesen

  • Katja Seefeldt
  • 09. Februar 2007, 00:00 Uhr
  • 94
Im Rausch der Rohstoffe

In der Arktis ist der Klimawandel in vollem Gang: Während die Ureinwohner dabei ihre Lebensgrundlage verlieren, wittert die Wirtschaft das große Geschäft

  • Katja Seefeldt
  • 19. Januar 2007, 00:00 Uhr
  • 82
Wider das Schweigen

Für einen Schülerwettbewerb haben tschetschenische Kinder und Jugendliche ihre „Geschichte“ erzählt

  • Katja Seefeldt
  • 12. Januar 2007, 00:00 Uhr
  • 120
Der eigene gute Ruf ist wichtiger, als andere zu bestrafen

Der Wunsch zu strafen schwindet, wenn die erwünschte Kooperation auch durch die Wahrung des guten Rufs kontrolliert werden kann

  • Katja Seefeldt
  • 07. Dezember 2006, 00:00 Uhr
  • 58
Tückische Überlebensstrategie

Wissenschaftler haben die Evolution des Typhus-Erregers erforscht und warnen vor der Ausbreitung resistenter Stämme

  • Katja Seefeldt
  • 24. November 2006, 00:00 Uhr
  • 7
Hilf dir doch selbst!

Geld erzeugt bei Menschen das Gefühl von Unabhängigkeit - sie sind dann weniger bereit, fremde Hilfe anzunehmen oder anderen Unterstützung anzubieten

  • Katja Seefeldt
  • 18. November 2006, 00:00 Uhr
  • 62
"Positive" Gorillas

Auch Gorillas tragen ein Immunschwächevirus in sich

  • Katja Seefeldt
  • 11. November 2006, 00:00 Uhr
  • 34
"Wozu Fangquoten? - Bei uns zuhause kommt der Fisch aus der Dose!"

Bis zum Jahr 2048 sind die Meere leer gefischt

  • Katja Seefeldt
  • 03. November 2006, 00:00 Uhr
  • 301
Der eingebildete Makel

"Frauen können keine Mathematik" - dieses Stereotyp bewahrheitet sich immer wieder. Allerdings nur, solange die Frauen daran glauben. Das zeigt eine aktuelle Studie.

  • Katja Seefeldt
  • 21. Oktober 2006, 00:00 Uhr
  • 237
Der Artenmotor in den Tropen

Sind die Tropen Wiege oder Museum der Artenvielfalt? Beides stimmt, meint eine neue Studie

  • Katja Seefeldt
  • 06. Oktober 2006, 00:00 Uhr
  • 1
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
Meistkommentiert
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet
  • Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
  • Wird Tiktok in den USA verboten – und zieht Deutschland nach?
Meistgelesen
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
  • Haftbefehl gegen Putin stört russische Außenpolitik: Muss ihn Südafrika festnehmen?
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien