Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Jens Mattern

Jens Mattern

Ultrakonservativ und prowestlich: So tickt Polens PiS

Vorbild in Sachen Ukraine, abschreckend im EU-Kontext – Jaroslaw Kaczynskis Welt hat drei Elemente: Klerus, staatsgelenkte Justiz und staatsnahe Medien.

  • Jens Mattern
  • 22. März 2023, 11:00 Uhr
  • 45
Mammut-Militärausgaben in Polen

Vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts will das Land für Aufrüstung locker machen. Womöglich übernimmt sich die PiS-Regierung: Die Inflation beträgt 17 Prozent.

  • Jens Mattern
  • 05. März 2023, 12:00 Uhr
  • 95
Langhaardackel mit Stromgitarren: Kulturkampf einst im Schwarzwald

Skandalgeschrei um Frisuren und "amerikanische Verstärkermusik" liegt noch gar nicht so lange zurück – und doch eine Ewigkeit. Erinnerungen einer Band aus der deutschen Provinz.

  • Jens Mattern
  • 26. Februar 2023, 16:00 Uhr
  • 6
Polnische Antikriegskampagne von rechts

"Deutschland weit gefährlicher als Russland" – der ehemalige außenpolitische Berater des früheren Staatspräsidenten Lech Kaczynski warnt vor einer Amerikanisierung und Ukrainisierung Polens.

  • Jens Mattern
  • 14. Februar 2023, 09:00 Uhr
  • 55
Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"

Organisierte Kriminalität erschüttert das skandinavische Land. Die Regierung gerät dadurch in Bedrängnis. Als Konsequenz sollen Datenschutz gelockert und Strafen verschärft werden.

  • Jens Mattern
  • 30. Januar 2023, 09:00 Uhr
  • 64
Zoff in Erdogans Nato-Wartezimmer

Der Beitrittsprozess von Schweden und Finnland kommt nicht voran. Ankara stellt harte Bedingungen. Die provokante Aktion einer prokurdischen Gruppe in Stockholm brachte nun zusätzlich Konfliktstoff.

  • Jens Mattern
  • 21. Januar 2023, 08:00 Uhr
  • 40
Vergessene Migration aus Belarus in die EU

Kalte Grenze im Schatten des Krieges: Deutlich mehr versuchte Grenzübertritte nach Polen, Litauen und Lettland. Es herrschen Minusgrade und Ablehnung.

  • Jens Mattern
  • 18. Dezember 2022, 00:00 Uhr
  • 38
Lettland: Furcht vor jeder Form prorussischer Berichterstattung

Keine Lizenz für Kreml-kritischen Sender TV-Rain. Grund: Bedrohung der Nationalen Sicherheit. Null-Toleranz-Politik der lettischen Regierung gegen alles Russische?

  • Jens Mattern
  • 08. Dezember 2022, 10:00 Uhr
  • 61
Kongress bei Warschau: Bekommt Russland eine Exilregierung?

Ex-Duma-Abgeordnete, Regionalpolitiker und Beamte trafen sich zum "Kongress Freies Russland". Sie halten den bewaffneten Kampf gegen Putin für legitim. Andere Oppositionelle sind skeptisch, Staaten halten sich bedeckt.

  • Jens Mattern
  • 09. November 2022, 09:00 Uhr
  • 152
Comic gegen PiS: "Paneuropa gegen die Dämonen der Vergangenheit"

Wie Polens Regierungspartei mit deutlichen Anspielungen, Sprechblasen und EU-Logos aufs Korn genommen wird: Superhelden, Waldgeister und Flüchtlinge spielen mit. Die reale Paneuropa-Union tickt etwas anders.

  • Jens Mattern
  • 22. Oktober 2022, 16:00 Uhr
  • 12
Parlamentswahlen in Lettland: Flopp für Putins Freunde

Krisjanis Karins darf in Riga weiterregieren. Das ist ungewöhnlich für den politisch labilen baltischen Staat. Das Verhältnis zu Russland bleibt angespannt und teilweise ungeklärt.

  • Jens Mattern
  • 04. Oktober 2022, 00:00 Uhr
  • 40
Nato-Beitritt von Schweden und Finnland: Ankara bremst wieder

Erdogan versucht maximales Kapital aus der Konfrontation des Westens mit Russland zu schlagen – auf Kosten der kurdischen Bevölkerung.

  • Jens Mattern
  • 12. September 2022, 11:00 Uhr
  • 27
Polen: Wahlkampf mit Weltkriegsschäden

PiS-Chef Kaczynski fordert mal wieder Reparationen von Deutschland. Er verfolgt damit innenpolitische Ziele. Debatte appelliert an Emotionen.

  • Jens Mattern
  • 07. September 2022, 09:00 Uhr
  • 97
Polen: Vergiftetes Wasser, verlorenes Vertrauen

Fischsterben in der Oder: Polnische Regierung unter Druck.

  • Jens Mattern
  • 15. August 2022, 08:00 Uhr
  • 83
Abschied von der "Finnlandisierung"

Die Grenzen zwischen Finnland und Russland werden schärfer überwacht, es sollen weniger russische Touristen kommen. Der Nato-Beitritt ändert das "finnische Konzept".

  • Jens Mattern
  • 08. August 2022, 10:00 Uhr
  • 177
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
Meistkommentiert
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Ukraine-Krieg: Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat?
  • Nato-Norderweiterung: Ankara gibt grünes Licht für Finnland, aber nicht für Schweden
Meistgelesen
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien