Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Jörg Wittkewitz

Jörg Wittkewitz

Gebrauchtes Ich, günstig abzugeben

Bei der Erforschung des Bewusstseins ziehen Philosophen und Neurowissenschaftler erstmals an einem Strang. Neuerdings schaffen sie dabei gemeinsam eine alte Gewohnheit namens Ich ab

  • Jörg Wittkewitz
  • 05. Mai 2012, 14:00 Uhr
  • 105
Eine arabische Front liegt im Westen

Ehrenamtliche Helfer aus Europa liefern Wissen und alte Modems an die Aktivisten der arabischen Rebellion. Westliche Firmen verkaufen Überwachungsprodukte an die Staatslenker

  • Jörg Wittkewitz
  • 14. März 2012, 07:31 Uhr
  • 24
Internetbekanntschaft: Sprache trifft Schrift

Auf den ersten Blick scheint es schwer, den besonderen Kniff zu erkennen, der dem Internet zum weltweiten Siegeszug verholfen hat: Im Internet fallen Schriftkultur und Sprachkultur zusammen

  • Jörg Wittkewitz
  • 03. März 2012, 14:00 Uhr
  • 15
Wikileaks und die Selbstverzwergung

Wikileaks war eine umstrittene, aber große Idee: Informanten publizieren entlarvende Inhalte über die Mächtigen, ohne verfolgt zu werden. Jetzt hat sich die Plattform selbst erledigt in einem finalen Nebel aus Testosteron

  • Jörg Wittkewitz
  • 02. September 2011, 00:00 Uhr
  • 99
Mach' Plus bei Google

Eingeweihten Jüngern des kalifornischen Suchriesen wurde vor einigen Tagen Google+ zum ersten Testen zur Verfügung gestellt: ein neues Soziales Netzwerk, Facebook nicht unähnlich

  • Jörg Wittkewitz
  • 04. Juli 2011, 16:01 Uhr
  • 20
Die nächste Gesellschaft

Für den Soziologen Dirk Baecker unterscheidet sich die nächste Gesellschaft von der modernen Gesellschaft wie die Elektrizität von der Mechanik

  • Jörg Wittkewitz
  • 04. Juni 2011, 12:00 Uhr
  • 95
Ein ganz anderes Leben neben den offiziellen Wahrheiten

Die Aufstände in Tunesien und Ägypten zeigen das Netz als Massenvergewisserungswaffe

  • Jörg Wittkewitz
  • 14. Februar 2011, 13:00 Uhr
  • 24
Ein (Waren)Korb für die Klugheit

Ein Kölner Dienstleister hat sich im Namen der virtuellen Wissensgesellschaft aufgemacht, das bundesrepublikanische Tal der Ahnungslosen mit einem neuen Online-Lehrangebot zu beglücken

  • Jörg Wittkewitz
  • 28. Juli 2001, 00:00 Uhr
  • 6
Kollaboration statt Kollaps

IT-Branche, Werbe- und Webagenturen bewegen sich aufeinander zu

  • Jörg Wittkewitz
  • 27. Juni 2001, 00:00 Uhr
  • 10
Wenn postmoderne Bildungskompetenz verordnet wird

Die FernUni Hagen macht die klassischen Geisteswissenschaften nun endgültig zugunsten neuer Medienfächer dicht

  • Jörg Wittkewitz
  • 18. Juni 2001, 00:00 Uhr
  • 15
Absolut Shocking

Die Auserwählten für den Kurzfilmpreis stehen fest, Kongruenz zu ausgelutschten Themen scheint angesagt zu sein

  • Jörg Wittkewitz
  • 17. Juni 2001, 00:00 Uhr
  • 8
Werden NRW-Unis nun besser geschrumpft?

Kürzungsmaßnahmen im Rahmen einer besseren Marktorientierung treffen nicht nur die Fernuni Hagen

  • Jörg Wittkewitz
  • 21. Mai 2001, 00:00 Uhr
  • 13
Was macht die FernUniversität Hagen?

Radikalkur ist bei den Geisteswissenschaften zu erwarten, Widerstand der zerstreuten Fernstudenten eher nicht

  • Jörg Wittkewitz
  • 20. Mai 2001, 00:00 Uhr
  • 7
Lernen in Computernetzen

Die Virtuelle Hochschule Bayern feiert 1. Geburtstag - ein Gespräch mit Nicolae Nestor von der Universität München

  • Jörg Wittkewitz
  • 16. Mai 2001, 00:00 Uhr
  • 0
Die virtuelle Universität in Hagen wird entrümpelt

Die pragmatische Science-Community löst den Streit zwischen Geistes- und Faktenwissenschaftlern radikal

  • Jörg Wittkewitz
  • 09. Mai 2001, 00:00 Uhr
  • 5
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
Meistkommentiert
  • "Nach den Panzern ist noch lange nicht Schluss"
  • Human Rights Watch: Kiew soll verbotene Landminen eingesetzt haben
  • Ende der Maskenpflicht – gefühltes Ende der Pandemie
  • Kreml: 9.000 Russen unrechtmäßig in den Krieg geschickt
  • Wir brauchen eine kritische Bilanz der Corona-Politik
Meistgelesen
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
  • Ukraine-Krieg: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
  • USA und Ukraine: Revival der Brzeziński-Doktrin
  • Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"
  • In der Ukraine wird auch um die Kontrolle strategischer Rohstoffe gekämpft
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien