Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Hans-Arthur Marsiske

Hans-Arthur Marsiske

Terroristen und Rebellen nutzen vermehrt Roboterwaffen

Eine Studie der US Army nennt 21 Beispiele

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 04. Februar 2017, 14:00 Uhr
  • 62
Roboter brauchen Rechte

Alles andere wäre blauäugig und verantwortungslos

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 20. Dezember 2016, 00:00 Uhr
  • 0
Holt Envisat runter!

Die Raumfahrtminister der ESA-Staaten dürfen bei ihrer Tagung Anfang Dezember das Aufräumen nicht vergessen

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 29. November 2016, 08:00 Uhr
  • 42
Über das Verhältnis von Mensch und Maschine bei Killerrobotern

In Genf suchen Experten nach der richtigen Haltung gegenüber autonomen Waffensystemen

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 11. April 2016, 00:00 Uhr
  • 120
In Zukunft wird weiter gerackert

Die Arbeits- und Sozialministerin will über die Zukunft der Arbeit diskutieren - aber nur ohne Grundeinkommen

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 20. Januar 2016, 16:00 Uhr
  • 224
Deutsche Roboter sollen Waffen tragen

Die Bundesregierung treibt das Wettrüsten voran

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 15. Januar 2016, 17:00 Uhr
  • 73
Amazon will sich unabhängiger von Menschen machen

Die zweite Picking Challenge soll im Rahmen der RoboCup-WM stattfinden

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 21. Dezember 2015, 09:40 Uhr
  • 77
"Gier spielt keine Rolle"

Alexander Bandar über die Demokratisierung des Designs durch die Maker-Bewegung und die Nutzung kapitalistischer Mechanismen für den sozialen Fortschritt

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 20. Dezember 2015, 13:00 Uhr
  • 25
Autonome Kampfroboter: Wettrennen zwischen Ingenieuren und Diplomaten

Um die Entwicklung autonomer Killerroboter zu verhindern, bleibt nicht mehr viel Zeit

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 15. Dezember 2015, 00:00 Uhr
  • 67
"Ich bin gegen Arbeitslosenunterstützung"

Federico Pistono über weltverbessernde Technologie und die Segnungen eines bedingungslosen Grundeinkommens

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 13. Dezember 2015, 00:00 Uhr
  • 244
"Nichts, worüber Menschen entscheiden, ist unvermeidlich"

Jody Williams über Friedenskampagnen, Killerroboter und Terroristen

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 06. Dezember 2015, 15:00 Uhr
  • 31
"Es geht darum, sich dem Wandel anzupassen, nicht darum, der Stärkste zu sein"

Jeffrey H. Guyton, Präsident und CEO der Mazda Motor Europe GmbH, über die Herausforderung der Robotik und des autonomen Fahrens

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 19. November 2015, 16:00 Uhr
  • 1
Die neue große Transformation

Guy Standing über das erwachende Handlungsbewusstsein des Prekariats, bedingungsloses Grundeinkommen und das Versagen etablierter politischer Konzepte

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 07. November 2015, 11:00 Uhr
  • 150
Die Befreiung der Arbeit durch die Maschine

...ist für Robotikforscher (noch) kein Thema, wohl aber für einen Autohersteller

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 07. November 2015, 11:00 Uhr
  • 56
Roboter kämpfen um die Ehre

Hohe Siegprämien sind für die Attraktivität eines Roboterwettbewerbs dagegen weniger wichtig

  • Hans-Arthur Marsiske
  • 07. Oktober 2015, 08:00 Uhr
  • 1
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Wie schwache Passwörter zum Einfallstor werden
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
Meistkommentiert
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Wie Putin die Stationierung von Atomwaffen in Belarus begründet
  • Wahlrecht: Weniger Demokratie wagen
  • Wird Tiktok in den USA verboten – und zieht Deutschland nach?
Meistgelesen
  • Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
  • Chinas Aufstieg zur Supermacht und das bröckelnde US-Imperium
  • Zur wundersamen Vermehrung des Geldes – und wie es wieder verschwinden kann
  • Ukraine-Krieg wird (abgereichert) atomar
  • Steht der Einsatz von Uran-Munition in der Ukraine bevor?
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien