Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Franz Alt

Franz Alt

Streiks in Deutschland – Streiks in Frankreich: Und das Klima?

In Frankreich wird gestreikt – seit Wochen. In Deutschland wird gestreikt – an einem Tag. Der wirkliche Unterschied: Die Deutschen machen Homeoffice, nutzen für einen Tag das Fahrrad oder die Beine – die Franzosen bauen Barrikaden und zünden Autos oder Mülleimer an.

  • Franz Alt
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 64
Papst Franziskus will im Ukraine-Krieg vermitteln

Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat mehrere Friedensabkommen erreicht. Das sollte Europa ernst nehmen. Vor allem ein Akteur steht jetzt in der Pflicht.

  • Franz Alt
  • 12. März 2023, 11:00 Uhr
  • 42
Für eine Kultur des Friedens

Der Westen hat Fehler gemacht. Putin bekommt man nur an den Verhandlungstisch, wenn man die eingesteht. Was der Realpolitiker Gorbatschow zu sagen hätte über einen möglichen Frieden.

  • Franz Alt
  • 19. Februar 2023, 16:00 Uhr
  • 81
Wir brauchen mehr Putin-Versteher

Nach einem Auftritt im ZDF habe ich viel Kritik wegen meiner Haltung zur russischen Führung geerntet. Doch ich halte daran fest. Denn auch Gorbatschow und Kohl hätten Einspruch erhoben.

  • Franz Alt
  • 29. Januar 2023, 11:00 Uhr
  • 452
Putin hat den Ukraine-Krieg verloren

Ende 2022 gab sich Putin überzeugt von seinem Sieg in der Ukraine. Selenskyj sagte: "Wir gewinnen, weil wir einig sind." Ein Kommentar zur aktuellen Lage.

  • Franz Alt
  • 15. Januar 2023, 13:00 Uhr
  • 273
Erste oder Letzte Generation?

"Klima-Terroristen", "grüne RAF", "Ökofaschisten", "Putschisten gegen die Rechtsstaatlichkeit". Die Aufregung über die "Letzte Generation" und ihre Aktionen ist groß. Was das für die Aktivisten bedeutet.

  • Franz Alt
  • 12. Dezember 2022, 12:30 Uhr
  • 134
Droht ein Handelskrieg wegen der Öko-Politik der USA?

US-Regierung steckt, Milliarden in den Ausbau von Ökotechnik. EU spricht von Handelskrieg. Und Robert Habeck hat ein Problem. Ein Kommentar.

  • Franz Alt
  • 04. Dezember 2022, 09:00 Uhr
  • 67
Sind wir noch zu retten? Vielleicht!

Jede der 27 Weltklimakonferenzen war eine Zeit der Pessimisten, denn von Konferenz zu Konferenz sind die Treibhausgas-Emissionen gestiegen. Auch durch die Konferenzen selbst, zu denen bis zu 50.000 Menschen per Flugzeug eingeflogen sind.

  • Franz Alt
  • 14. November 2022, 11:00 Uhr
  • 43
Mit Wachstum in den Absturz

Die gescheiterte britische Kurzzeit-Premier Truss wollte auf unbedingtes Wachstum setzen. Das führte zu ihrem schnellen politischen Ende. Was die Lehre daraus ist.

  • Franz Alt
  • 31. Oktober 2022, 00:00 Uhr
  • 29
Friedenspreis für Russen-Hass

"Brennt in der Hölle, ihr Schweine!", schreibt der ukrainische Schriftsteller Zhadan. Heute hat er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen bekommen. Warum das ein dreifacher Skandal ist. Ein Kommentar.

  • Franz Alt
  • 23. Oktober 2022, 15:00 Uhr
  • 604
Wie groß ist die Gefahr eines Atomkriegs?

Wir dürfen uns vor Putins Drohungen mit Atombomben keine Angst einjagen lassen, betont der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seit Monaten in fast jedem Interview. Doch Angst ist ein Lebensretter.

  • Franz Alt
  • 16. Oktober 2022, 10:30 Uhr
  • 239
Fundamental-Pazifismus und Real-Pazifismus

Viele wurden vom Krieg Russlands überrascht. Nun scheint eine Verhandlungslösung weit entfernt. Warum Fundamentalpazifismus fehl am Platz ist. Ein Kommentar.

  • Franz Alt
  • 07. Oktober 2022, 11:45 Uhr
  • 184
Wo bleibt die Verkehrswende?

In wenigen Tagen endet das Neun-Euro-Ticket. Konzepte für die Zeit danach sind unklar. Warum die Verkehrswende das Stiefkind der Energiewende ist. Ein Kommentar.

  • Franz Alt
  • 29. August 2022, 00:00 Uhr
  • 140
"Kohle oder Atomkraft" – eine deutsche Geisterdebatte

Nicht einmal die AKW-Betreiber wollen längere Laufzeiten. Kohle? Dann lieber gleich auf den kompletten Umstieg setzen. Ein Kommentar.

  • Franz Alt
  • 21. August 2022, 16:00 Uhr
  • 221
"Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch"

Warum Kernwaffen ohne Wenn und Aber abgeschafft gehören. Ein Kommentar zwischen zwei Jahrestagen.

  • Franz Alt
  • 07. August 2022, 16:00 Uhr
  • 106
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
Meistkommentiert
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Ukraine-Krieg: Droht Russland eine neue Krise in Moldawiens abtrünnigem Staat?
  • Nato-Norderweiterung: Ankara gibt grünes Licht für Finnland, aber nicht für Schweden
Meistgelesen
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Verbrennungsmotoren: Deutschland künftig Spezialist für Oldtimer
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien