Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Christoph Marischka

Christoph Marischka

"Wir werden einfach getötet"

Ukraine-Krieg: Über Verrohung durch Frontberichterstattung aus Bachmut. Ein Kommentar.

  • Christoph Marischka
  • 21. März 2023, 10:30 Uhr
  • 235
Mali: (K)ein "Eklat" bei der Uno

Russlands Angriff auf die Ukraine: Vielstimmige Debatte in UN-Generalversammlung, von Berichterstattung eingedampft – Zeichen einer zunehmenden Verachtung der Diplomatie. Von Mali wird anderes erwartet, weil die Bundeswehr dort hilft?

  • Christoph Marischka
  • 28. Februar 2023, 10:15 Uhr
  • 12
Mali: Flucht in Zeitlupe

Zum "Einstieg in den Ausstieg" aus dem Einsatz der Bundeswehr im westafrikanischen Krisenland. Ein Kommentar.

  • Christoph Marischka
  • 25. November 2022, 08:00 Uhr
  • 27
Die neue französische Sicherheitsstrategie: eine hybride Kriegserklärung

Frankreich hat kürzlich seine neue Sicherheitsstrategie vorgestellt und damit seine eigene Rolle in der Welt definiert. Was in dem Papier steht und was es bedeutet.

  • Christoph Marischka
  • 14. November 2022, 00:00 Uhr
  • 18
Mali: Ende einer gescheiterten Militärpräsenz?

Wie die Bundeswehr sowie andere westliche Streitkräfte und deren Verbündete seit Jahren die Souveränität und Stabilität Malis gefährden, die vorgeblich Ziel des UN-Einsatzes ist.

  • Christoph Marischka
  • 18. August 2022, 11:00 Uhr
  • 108
Prestigeprojekt in Tübingen: Wird das Cyber Valley zur "Amazon City"?

Max-Planck-Gesellschaft arbeitet in Universitätsstadt eng mit dem IT- und Handelskonzern zusammen. Das wirft Fragen zur wissenschaftlichen Ethik auf

  • Christoph Marischka
  • 06. Juni 2022, 14:00 Uhr
  • 19
Der gutmütige Einfluss Deutschlands und das trotzige Kind Mali

Nachrichten in leichter Sprache: Das Zentrum für internationale Friedenseinsätze zeigt, wie sich der Hintergrund von Bundeswehreinsätzen schön aufgeräumt aufziehen lässt

  • Christoph Marischka
  • 24. März 2022, 16:00 Uhr
  • 34
Deutsche Augen für Autokraten

Wie eine Zielerfassungstechnik zu kriegerischen Eskalationen in Kurdistan, Bergkarabach, Jemen und andernorts beträgt. Und was das mit Zivilklauseln zu tun hat

  • Christoph Marischka
  • 05. Dezember 2021, 10:00 Uhr
  • 58
Verwundete in Mali: Informations- und Wahrnehmungsblockade

Wider besseres Wissen: Der Bundeswehr-Einsatz, die Ansprüche des deutschen Qualitätsjournalismus und das Debakel der deutschen und europäischen Außenpolitik

  • Christoph Marischka
  • 30. Juni 2021, 10:00 Uhr
  • 93
Mali: Putsch im Putschregime

Überraschung: Militarisierung führt zu Militärregimen

  • Christoph Marischka
  • 28. Mai 2021, 16:00 Uhr
  • 24
Der "erste echte Drohnenkrieg", Europas Anteil und deutsche Aufrüstung

Die Lektion aus dem mörderischen Krieg in Bergkarabach: Es geht relativ schnell und ist auch verhältnismäßig günstig, Verbündete für einen Angriffskrieg mit Drohnen auszustatten

  • Christoph Marischka
  • 14. April 2021, 10:00 Uhr
  • 54
Allons Enfants? - Umstrittene französische Luftangriffe in Mali

Die Vorfälle in Bounti verdeutlichen, wie gerade die internationale Truppenpräsenz und der Krieg gegen den Terror zur Eskalation beitragen können

  • Christoph Marischka
  • 09. Januar 2021, 13:10 Uhr
  • 50
Cyber Valley: Protest vor Gericht

Statt Amazon wird in Tübingen einem Antimilitaristen der Prozess gemacht, weil er aus dem Bundeswehr-Papier "Künstliche Intelligenz in den Landstreitkräften" im Gemeinderat vorgelesen hatte

  • Christoph Marischka
  • 24. Oktober 2020, 10:00 Uhr
  • 36
Nach dem Putsch in Mali

EU will Militärausbildung in Mali "so schnell wie möglich" wieder aufnehmen

  • Christoph Marischka
  • 27. August 2020, 17:30 Uhr
  • 44
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
  • Software sicher entwickeln vom Code bis zur Cloud
  • Mit der Cloud immun gegen Krisen
  • Digitale Souveränität und sicherer Datenaustausch
  • Cloud-Nutzung mit maximaler Datenhoheit
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
Meistkommentiert
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Länder, wo Kanonen blühn
  • Ukraine-Krieg, Armut und die demografische Implosion
  • Elektroauto versus Verbrenner – Kostenanalyse zeigt klaren Vorteil für E-Fahrzeuge
Meistgelesen
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
  • Historische Anklage gegen Trump birgt Gefahr des Bürgerkriegs
  • Grüne: Die Entfremdung geht weiter
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien