Volle Gasspeicher in Deutschland zu welchem Preis? Die kurzfristige Trennung vom russischen Gas und die folgende Sicherung der deutschen Gasversorgung hat zahlreiche bislang wenig berücksichtigte Langzeitfolgen, deren Kosten für die Endverbraucher bislang nur schwer abschätzbar sind. Christoph Jehle 01. Februar 2023, 10:00 Uhr 84
E-Auto-Akkus sollen Stromnetze entlasten – aber die Politik bremst den Speicherausbau Stromerzeugung mit Wind und PV benötigt Speicher. Nun sollen E-Auto-Akkus für Entlastung sorgen. Wie die Planungen von der Politik unterlaufen werden. Christoph Jehle 28. Januar 2023, 12:00 Uhr 71
Lieber länger haltbar oder gesünder? Industriell hergestelltes Convenience-Food und zahlreiche Zusatzstoffe: Wie wenig Spargel braucht es für eine Spargelcremesuppe? Wie wichtig ist das Wissen um die Qualität der Zutaten? Christoph Jehle 24. Januar 2023, 10:00 Uhr 92
Lebensmittel: Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen? "Containern" und "Mülltauchen": Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister will am Verbot festhalten und einen anderen Ansatz in die Debatte bringen. Telepolis hat beim Ministerium nachgefragt. Christoph Jehle 15. Januar 2023, 08:00 Uhr 150
Medikamentenmisere: Das ganze System muss auf den Prüfstand Versorgung mit Medikamenten: Deutsche Mangelverwaltung mit Transparenzlücken und Betriebsgeheimnissen. Vom Bundesgesundheitsministerium kommt nur eine Absichtserklärung; vieles bleibt ungeklärt. Christoph Jehle 12. Januar 2023, 10:00 Uhr 33
Indien statt China? Deutschland: Aus Sorge, dass man sich, wie schon von Russland, zu sehr von China abhängig gemacht hat, will man verstärkt auf Indien als Lieferanten setzen und generiert neue Probleme. Kommentar. Christoph Jehle 09. Januar 2023, 10:00 Uhr 36
Bundesregierung drückt bei Smart Metern aufs Gas "Deutschland eilt voraus": Die Bundesregierung will den Strommarkt schnell digitalisieren und bei der Flexibilisierung sogar Weltmarktführer werden. Christoph Jehle 06. Januar 2023, 08:00 Uhr 107
Fremdelt Deutschland mit der Künstlichen Intelligenz? Deutschland sollte bei KI eine globale Führungsrolle übernehmen. So zumindest lautete der Wunsch der früheren Großen Koalition in der Bundesregierung. Was ist daraus geworden? Christoph Jehle 29. Dezember 2022, 10:00 Uhr 49
Zeitenwende: Weniger arbeiten ist besser? Weniger Zeit mit Arbeit verbringen und mehr leben, ist seit den Corona-Lockdowns öfter zu hören. Ein Resultat dieser Entwicklung ist der vielfach beklagte Fachkräftemangel – nicht das einzige Problem. Ein Kommentar. Christoph Jehle 17. Dezember 2022, 12:15 Uhr 123
Klimazoll: EU erhöht Tempo und Druck CBAM soll Flucht für Unternehmen in Länder mit geringerer CO2-Abgabenlast verhindern. Das ist wichtig für Dekarbonisierung. Aber es droht schon das nächste Bürokratiemonster. Christoph Jehle 15. Dezember 2022, 14:00 Uhr 30
Deutschland: Wenn Medikamente fehlen Lieferkettenprobleme können auch hausgemacht sein. Über Märkte, Verfügbarkeit und Preise. Das sagt der Leiter einer Klinikapotheke. Christoph Jehle 13. Dezember 2022, 08:00 Uhr 45
Roboter zum Schutz der Innenstädte San Francisco hat ein großes Problem mit Raubüberfällen im Geschäftszentrum. Nun will man private Kameras zur Überwachung heranziehen. Der Polizei genügt das nicht. Christoph Jehle 09. Dezember 2022, 08:00 Uhr 20
Woran Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU scheitern Bei Abkommen der Blöcke beidseits des Atlantiks hakt es. Grund sind Unterschiede in der Wirtschaftsweise in Nordamerika und Europa. Und eine Fokussierung auf grundsätzlich andere wirtschaftliche Akteure. Christoph Jehle 06. Dezember 2022, 08:00 Uhr 28
Ceta: "Schutz für fossile Konzerne" und sonst? Alle Bedenkenträger ausmanövriert: Die Gelegenheit schien günstig. Das Freihandelsabkommen mit Kanada wurde schnell ratifiziert. Doch wem nützt es? Kleine und mittlere Betriebe in Deutschland dürfen sich nicht viel versprechen. Christoph Jehle 02. Dezember 2022, 10:30 Uhr 23
2020: Fast 240.000 Tote durch Feinstaub in der EU Mit den steigenden Energiekosten wurde die Gesundheitsbelastung durch Feinstaub aus dem Blick verloren. Ausweichbrennstoffe wie Holz können das Problem in den nächsten Jahren verschärfen. Christoph Jehle 29. November 2022, 08:00 Uhr 102