Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Branko Marcetic

Branko Marcetic

Warum zensiert Facebook den Nord-Stream-Bericht von Hersh?

Der Social-Media-Gigant sagt, dass der Hersh-Artikel über die US-Sprengung der Pipeline falsch ist – und droht Nutzern. Die Gegenthesen mit nachweislich zweifelhaften Behauptungen werden jedoch zugelassen. Ein alarmierendes Signal.

  • Branko Marcetic
  • 24. April 2023, 12:00 Uhr
  • 80
Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen

Im Westen ist fast nichts über die ukrainischen Opfer zu hören. Das hat fatale Effekte. Unterstützen die US-Amerikaner die brutale Zermürbung, weil die Berichterstattung verzerrt ist?

  • Branko Marcetic
  • 21. März 2023, 00:00 Uhr
  • 167
Warum die USA selbst die Ukraine nicht als rote Linie akzeptierten

Man wollte schließlich Georgien und die Ukraine in die Nato aufnehmen. Die Warnungen von Liberalen, Hardlinern und Diplomaten wurden immer lauter. Doch Washington verschließt bis heute vor ihnen die Ohren. (Teil 2, Schluss)

  • Branko Marcetic
  • 18. Februar 2023, 00:00 Uhr
  • 463
USA wussten, dass man Russlands rote Linien bei Nato-Expansion überschritt

Diplomaten-Depeschen belegen, wie Washington die Kriegsgefahr im Zuge der Osterweiterung in Kauf nahm. Warnungen kamen von allen Seiten. Erstaunlich ist, wie präzise prophezeit wurde, was schließlich geschah. (Teil 1)

  • Branko Marcetic
  • 17. Februar 2023, 00:00 Uhr
  • 732
Das gefährliche Spiel mit roten Linien in der Ukraine

Die US-Regierung beteiligt sich zunehmend am Ukraine-Krieg. Kiew könnte sogar bald grünes Licht für einen Krim-Angriff erhalten. Die Frage ist, wie weit man zu gehen bereit ist.

  • Branko Marcetic
  • 26. Januar 2023, 12:00 Uhr
  • 645
Nein, Ruf nach Diplomatie zeugt nicht von westlicher Arroganz

Wenn überhaupt, dann lassen die Eliten des globalen Nordens in der Ukraine ihre kolonialen Muskeln spielen. Sie ignorieren die Auswirkungen des Krieges auf 65 Prozent der Weltbevölkerung. Wer verhandeln will, und wer nicht.

  • Branko Marcetic
  • 12. November 2022, 00:00 Uhr
  • 557
Neuere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Die besten Online-Jobbörsen im Vergleich
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Mit Threat Intelligence Angriffe abwehren
  • CISOs: Die Security-Spielmacher der Neuzeit
  • Eine leistungsstarke Workstation konfigurieren
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
Meistkommentiert
  • Ukraine-Krieg: Atomkraftwerk nicht "unmittelbar" von Staudamm-Zerstörung betroffen
  • Vorwürfe gegen Till Lindemann: Rammstein ohne "Row Zero"
  • Hat die Offensive der Ukraine schon begonnen?
  • Wer schreit, hat Unrecht, lieber Bundeskanzler
  • Reise nach China: Klima-Innovation schlägt fossile Trägheit in Europa
Meistgelesen
  • Warum die Berichterstattung über Till Lindemann so ekelig ist wie seine Pornos
  • Corona: Unerklärliche Effekte bei der Übersterblichkeit
  • Reform der Krankenkassen: Auf wen höhere Beiträge zukommen könnten
  • Wer schreit, hat Unrecht, lieber Bundeskanzler
  • Reise nach China: Klima-Innovation schlägt fossile Trägheit in Europa
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien