Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Björn Hendrig

Björn Hendrig

Gute Zeiten für Wehrwillige

Massive Aufrüstung gut und schön – aber wer soll denn die vielen Waffen abfeuern? Da kommen die Soldatenwerbung und die Wehrpflicht wieder ins Spiel. Offenbar gibt es zu wenige Freiwillige, die im staatlichen Auftrag töten wollen.

  • Björn Hendrig
  • 05. März 2023, 14:00 Uhr
  • 307
Keine Zeit für Pazifisten

Gestern Flugabwehr, heute Panzer, morgen vielleicht Kampfflugzeuge: Deutschland befeuert mit aller Macht den Krieg in der Ukraine. Pazifismus hat da einen schlechten Stand. Eine gute Idee ist er aber auch nicht.

  • Björn Hendrig
  • 08. Februar 2023, 14:00 Uhr
  • 226
Der König von Deutschland spricht wieder zu uns

Alle Jahre wieder gibt es die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier hat wenig zu sagen und redet trotzdem regelmäßig viel. Über ein nur scheinbar überflüssiges Amt.

  • Björn Hendrig
  • 24. Dezember 2022, 00:00 Uhr
  • 111
Neu im Werte-Westen: Boycott Qatar!

Jetzt gehört es zum guten Ton, die Fußball-WM in Katar kritisch zu sehen. Auf einmal gerät Geld ebenso ins Zwielicht, wie die Ausbeutung von Arbeitern. Leider ganz verquer zum Wesen der Veranstaltung. Ein Kommentar.

  • Björn Hendrig
  • 03. Dezember 2022, 09:00 Uhr
  • 17
Kein Verlass auf den Feind

Der Kriegsgegner soll ruiniert und ihm eine militärische Niederlage bereitet werden. Aber Energie soll er bitte schön in bestellter Menge und so billig wie bisher liefern. Wie irre ist das? Ein Erklärungsversuch.

  • Björn Hendrig
  • 25. September 2022, 16:00 Uhr
  • 423
Wir müssen länger arbeiten

Um an Mittel fürs Leben zu kommen, braucht man im Kapitalismus Geld. Deshalb müssen es alle wollen – mit verheerenden Folgen für die Mehrheit. Das Geld, was sonst? (Teil 3 und Schluss)

  • Björn Hendrig
  • 28. August 2022, 00:00 Uhr
  • 115
Notfall Rettungsstelle

Um an Mittel für's Leben zu kommen, braucht man im Kapitalismus Geld. Deshalb müssen es alle wollen – mit verheerenden Folgen für die Mehrheit. Das Geld, was sonst? (Teil 2).

  • Björn Hendrig
  • 27. August 2022, 08:00 Uhr
  • 41
Inflation trifft vor allem Geringverdiener

Um an Mittel fürs Leben zu kommen, braucht man im Kapitalismus Geld. Deshalb müssen es alle wollen – mit verheerenden Folgen für die Mehrheit. Das Geld, was sonst (Teil 1).

  • Björn Hendrig
  • 26. August 2022, 11:00 Uhr
  • 149
Deutsche Lehren aus dem Ukraine-Krieg

Wie sich die Koalition bei dem Versuch verheddert, sich vom außenpolitischen Druck der USA und der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland zu befreien

  • Björn Hendrig
  • 25. April 2022, 11:00 Uhr
  • 139
Jetzt kennen wir keine Parteien mehr

Krieg in der Ukraine: Anregungen zum Nachdenken über die aktuelle deutsche Empörungskultur

  • Björn Hendrig
  • 13. März 2022, 00:00 Uhr
  • 1070
Wenn zwei Weltmächte streiten

Plädoyer für einen nüchternen Blick auf den Krieg in der Ukraine

  • Björn Hendrig
  • 05. März 2022, 11:00 Uhr
  • 1568
Was ist eigentlich ein "Aggressor"?

Über einen ideologischen Begriff, der gerade Konjunktur hat

  • Björn Hendrig
  • 16. Februar 2022, 00:00 Uhr
  • 111
"Wertegemeinschaft Europa": Feindbilder statt Vorbild

Eine Polemik zur "europäischen Idee" und deren aktuellen Folgen (Teil 5 und Schluss)

  • Björn Hendrig
  • 23. Januar 2022, 00:00 Uhr
  • 27
Europa und der Klimaschutz: für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft

Eine Polemik zur "europäischen Idee" und deren aktuellen Folgen (Teil 4)

  • Björn Hendrig
  • 22. Januar 2022, 12:00 Uhr
  • 19
Migration in die EU: Rein darf nur, wer nützlich ist

Eine Polemik zur "europäischen Idee" und deren aktuellen Folgen (Teil 3)

  • Björn Hendrig
  • 21. Januar 2022, 11:00 Uhr
  • 158
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • Welches ist das richtige Tool für die Webanalyse?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
  • Risikobasierte Authentifizierung: einfach & sicher
  • 30 Jahre PDF – Das bekannteste Format der Welt
Meistkommentiert
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Bachmut als Symbol für Kompromisslosigkeit
  • Länder, wo Kanonen blühn
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
  • Nato-Norderweiterung: Ankara gibt grünes Licht für Finnland, aber nicht für Schweden
Meistgelesen
  • Bachmut wird selbst russischen Militärs zu brutal
  • Warum pachtet Putin nicht einfach die Krim?
  • Wie Russlands Krieg die Ukraine in Abhängigkeit und Armut gestürzt hat
  • Ukraine-Krieg: Neue "Achse des Bösen" bedroht Siegfrieden
  • Historische Anklage gegen Trump birgt Gefahr des Bürgerkriegs
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien