Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Bernhard Trautvetter

Bernhard Trautvetter

Klimakonferenz in Bonn: Die Welt sollte sich auf Endzeit-Szenario vorbereiten

Forscher mahnen nachdrücklich, dass der Klimawandel gestoppt werden müsse. Doch ehrgeizige Ziele sind kaum zu erwarten. Das sind die Gründe.

  • Bernhard Trautvetter
  • 31. Mai 2023, 11:00 Uhr
  • 117
Die doppelte Weltkrise

Aufrüstung schürt Klimakrise. Das sieht auch die Friedensforschung. Dennoch drohen Russlands Krieg und die Nato-Antwort weiteren Schaden anzurichten.

  • Bernhard Trautvetter
  • 05. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 19
Defender 2023 und die Atomkriegsgefahr

Bei dem geplanten Großmanöver wird voraussichtlich auch der Umgang mit Nuklearwaffen geübt. US-Arsenale lagern in Büchel, F-35-Kampfjets dienen als Trägersystem.

  • Bernhard Trautvetter
  • 16. März 2023, 09:00 Uhr
  • 68
Hunger als Waffe und Panzerlieferungen als "linkes" Projekt

Was Grünen-Politiker Friedensbewegten unterstellen – und wozu sie im Ernstfall selbst bereit sind. Geht es um Rohstoffe, sind Menschenrechte schnell vergessen.

  • Bernhard Trautvetter
  • 27. Februar 2023, 11:00 Uhr
  • 103
Globale Kriegsgefahr: Die Zeit drängt

Der UN-Generalsekretär fürchtet, dass sich die Welt auf einen großen Krieg zubewegt. Die Nato hält dennoch nichts von Diplomatie. Russland sei schießlich allein schuld.

  • Bernhard Trautvetter
  • 07. Februar 2023, 09:00 Uhr
  • 450
Strategische Kommunikation: Nuklearbellizisten gegen Friedensbewegung

Eine Nato-Konferenz zum Thema Meinungsmache wurde 2015 von Rüstungskonzernen gesponsert. Vermittelt wurde, wie "einfache Botschaften" mit menschlicher Dimension verfangen. Nicht ohne Erfolg.

  • Bernhard Trautvetter
  • 19. Januar 2023, 11:30 Uhr
  • 128
Ukraine-Krieg: Diplomatie vs. "Atompazifismus"

Warum Frankreich einer Verhandlungslösung positiver gegenübersteht. Das Ausblenden der Vorgeschichte in Deutschland – und was Strafrecht zur Deutungshoheit beitragen soll.

  • Bernhard Trautvetter
  • 08. Dezember 2022, 11:00 Uhr
  • 310
Katar: Was bei der Empörungs-WM ausgeblendet wird

Kriegswaffen für Diktaturen? – Normalität. WM-Halligalli – verwerflich? Was Deutschland und andere westliche Staaten sonst noch mit der Region verbindet – und was an der aktuellen Debatte heuchlerisch ist.

  • Bernhard Trautvetter
  • 16. November 2022, 09:00 Uhr
  • 39
Friedensbewegung und Nuklearstrategie

Die Nato will neue nukleare Lenkwaffen B61-12 der USA in Europa stationieren. Diese Strategie birgt erhebliche Gefahren. Ein Blick auf die aktuelle Lage und die historische Abrüstungsdebatte.

  • Bernhard Trautvetter
  • 06. November 2022, 12:00 Uhr
  • 132
Nord-Stream-Anschläge: Warum spricht kaum jemand über die Drohnenfunde?

Schwedische Ermittler hatten schon 2015 eine bewaffnete U-Boot-Drohne in der Nähe der Pipelines gefunden. Das erweiterte den potenziellen Täterkreis von Beginn an. Bundesregierung dennoch bleibt bei ihrer Täterthese – und schweigt.

  • Bernhard Trautvetter
  • 30. Oktober 2022, 00:00 Uhr
  • 420
Akzeptieren wir einen möglichen Atomkrieg?

In den 1980er-Jahren gingen in Westdeutschland Hunderttausende gegen das nukleare Wettrüsten auf die Straße. Heute herrscht Apathie. Was ist dazwischen geschehen? Eine kommentierte Presseschau.

  • Bernhard Trautvetter
  • 22. Oktober 2022, 11:00 Uhr
  • 515
Was die Unterlagen von Nato-Konferenzen verraten

Seit Jahren treffen sich in Essen Nato-Militärs mit der Rüstungsindustrie. Die Öffentlichkeit erfährt davon wenig. Dabei verrät der Blick auf die Debatte viel über die Rolle und das Selbstverständnis der Allianz.

  • Bernhard Trautvetter
  • 02. Oktober 2022, 11:00 Uhr
  • 31
Wie weit ist es von der Zeitenwende zum Zeitenende?

Nach der Kuba-Krise war die Welt im Schock, sogar die der Großmächte. Heute spielen sie wieder mit dem Feuer. Sogar dem nuklearen. Ein Essay zum heutigen Antikriegstag

  • Bernhard Trautvetter
  • 01. September 2022, 11:00 Uhr
  • 114
Die Spaltung zwischen Klima- und Friedensbewegung muss überwunden werden!

Auch aus der Umweltbewegung wird ein Gasembargo gegen Russland gefordert. Mit US-Gas aus Fracking ist man gnädiger. Das schreit nach einer Debatte.

  • Bernhard Trautvetter
  • 23. August 2022, 15:00 Uhr
  • 114
Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

Bei der Rechtfertigung des Irak-Krieges unterliefen dem damaligen US-Präsidenten und der Nato Fehler. Daraus wurde inzwischen gelernt. Der Ukraine-Krieg Russlands soll als seit 1945 beispielloser Zivilisationsbruch erscheinen.

  • Bernhard Trautvetter
  • 14. August 2022, 12:00 Uhr
  • 553
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
Meistkommentiert
  • 5 Mythen über Wärmepumpen im Faktencheck
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland
  • Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
  • Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch übernommen?
Meistgelesen
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
  • So merken Sie die Energiewende an den Tankstellen
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien