Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin
  1. Telepolis
  2. Autoren
  3. Andreas Lange

Andreas Lange

Weltkulturerbe wird auch digital werden

Zum ersten Mal wird mit der Demoszene der Versuch unternommen, eine originär digitale Kulturpraxis der Repräsentativen UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit zuzuordnen

  • Andreas Lange
  • 11. Dezember 2019, 12:00 Uhr
  • 8
Dem Volk, was dem Volk gehört

DDR-Spieleautomat Poly-Play jetzt auf M.A.M.E. spielbar

  • Andreas Lange
  • 19. Mai 2000, 00:00 Uhr
  • 5
Games go Open Source

Neue Entwicklermodelle für Computerspiele

  • Andreas Lange
  • 04. Mai 2000, 00:00 Uhr
  • 11
Games go Linux

Immer mehr kommerzielle Spiele kommen auf den Markt und Hard- und Softwareentwicklung ziehen mit, wenn nicht gar auf und davon.

  • Andreas Lange
  • 17. März 2000, 00:00 Uhr
  • 28
Computerspiele erobern Gebrauchselektronik

Spielhallenklassiker wie »Tron« feiern ihr Comeback in Telefonen. Werden wir demnächst auf unserer Waschmaschine »Space Invaders« spielen können?

  • Andreas Lange
  • 21. September 1998, 00:00 Uhr
  • 0
Neuere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • All-Flash-Speicher für mehr Storage-Kapazität
  • Eine zentrale Cloud-Lösung für alle HR-Aufgaben
  • 7 Tipps für eine erfolgreiche Facebook-Unternehmensseite
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Kubernetes mit Zero Trust absichern – so geht’s!
  • Sensible Daten unkompliziert austauschen
  • Zero Trust - na klar! Aber was muss nun auf meine Einkaufsliste?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mit Object Lock nie mehr Angst vor Ransomware
Meistkommentiert
  • Bedrohung durch Russland: Nato will mehr Tempo, mehr Soldaten, mehr Waffen
  • Das Kohlhaas-Syndrom: Wenn "Waffenstillstand" zum Bäh-Wort wird
  • Zwanzig Jahre nach der US-Invasion in den Irak ‒ Erinnerung an ein Menschheitsverbrechen
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
  • Verbot des russischen Luftraums: US-Airlines unter wirtschaftlichem Druck
Meistgelesen
  • Zwanzig Jahre nach der US-Invasion in den Irak ‒ Erinnerung an ein Menschheitsverbrechen
  • Nowhere to hide: Die längerfristigen Auswirkungen eines Atomkriegs
  • Das Kohlhaas-Syndrom: Wenn "Waffenstillstand" zum Bäh-Wort wird
  • Eine historische Rede zum Irak-Krieg und die Mörder unter uns
  • Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen
Telepolis-eBooks
Cover

Michael E. Mann

Propagandaschlacht ums Klima

Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen

eBook 19,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien