Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Hedonismus im Klimawandel: Warum wir uns auf Verzicht einstellen sollten

Der Klimawandel wird kommen und unser Leben beeinträchtigen. Darauf sollten wir uns einstellen. Aber der Widerstand gegen notwendigen Verzicht ist sinnlos.  

  • 176 Kommentare
Zum Thema

Leben im Klimawandel: Auf den Verzicht verzichten

Der Verbrauch von Ressourcen kann so nicht weitergehen. Dennoch: Die Zukunft muss nicht trostlos und ohne Freude sein. Anmerkungen zur Moral in der Epochenwende.  

  • 197 Kommentare
Zum Thema

Ende der Schonzeit? Verzicht: Wer, worauf, wofür?

Weniger Konsum für Umwelt, Klima und mehr "Zeitwohlstand" kann eine gute Sache sein – für Einkommensgruppen, die dafür Spielraum haben.  

  • 91 Kommentare
Saudi-Arabien: Auf Konfrontation mit dem Westen

Das Königreich schaltet in den diplomatischen Turbogang: USA und Israel besorgt über neue Macht-Ambitionen des Partners. Selenskyj will stärkere Unterstützung.

  • Oliver Eberhardt
  • heute, 16:00 Uhr
  • 10
Finale Bundesliga: Irrtümer und Plattitüden in Serie

Mediensplitter (24): Sie reden und reden. Der letzte Spieltag besiegelt, was bereits in den letzten Krisen der Dekade – Corona, Ukraine, Staatsschulden, Klimawandel, Atomenergie – erkennbar geworden ist: Das Versagen der Expertokratie.

  • Rüdiger Suchsland
  • heute, 14:00 Uhr
  • 10
Renten-Debatte: CDU trommelt für längere Lebensarbeitszeit

Auch langjährig Versicherte sollen dem Arbeitsmarkt erhalten bleiben. Das meint vor allem ein früherer Gesundheitsminister. Welche Reserven haben zum Beispiel Pflegekräfte dafür?

  • Claudia Wangerin
  • heute, 12:00 Uhr
  • 32
Wie der Globale Süden das All erobern will

Nur Indien und Iran können derzeit Cargo-Raketen ins All schießen. Doch die internationale Zusammenarbeit ist rege. Weshalb die Zahl der Weltraum-Nationen bald sprunghaft ansteigen könnte.

  • Uwe Kerkow
  • heute, 10:00 Uhr
  • 7
Können Chinesen bald Elon Musks Satelliten ausschalten?

Die Volksrepublik bereitet sich auf ein massives Satellitenprogramm vor.

  • Wolfgang Pomrehn
  • heute, 08:00 Uhr
  • 24
Könnte es sein, dass nicht die Klima-Aktivisten "bekloppt" sind, sondern der Bundeskanzler?

Ton gegen "Letzte Generation" und Mitstreiter verschärft sich. Das ist Ausdruck von Regierungsversagen. Welche Prioritäten nun gesetzt werden müssten. Ein Gastkommentar.

  • Peter Vonnahme
  • heute, 00:00 Uhr
  • 148
Palästina und die deutsche Schuld

Der 20. Mai 2023 als Lehrstück: Der palästinensischen Leiderfahrung kann in Deutschland anscheinend nicht angemessen gedacht werden.

  • Gerhard Hanloser
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 13
Arno Dübel: Warum "Deutschlands frechster Arbeitsloser" für manche ein Ehrentitel war

Nachruf: Arno Dübel wurde durch eine Bild-Kampagne zur Hassfigur. Sein Vergehen: Er wollte nicht um jeden Preis Lohnarbeit. Nun ist offenbar seine Leiche verschwunden.

  • Peter Nowak
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 117
Wärmewende: Warum Nutzenergie so wichtig ist

Endverbraucher erwarten, dass die Heizung im Winter dafür sorgt, dass sie nicht frieren und sie die Kosten dafür tragen können. Warum löst die Idee eines Wärmekatasters so viel Ängste aus?

  • Christoph Jehle
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 47
Fällt das Urteil über die spanische Regierung?

Regional- und Kommunalwahlen: Wähler treffen Vorentscheidung, ob im Herbst im ganzen Land eine rechte-ultrarechte Regierung kommt. Eine ganz besondere Rolle spielt Madrid.

  • Ralf Streck
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 7
Grundschüler in Deutschland können kaum lesen – kam das überraschend?

Im internationalen Vergleich schneiden deutsche Schüler schlechter ab – wieder einmal. Nun werden halbgare Vorschläge diskutiert. Sie werden nicht funktionieren. Ein Kommentar.

  • Bernd Müller
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 174
Machtkampf: Rügener protestieren weiter gegen LNG-Terminal

Der grüne Wirtschaftsminister möchte unbedingt klimaschädliches Frackinggas auf der Ostseeinsel anlanden. Doch Bewohner und Klimaschützer wehren sich. Und dann ist da noch das Verfassungsgericht.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 10
Ukraine-Krieg: Warten auf die Offensive

Über die kommende Offensive der Ukrainer wird viel gestritten – nur nicht darüber, dass sie kommen wird. Worin Experten Kreml-Medien widersprechen

  • Bernhard Gulka
  • 26. Mai 2023, 16:00 Uhr
  • 517
An diesen 9 Punkten wird Deutschland scheitern

Die Zukunftsaussichten für Wirtschaftsstandort Deutschland und den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen alarmierend aus. Gastbeitrag zur Debatte.

  • Matthias Weik
  • 26. Mai 2023, 14:15 Uhr
  • 165
Heißzeit bedroht Gesundheit der Menschen und macht sie zu Flüchtlingen

Energie und Klima – kompakt: Bei hohen Temperaturen beginnt ein Kampf ums Überleben. Studie zeigt, dass für immer mehr Menschen ihre Heimat zu heiß wird. Die Klimaszenarien sind erschreckend.

  • Wolfgang Pomrehn
  • 26. Mai 2023, 12:00 Uhr
  • 100
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Forencheck

Antworten und Hintergründe zu Fragen aus dem Telepolis-Forum

Anzeige
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • Mehr Kunden für Ihren Online-Shop gewinnen
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
Meistkommentiert
  • Hedonismus im Klimawandel: Warum wir uns auf Verzicht einstellen sollten
  • Grundschüler in Deutschland können kaum lesen – kam das überraschend?
  • Könnte es sein, dass nicht die Klima-Aktivisten "bekloppt" sind, sondern der Bundeskanzler?
  • Arno Dübel: Warum "Deutschlands frechster Arbeitsloser" für manche ein Ehrentitel war
  • Wärmewende: Warum Nutzenergie so wichtig ist
Meistgelesen
  • An diesen 9 Punkten wird Deutschland scheitern
  • Corona und kein Ende: Rätselhafte Übersterblichkeit im Jahr 2022
  • Happy Birthday, Völkermörder Henry Kissinger
  • Energiewende mit mehr Atomkraft – ein Rohrkrepierer
  • Ukraine-Krieg: Warten auf die Offensive
Hellwach mit Telepolis
Revolutionskaffee

Eine exzellente Mischung aus Bio-Kaffeesorten aus Honduras und Brasilien.

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien