Gutachten aus Bayern: Heizungsgesetz könnte zum Teil verfassungswidrig sein Bayerns Wirtschaftsminister legt Gutachten zum geplanten Heizungsgesetz vor. Das Gesetz gehöre "in die Tonne", sagte Aiwanger. Was moniert das Gutachten? Bernd Müller heute, 16:00 Uhr 35
Übersterblichkeit bei Corona unerklärlich? Das sagen unsere Leser Mathematiker hatte Entwicklung der Sterbezahlen hinterfragt. Beitrag sorgte für viele Reaktionen. Welche Anmerkungen es dazu im Telepolis-Forum gab. Redaktion Telepolis heute, 15:00 Uhr 12
Hotspot Arktis: Was will die Bundeswehr im hohen Norden? Schrumpfendes Eis, militärische und wirtschaftliche Interessen: Die Region steht nicht nur im Fokus der Klimaforschung. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage der Linken im Bundestag. Andrea Seliger heute, 14:00 Uhr 5
Trump im Sinkflug nach neuer Anklage? Der Ex-US-Präsident und republikanische Frontrunner wird angeklagt, Geheimdokumente zurückgehalten zu haben. Ein Gamechanger für die US-Wahl 2024? Was uns die neuesten Umfragen zeigen. David Goeßmann heute, 12:00 Uhr 7
Asylpolitik: Menschenrechtsabbau statt Bekämpfung von Fluchtursachen "Nicht eingereist" auf europäischem Boden: Wie die Asylpolitik der EU und der Bundesregierung Rechtsextreme stärkt. Und warum behauptet wird, das helfe Geflüchteten. Bernhard Trautvetter heute, 11:00 Uhr 31
CSU will gegen Wahlrecht nach Ampel-Geschmack klagen Der Bundespräsident hat das Gesetz unterschrieben. Die Linke sagt, die Ampel-Parteien hätten es sich "gestrickt". Auch die CSU fürchtet nun die bundesweite Fünf-Prozent-Hürde. Claudia Wangerin heute, 09:00 Uhr 49
Ist der Anfang vom Ende des Ukraine-Kriegs gekommen? Kiew hatte für diesen Frühling eine große Militäraktion angekündigt. Es sollte ein Befreiungsschlag werden. Nun zeichnen sich ganz andere Entwicklungen ab. Ein Telepolis-Leitartikel. Harald Neuber heute, 08:00 Uhr 518
Der Traum vom ewigen Leben: Aminosäure Taurin bringt ihn etwas näher Zumindest länger und mit weniger Beschwerden könnte man vielleicht leben. Haben Forscher mit Taurin den Jungbrunnen gefunden? Wovon sie allerdings abraten. Bernd Müller heute, 07:00 Uhr 48
Klimasmog um Trump Tower: Schaut nach oben! Rauch hat New York City wegen kanadischer Waldbrände fest im Griff. Er wird sich verziehen – und dann? Warum Trump die Schutzwälle rund um seinen Küsten-Golfplatz erhöhen will. David Goeßmann heute, 00:00 Uhr 32
Rammstein: Till Lindemann und die "Selber-schuld"-Fraktion Manche Fans und Fürsprecher reagieren auf die Vorwürfe frauenfeindlicher als die Angeschuldigten selbst. Tenor: Betreten des Backstage-Bereichs auf eigene Gefahr. Was daran falsch ist. Claudia Wangerin gestern, 16:00 Uhr 257
Ex-Nato-Chef Rasmussen: Länder könnten Truppen in Ukraine entsenden Beim Nato-Gipfel in Vilnius wird es wohl um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehen. Warum Kiew das nicht reicht und Polen eine Koalition der Willigen bilden könnte. Bernd Müller gestern, 14:00 Uhr 344
Problemfall Industrie: Kriegt sie die Klimakurve? Energie und Klima – kompakt: Stahl- und Zementindustrie müssen ihre Produktionsprozesse zügig umstellen. Nur so kann Deutschland sein Klimaneutralitätsziel erreichen. Warum Subventionen hier entscheidend sind. Jutta Blume gestern, 12:00 Uhr 49
Corona-Wellen in China – globale Gefahr durch neue Varianten? Halbjährlich Hunderte Millionen Infektionen. Forschende betonen, dass aktuelle Impfstoffe gut vor schweren Verläufen und Tod schützen. Warum trotzdem neue Vakzine entwickelt werden. Thea Petrik gestern, 11:00 Uhr 44
Luftwaffen-Manöver Air Defender 23: "Wir sind in der Führungsrolle" Chaos im zivilen Luftverkehr, zusätzliche Emissionen und Fluglärm: Die Großübung ab dem 12. Juni soll sich "gegen niemanden" richten. Dennoch gibt es weitreichende Befürchtungen. Claudia Wangerin gestern, 09:00 Uhr 223
Künstliche Intelligenz mit lebensgefährlichen Nebenwirkungen Debatte über KI schwankt zwischen Hoffnung und Ängsten. Simulation der US-Luftwaffe dürfte Bedenken schüren. Warum das Experiment bedenkliche Fragen aufwirft. Andreas von Westphalen gestern, 08:00 Uhr 41