Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Kann der westdeutsche Nato-Beitritt Vorbild für die Ukraine sein?

Die New York Times glaubt das jedenfalls. Sie hält das geteilte Deutschland für ein Lösungsmodell im Ukraine-Krieg. Ein Blick auf die Geopolitik zeigt, warum der Vergleich hinkt.  

  • 37 Kommentare
Zum Thema

Der Ukraine-Krieg wurde provoziert: Warum das für Frieden zentral ist

Die Frage der Nato-Erweiterung steht im Mittelpunkt des Krieges. Darum können Waffen aus dem Westen diesen Krieg nicht beenden. Was dann?  

  • 743 Kommentare
Zum Thema

USA wussten, dass man Russlands rote Linien bei Nato-Expansion überschritt

Diplomaten-Depeschen belegen, wie Washington die Kriegsgefahr der Osterweiterung in Kauf nahm. Warnungen kamen von allen Seiten. Und sie waren präzise.  

  • 730 Kommentare
Brisantes Leak: Wollte Ursula von der Leyen Bulgarien in die Eurozone schleusen?

Trotz Regierungsbildung: Politische Konfrontation eskaliert. Eine Rolle spielt dabei die Präsidentin der EU-Kommission. Wie der Mitschnitt einer Parteisitzung die Krise befeuert.

  • Frank Stier
  • heute, 13:00 Uhr
  • 0
Islam und Porno liefern Klicks: Die Abwärtskurve des Monsieur Houellebecq

Nach islamfeindlichen Äußerungen und peinlichem Porno-Dreh: Wie lange hält die Kulturwelt ihrem Ziehkind die Treue? Über Skandalerzeugung als Strategie.

  • Arno Kleinebeckel
  • heute, 12:00 Uhr
  • 5
Neuer Rekord bei Kernfusion: Steht China vor Durchbruch?

Weltweit wird an Kraftwerken für die Kernfusion geforscht. Chinesischen Forschern ist ein Rekord geglückt. Warum es nun ein Wettrennen um diese Technologie gibt.

  • Uwe Kerkow
  • heute, 10:00 Uhr
  • 44
Berliner Tagesspiegel stellt CDU-Politiker bloß: Rache mit Rechtsbruch

Zeitung veröffentlicht Namen nach Kommentaren im Leserforum. User hätte Daten selbst nennen müssen, heißt es. Doch das ist Unsinn. Warum Chefredakteur Maroldt die eigenen Richtlinien lesen sollte.

  • Timo Rieg
  • heute, 08:00 Uhr
  • 20
Mehr Waldbrände und alte Munition – ein explosives Gemisch

In Brandenburg brennt ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Das erschwert die Löscharbeiten. Insgesamt nehmen Wald- und Vegetationsbrände auf der Nordhalbkugel zu.

  • Claudian Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 33
Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt.
In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?

Mehr Ärzte und mehr Krankenhausbetten als andere Länder. Trotzdem sterben die Deutschen im internationalen Vergleich früher. Das sind einige Gründe.

  • Christoph Jehle
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 146
Warum das 50-Milliarden-Geschenk an die Industrie Murks ist

Energie und Klima – kompakt: Bundesregierung will industrielle Energieverschwendung stärker belohnen. Dabei fallen die Strompreise längst wieder. Über fossiles Weiter-so statt erneuerbare Intelligenz.

  • Wolfgang Pomrehn
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 38
Sparen, sparen, sparen – außer bei der Rüstung

Soziales interessierte die FDP bisher nur, wenn es sich gegen Klimaschutz in Stellung bringen ließ. Jetzt sagt sie sinngemäß: Ätsch, eigentlich juckt uns beides kaum. Allerdings tut sie das nicht im Alleingang.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 37
Ukraine-Krieg: Kommt der Frieden durch Drohnen oder Diplomatie?

Erneut Angriffe auf Kiew, Luftalarm in gesamter Ukraine. Unbemannte Fluggeräte attackieren Ziele in Westrussland. Was kann China politisch erreichen?

  • Harald Neuber
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 69
Mit russischen Methoden gegen russischen Einfluss?

Nato-Partnerland will Einfluss des Kreml bis 2022 untersuchen und nimmt heutige Opposition ins Visier. Kritik kommt von unerwarteter Seite.

  • Jens Mattern
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 6
Taiwan, Ukraine: Wie Diplomatie und Krieg zusammenpassen

Solange staatliche Repräsentanten miteinander reden, wird nicht geschossen. Dadurch genießt die Diplomatie ihren Ruf als Gegenpol zum Krieg. Was aber, wenn das ein Trugschluss ist? (Teil 1)

  • Björn Hendrig
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 7
Das ukrainische Militär nutzt Terminals von Starlink.
Starlink: Ukrainisches Militär kann weiterhin auf Elon Musks Satelliten bauen

Jüngste Wendung im Verhältnis von Musk zum Pentagon: Beide Seiten schließen Vertrag über Nutzung von Starlink durch Ukraine. Was den vorhergehenden Zwist verursachte.

  • Bernd Müller
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 34
Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten

Der Stellvertreterkrieg vernichtet Menschen und Geld. Er stellt Geopolitik über Leben. Über die wahre Dimension der Kosten und ihre Profiteure.

  • David Goeßmann
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 300
Mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel: Wie sicher sind die Badeseen?

RKI-Bericht sieht Menschen und Gesundheitssysteme vor neuen Herausforderungen: Einst tropische Krankheiten erreichen Deutschland. Was in den Sommermonaten zu beachten ist.

  • Claudia Wangerin
  • 01. Juni 2023, 16:00 Uhr
  • 79
IKK-Chef plädiert dafür, Zahnbehandlungen künftig nicht mehr zu zahlen.
Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch übernommen?

Sparen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Ein Kassenchef macht konkrete Vorschläge, wo der Rotstift angesetzt werden soll. Warum jetzt die Zähne besser gepflegt werden sollten.

  • Bernd Müller
  • 01. Juni 2023, 14:00 Uhr
  • 131
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Anzeige
  • Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein MUSS
  • Lieferkettenangriffe verstehen und abwehren
  • IT-Modernisierung mit VMware
  • Themenspecial: Die Zukunft der Arbeit
  • Linux, aber sicher!
  • Drei einfache Maßnahmen für einen sicheren Datentransfer
  • Open Source: Freund oder Feind?
  • Cloud Native Security und das „Shift Left“-Motto
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
Meistkommentiert
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?
  • Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch übernommen?
  • Mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel: Wie sicher sind die Badeseen?
  • Ukraine-Krieg: Kommt der Frieden durch Drohnen oder Diplomatie?
Meistgelesen
  • Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein Alarmsignal sein
  • Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland
  • Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine wirklich kosten
  • Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
  • So merken Sie die Energiewende an den Tankstellen
Hellwach mit Telepolis
Telepolis-Kaffee

Hochwertiger Kaffee und Espresso: Die neue Telepolis-Edition für unsere Leser

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien