Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Magazin

Keine Leopard-Panzer aus Griechenland für die Ukraine

Premier Mitsotakis sieht Verteidigungsfähigkeit seines Landes bedroht. Der Konflikt mit der Türkei tut sein Übriges. Und dann ist da noch ein gescheiterter Ringtausch.  

  • 14 Kommentare
Zum Thema

Linken-Abgeordnete bezeichnet Panzerlieferung als "historische Fehlentscheidung"

Sevim Dağdelen sieht Bundesregierung durch US-Führung und kriegstreibende Atmosphäre in Stellvertreterkrieg gedrängt. Kampfpanzer bedeuten eine politische, nicht militärische Wende. Warum die Entscheidung ihrer Ansicht nach fatal ist.  

  • 421 Kommentare
Zum Thema

Das gefährliche Spiel mit roten Linien in der Ukraine

Die US-Regierung beteiligt sich zunehmend am Ukraine-Krieg. Kiew könnte sogar bald grünes Licht für einen Krim-Angriff erhalten. Die Frage ist, wie weit man zu gehen bereit ist.  

  • 631 Kommentare
Messerattacken, verwirrende Zahlen und Konsequenzen

Zweifel an Staatenlosigkeit des Täters von Brokstedt. Debatte vor allem auf ausländerrechtlicher Ebene. Alte Definition von Messerangriffen sorgt für Verwirrung.

  • Claudia Wangerin
  • heute, 16:00 Uhr
  • 30
Bundesregierung zur Berg-Karabach-Blockade: Mal drüber geredet

Armenische Exklave Berg-Karabach nach wie vor von Aserbaidschan isoliert. Zivilisten ohne Versorgung, Bundesregierung ohne klare Position.

  • Harald Neuber
  • heute, 15:00 Uhr
  • 14
Große EU-Delegation im Kriegsland Ukraine: Der nächste Anlauf

Wann klappt der EU-Beitritt? Ukrainische Regierung erwartet einen "substanziellen Schritt" nach vorn. EU verspricht mehr Geld und mehr Ausbildung von ukrainischen Soldaten an Kampfpanzern.

  • Thomas Pany
  • heute, 14:30 Uhr
  • 54
Netzentwicklungsplan: Bedenkliche Überschätzung des Gasbedarfs

Energie und Klima – kompakt: Kritik von Klimaschützern an Planungen für Gaswirtschaft. Angenommener Bedarf sei zu hoch, geplante Infrastruktur überdimensioniert. Umsetzung würde erhebliche Probleme schaffen.

  • Jutta Blume
  • heute, 12:00 Uhr
  • 34
USA: "Impfung" soll Bienen gegen Faulbrut schützen

Ein wenig effizientes Präparat wird gegen Faulbrut-Krankheit zugelassen. Die Behandlung mit Antibiotika ist eher kontraproduktiv. Eine artgerechte Haltung stärkt das Bienen-Immunsystem.

  • Susanne Aigner
  • heute, 11:00 Uhr
  • 6
EuGH-Urteil: "Komplette Niederlage" für Spanien

Europäischer Haftbefehl und Auslieferung von katalanischen Exilanten: Wie die Regierung in Madrid mit ihren politischen Wünschen am Europäischen Gerichtshof scheiterte.

  • Ralf Streck
  • heute, 10:15 Uhr
  • 13
Kreml: 9.000 Russen unrechtmäßig in den Krieg geschickt

Erstmals nennt der Kreml eine offizielle Zahl der "fehlerhaft" einberufenen Russen. Die Rede ist aber nur von solchen, die inzwischen zurückkehrten. Gefallene wurden demnach gar nicht mitgezählt.

  • Bernhard Gulka
  • heute, 09:00 Uhr
  • 195
Nahost-Konflikt: Schwierigste Phase seit Jahrzehnten

Mit einer ultra-rechten Regierung in Israel und einer alternden Führung in Palästina droht der Region nach mehreren schweren Konfrontationen die Eskalation.

  • Oliver Eberhardt
  • heute, 08:00 Uhr
  • 13
Krise im Wohnungsbau: Weniger Wohnungen, steigender Bedarf, enorme Kosten

Unternehmen stoppen Neubauprojekte. Grund: Baukosten würden Kaltmieten auf unbezahlbares Niveau steigen lassen. Politik reagiert mit Unverständnis und populistischen Forderungen.

  • Bernd Müller
  • heute, 07:00 Uhr
  • 66
Frankreich erleichtert über die Leopard-Lieferungen

Keine konkreten Zusagen von Macron. Rechte fürchten Kampfunfähigkeit, Linke einen Rüstungswettlauf. Telepolis-Serie: Positionen der Mitglieder des Sicherheitsrats (Teil 3)

  • Bernard Schmid
  • heute, 00:00 Uhr
  • 21
Ukraine-Krieg: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?

Themen des Tages: Die Maskenpflicht fällt. Die Kriegsfront bröckelt. Und die Folgen des Ukraine-Konflikts machen Europa zu schaffen.

  • Harald Neuber
  • gestern, 17:00 Uhr
  • 128
Wehrpflicht-Debatte: High-Tech-Armee oder militärischer Drill für ganze Generation?

Nicht allen Wehrpflicht-Gegnern geht es um den Weltfrieden. Innerhalb der Ampel-Parteien gilt dies als Frage der Professionalität. In einzelnen Punkten argumentieren Teile der FDP und Friedensbewegte aber ähnlich.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 119
Sozialproteste: Die Straße gegen Macron

Frankreich: Historisch hohe Zahlen bei den Demonstrationen gegen die Rentenreform. Gewerkschaftsführer droht mit "unbefristeten Streiks". 68 Prozent der Bevölkerung laut Umfragen gegen die Reform.

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 31
Schienennetz oder auch Autobahnen schneller ausbauen?

Energie und Klima – kompakt: Die Ampelkoalition streitet darüber, welche Infrastrukturvorhaben beschleunigt werden sollen. Umweltverbände kritisieren die Pläne des Verkehrsministers, aber auch mangelnde Naturschutzvorgaben bei Energieprojekten.

  • Jutta Blume
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 73
Ende der Maskenpflicht – gefühltes Ende der Pandemie

Ab morgen müssen bundesweit in Bussen und Bahnen keine Atemschutzmasken mehr getragen werden. Nutzen der Maßnahme war nach neuer Studienanalyse zweifelhaft. WHO geht weiter von weltweitem Gesundheitsnotstand aus.

  • Claudia Wangerin
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 266
Neuere Ältere
Telepolis Kolumne
Energie und Klima – kompakt

Dreimal die Woche: Erderwärmung und Energiewende kompetent eingeordnet.

Anzeige
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
Meistkommentiert
  • "Nach den Panzern ist noch lange nicht Schluss"
  • Ende der Maskenpflicht – gefühltes Ende der Pandemie
  • Human Rights Watch: Kiew soll verbotene Landminen eingesetzt haben
  • Kreml: 9.000 Russen unrechtmäßig in den Krieg geschickt
  • Ukraine-Krieg: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
Meistgelesen
  • Die regelbasierte Weltordnung und ihre Feinde
  • Ukraine-Krieg: Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
  • USA und Ukraine: Revival der Brzeziński-Doktrin
  • Schwedens Bandenkrieg "schlimmer und schlimmer"
  • In der Ukraine wird auch um die Kontrolle strategischer Rohstoffe gekämpft
Telepolis-eBooks
cover

Susanne Aigner

Agrarwende jetzt!

Aufbruch in eine neue Landwirtschaft

eBook 5,99 €

nach oben
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien