Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

20 Prozent Analphabeten: Deutschland vor dem Bildungskollaps?

Frau liest im Café

Trotz guter Durchschnittswerte gibt es eine wachsende Kluft bei der Lesekompetenz in Deutschland – mit fatalen Folgen für Teilhabe und Demokratie.  

  • 65 Kommentare
Trend

Immer mehr Experten fragen: Wann platzt die KI-Blase?

Nadel piekst in Luftballon mit KI-Aufdruck. Im Hintergrund Dollar-Zeichen

Während KI-Chatbots Beziehungen ersetzen und Firmen Milliarden einsammeln, wachsen die Zweifel: Ist die Technik wirklich so revolutionär?  

  • 83 Kommentare
Rüstung

Laserwaffen gegen Drohnen – lohnt sich die Milliardeninvestition?

Eine KI-generierte Grafik zeigt ein Laserabwehrsystem in einer Wüstenlandschaft, das rote Strahlen auf drei Drohnen abfeuert, die in Explosionen zerbersten.

Die israelische Laserwaffe Iron Beam verspricht Drohnenabwehr für fünf Dollar pro Schuss, doch Wetter und Kosten begrenzen den Nutzen.  

  • 138 Kommentare
Anzeige
Die wichtigsten Symbole der Ukraine - ukrainische Flagge und der Tempel der ukrainisch-orthodoxen Kirche - St. Sophia von Kiew
Wer zahlt die 65 Milliarden für die Ukraine – EU oder USA?

Der Finanzbedarf der Ukraine bis 2027 ist höher als gedacht. Nun stellt sich die Frage, ob die EU oder die USA den Löwenanteil übernehmen.

  • Matthias Lindner
  • heute, 00:00 Uhr
  • 6
Recycling-Symbol mit Socke als Pfeil und Socke mit Grenzlinienach Afrika
Wenn sich Altkleider nicht mehr verwerten lassen

Immer mehr Altkleider landen auf Mülldeponien statt im Second-Hand-Handel. Die EU plant drastische Maßnahmen, um das Problem in den Griff zu bekommen.

  • Christoph Jehle
  • gestern, 16:30 Uhr
  • 20
Erdkugel mit dunkler Südhalbkugel und Erdkugel mit beleuchteter Südhalbkugel
Verpassen Medien die wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit?

Eine breite Koalition von Wissenschaftlern und Organisationen fordert in einem Appell von den Medien mehr Aufmerksamkeit für die Länder des Globalen Südens.

  • Ladislaus Ludescher
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 4
Ein blauer Fischtrawler in aufgewühlter grauer See
WTO: Zerstörerische Subventionen für Fischfangflotten sollen enden

Gerade ist das erste WTO-Abkommen in Kraft getreten, das auf ökologische Nachhaltigkeit zielt. Doch wird es die hohen Erwartungen auch erfüllen können?

  • Uwe Kerkow
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 0
Anzeige

Was beim Kauf eines Laptops wirklich zählt

Akkulaufzeit, Leistung, KI-Funktionen – die Anforderungen an Laptops sind hoch. Aber worauf kommt es wirklich an? Wir erklären, worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten.

Junger Mann spricht mit Energieberaterin über das Dämmen des Hauses.
Dämmung: Jetzt Heizkosten senken und Zukunft sichern

Bis zu 80 Prozent Heizkosten sparen, Wohnkomfort steigern und den Immobilienwert erhöhen – eine Dämmung bringt viele Vorteile.

  • Matthias Lindner
  • gestern, 12:15 Uhr
  • 25
Riss zwischen den Flaggen Amerikas und Venezuelas.
Drogenkrieg als Vorwand: Plant Washington einen Regimewechsel in Venezuela?

Schwere Vorwürfe aus Washington: Die USA beschuldigen Venezuela, einer der weltweit größten Drogenschmuggler zu sein – doch die Beweise sind dünn.

  • Luca Schäfer
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 9
Medien: Zwischen Wahrheit, Meinung und dem Fall Ruhs

Fakten oder Meinungen? Wie ein Moderationswechsel zur Staatsaffäre wird. Dazu eine Frage, die alles kippen lässt.

  • Timo Rieg
  • gestern, 08:30 Uhr
  • 21
Anzeige
Anzeige
Symbolbild: Jemend übermalt eine Menungsäußerung (Sprechblase) vor der Kulisse des Weißen hauses.
Angriff auf freie Presse: Wie Trump Medien an die Leine legt

Pressefreiheit unter Druck: Wie die US-Regierung mit Restriktionen, Drohungen und Lizenzentzug kritische Medien mundtot macht.

  • Uwe Kerkow
  • 21. September 2025, 16:00 Uhr
  • 66
winterlicher, schneebedeckter Garten mit Bank
Ihr Garten im Winter: Ordnung wird überbewertet

Auch im Winter gibt es im Garten einiges zu tun. Man kann für die Tierwelt sorgen, Rosen und Obstgewächse schneiden und neu pflanzen. Doch im Grunde gibt es nur eine Regel.

  • Uwe Kerkow
  • 21. September 2025, 14:00 Uhr
  • 1
Grün schimmernder länglicher Käfer
Eichenprachtkäfer: Der schleichende Tod der Eichenwälder

Ein schleichender Killer bedroht Deutschlands Eichenwälder: Der nur wenige Millimeter große Eichenprachtkäfer richtet verheerende Schäden an.

  • Susanne Aigner
  • 21. September 2025, 12:00 Uhr
  • 5
KI-generierte Grafik zeigt eine schwarze Gestalt über einer Stadt mit kalifornischem orangenen Himmel
Das Ende des Klimaoptimismus …

… und wie daraus die dunkle Aufklärung des Silicon Valley erwächst. Guillaume Paoli zerlegt die Ideologie des Fortschritts. (Teil 2 und Schluss)

  • Caspar Kuczynski
  • 21. September 2025, 10:00 Uhr
  • 14
Rollkoffer mit Aufkleber "Rotes Kreuz"
Krankenkassen-Beiträge: Warum immer mehr Deutsche auswandern

Vorschläge wie Selbstbeteiligung oder Basistarif sollen Beiträge begrenzen. Doch ein Blick ins Ausland zeigt: Es gibt Licht und Schatten.

  • Wassilis Aswestopoulos
  • 21. September 2025, 06:00 Uhr
  • 36
Menschen prosten sich mit Maßkrügen zu
Oktoberfest 2025: Bier, Bratwurst, Business

Alkoholfreies Bier und Kameraüberwachung. Das Oktoberfest in München ändert ständig sein Gesicht und bleibt sich doch treu. Eine Glosse.

  • Uwe Kerkow
  • 20. September 2025, 16:00 Uhr
  • 21
Lupe über Ordner mit Telepolis-Aufdruck
Telepolis im Umbruch: "Es war keine Zensur, sondern Verantwortung"

Telepolis hat sein Archiv überprüft und alte Artikel aus dem Netz genommen. Einige Ex-Autoren kritisieren den Schritt. Der Journalist Oliver Eberhardt sieht es differenzierter.

  • Harald Neuber
  • 20. September 2025, 14:00 Uhr
  • 63
Asiatische junge Frau, hustend und sich an den Hals fassend, Coronaviren
Neue Corona-Variante XFG breitet sich in Deutschland aus

Eine neue Corona-Variante namens "Stratus" oder XFG erobert Deutschland im Sturm. Typische Symptome sind rasierklingenartige Halsschmerzen.

  • Christoph Jehle
  • 20. September 2025, 12:00 Uhr
  • 63
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Automobil

Autos von morgen: Technik, Trends und Elektromobilität!

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
Anzeige
  • Warum Sie jetzt die Server modernisieren sollten
  • Sicherheitslücken mit KI frühzeitig erkennen
  • Systemnahe Softwareentwicklung bei FRITZ!
  • Praxisnahes Informatikstudium an der FH Dortmund
  • So erreichen Sie echte digitale Souveränität
  • Wie Ihre virtuellen Meetings produktiver werden
  • E-Mails und Collaboration-Tools mit KI schützen
  • Special: Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • SAP-Prozesse effizient verbessern
  • Themenspecial: Zukunft der Videokonferenzen
Meistkommentiert
  • Laserwaffen gegen Drohnen – lohnt sich die Milliardeninvestition?
  • Immer mehr Experten fragen: Wann platzt die KI-Blase?
  • Angriff auf freie Presse: Wie Trump Medien an die Leine legt
  • 20 Prozent Analphabeten: Deutschland vor dem Bildungskollaps?
  • Dämmung: Jetzt Heizkosten senken und Zukunft sichern
Meistgelesen
  • Die Schwarzburg: Thüringens unbekanntes Schloss mit großer Geschichte
  • Neue Corona-Variante XFG breitet sich in Deutschland aus
  • Immer mehr Experten fragen: Wann platzt die KI-Blase?
  • Laserwaffen gegen Drohnen – lohnt sich die Milliardeninvestition?
  • Krankenkassen-Beiträge: Warum immer mehr Deutsche auswandern
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Spotify
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen