Rente: Dänemark schützt vor Armut, Deutschland belohnt Leistung Zwei Rentensysteme im Vergleich: Dänemark setzt auf eine Grundrente für alle, Deutschland auf das Äquivalenzprinzip. Was ist gerechter? Bernd Müller heute, 17:00 Uhr 13
"Veggie-Wurst"-Verbot: Darf nur noch Schwein in die Pelle? Konservative EU-Politiker wollen Begriffe wie "Wurst" für pflanzliche Produkte verbieten. Verbraucherschützer kritisieren den Vorstoß scharf. Susanne Aigner heute, 12:00 Uhr 122
Sinkende Preise – und trotzdem zahlen wir mehr fürs Heizen! Trotz aktuell sinkender Preise für Gas, Heizöl und Wärmepumpenstrom: Experten prognostizieren für 2025 insgesamt höhere Heizkosten. Bernd Müller heute, 11:15 Uhr 8
Trotz Protest: Nationalgarde in Illinois einmarschiert Trump mobilisiert die Nationalgarde. Soldaten aus Texas bei Chicago eingetroffen. Demokratische Politiker sprechen von verfassungswidrigem Vorgehen. Marcel Kunzmann heute, 10:30 Uhr 22
Anzeige Kleine Räume, große Ideen Hybride Zusammenarbeit ist Alltag. Große Konferenzräume verlieren an Bedeutung, kleine Meetingräume werden bevorzugt. Doch oft fehlt genau dort die passende Technik. Innovative Lösungen sind gefragt.
Rundfunkbeitrag: Wenn Gerichte die Qualität des ÖRR prüfen müssen Muss der Rundfunkbeitrag gezahlt werden, wenn der ÖRR seinen Auftrag nicht erfüllt? Ein Urteil könnte weitreichende Folgen haben. Die Medien-Kolumne. Timo Rieg heute, 09:00 Uhr 7
Künstliche oder Emotionale Intelligenz? Falsche Frage – beides nötig Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu sparen. Doch ohne Emotionale Intelligenz der Führungskräfte leidet das Arbeitsklima. Marcus Schwarzbach heute, 08:00 Uhr 0
Chinas erstes Unterwasser-Rechenzentrum nimmt Betrieb auf Vor der Küste Hainans ist das weltweit erste kommerzielle Unterwasser-Rechenzentrum in Betrieb gegangen. Durch Meerwasserkühlung soll die Anlage besonders effizient sein. Marcel Kunzmann heute, 06:00 Uhr 4
Verengtes Spektrum: Wenn Medien nur noch Mainstream abbilden Richard David Precht beklagt eine schwindende Meinungsvielfalt in Medien. Die Folge: Immer mehr Menschen fühlen sich nicht repräsentiert. Rüdiger Suchsland gestern, 16:00 Uhr 37
Die Rente mit 73 ist nur noch eine Frage der Zeit Berater der Bundesregierung empfehlen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die steigende Lebenserwartung. Gewerkschaften und Sozialverbände warnen. Bernd Müller gestern, 14:45 Uhr 150
China fährt elektrisch voraus, Deutschland bleibt im Rückspiegel Der Automarkt in China wünscht abgasfreie E-Mobile, die deutschen Käufer sonore Verbrenner. Unsere Marken müssen sich anpassen, wenn sie überleben wollen. Christoph Jehle gestern, 14:00 Uhr 33
Generation Z auf der Straße: Der Aufstand unter der Piratenflagge Von Asunción bis Rabat gehen junge Menschen auf die Straße. Sie eint ein Symbol: die Piratenflagge aus der Anime-Serie "One Piece". Was treibt sie an? Eine Analyse. Luca Schäfer gestern, 11:00 Uhr 43
Ist das die spektakulärste Supernova aller Zeiten? Astronomen haben eine spektakuläre Supernova entdeckt, die durch die Kollision eines sterbenden Sterns mit einem Schwarzen Loch ausgelöst wurde. Uwe Kerkow gestern, 09:00 Uhr 6
Kirchensteuer: Ein Relikt aus der NS-Zeit? Vom Kirchenrecht bis zur Nazi-Diktatur: Die Geschichte des staatlichen Einzugs der Kirchensteuer ist lang und komplex. Ein Überblick. Christoph Jehle gestern, 08:00 Uhr 51
Trotz Exportbeschränkungen: Huawei verbaut (noch) Chips von TSMC und Samsung Huawei nutzt Chips von TSMC und Samsung trotz US-Sanktionen. Analysten fanden Bauteile in KI-Prozessoren. Es könnten die letzten derartigen Funde sein. Marcel Kunzmann gestern, 06:00 Uhr 1
Soziale Medien: Plötzlich Sperrzone für unter 16-Jährige Australien verbietet Social-Media-Plattformen für unter 16-Jährige. Auch in der EU gibt es Pläne, Kindern den Zugang zu beschränken. Wassilis Aswestopoulos 06. Oktober 2025, 16:00 Uhr 22