Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Öl, Macht, Ablenkung: Warum die USA Venezuela wirklich bedrohen

Gerollter Dollar-Schein schnupft Sterne von der Flagge Venezuelas

Hinter der militärischen Eskalation gegen Venezuela stecken weniger Drogenbekämpfung als handfeste geostrategische und wirtschaftliche Interessen der USA.  

  • 23 Kommentare
Demokratie

Krise der Demokratie in Europa: Wie stabil sind unsere Regierungen?

Die Demokratie ist auch durch zunehmende Zersplitterung in Gefahr.

Fragmentierte Parlamente, polarisierte Parteien, unbeständige Wähler: Eine Analyse zeigt, wie tief die Krise der Demokratie in Europa verwurzelt ist.  

  • 64 Kommentare
Energieversorgung

Erdöl: Der Mythos vom Peak Oil zerbröckelt

Windräder und Erdölförderpumpen vor der untergehenden Sonne

Die Internationale Energieagentur erwartet in ihrem neuen Jahresbericht einen anhaltenden Anstieg der globalen Nachfrage nach Öl und Gas bis 2050.  

  • 189 Kommentare
Anzeige
Ein Paar hat, unscharf im Hintergrund, Sex. Im Vordergrund steht eine Tasse Kaffee.
Sind deine Gene schuld am fehlenden Sex?

Forscher untersuchen, warum manche Menschen keinen Sex haben – und stoßen dabei auf ein komplexes Zusammenspiel aus Genen, Umfeld und Persönlichkeit.

  • Brendan Zietsch
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 16
Bild zeigt einen Mann vor einer Riesenwand aus Bildschirmen mit Nachrichten
Kampfansage der Verlage gegen Plattformen: Jetzt geht es um alles

Die deutschen Zeitungsverleger blasen zum Angriff. Beim BDZV-Kongress wurde ein "medialer Kriegszustand" gegen Google und Co. ausgerufen. Analyse.

  • Andrej Simon
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 14
Olivgrüner Lkw, dessen Radarsystem und Abschussrampe für drei Raketen aufgestellt sind.
S-400-Deal: Ankara pokert zwischen Russland und Indien

Indien könnte bald S-400-Raketen von der Türkei erhalten - doch Washington und Moskau müssen noch überzeugt werden.

  • Uwe Kerkow
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 18
Hannah Arendt: Die Denkerin, die uns heute noch herausfordert

Eine neue Dokumentation wirft einen frischen Blick auf das Leben und Werk der einflussreichen politischen Theoretikerin. Ihre Gedanken sind heute aktueller denn je.

  • Rüdiger Suchsland
  • gestern, 08:30 Uhr
  • 19
Anzeige

Zukunftssichere Netzwerke für den Service Provider-Anschluss

Damit man hohe Bandbreiten auch wirklich nutzen kann, braucht es mehr als einen leistungsfähigen Service Provider. Gefragt ist eine Plattform, die Netzwerktechnik und Videosicherheit kombiniert.

Zahnrad mit KI-Logo hebt über Zahnstange einen Graphen. EU-Zahnrad mit abgebrochenen Zähnen
Datenschutz? Im KI-Rausch plötzlich zweitrangig!

Trotz neuer EU-Verordnung ignorieren viele Unternehmen die Pflicht zur Mitarbeiterschulung beim KI-Einsatz. Das birgt massive Risiken.

  • Marcus Schwarzbach
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 9
Schwarzes Loch in der Milchstraße
Schwarzes Loch kurz vor Explosion: Forscher erwarten spektakuläres Himmelsschauspiel

Laut aktueller Studie stehen Chancen gut, dass wir bald Zeuge eines einzigartigen kosmischen Ereignisses werden: der finalen Explosion eines primordialen Schwarzen Lochs.

  • Matthias Lindner
  • 17. September 2025, 16:00 Uhr
  • 51
Ein Blick auf Gaza-Stadt zeigt: Es steht kaum noch ein Stein auf dem anderen.
Israelische Armee startet Bodenoffensive in Gaza-Stadt trotz humanitärer Katastrophe

Panzer, Luftwaffe, Artillerie: Israels Militär rückt in Gaza-Stadt vor - mitten in eine verheerende Hungersnot. Internationale Kritik wächst.

  • Luca Schäfer
  • 17. September 2025, 14:30 Uhr
  • 56
Anzeige
Anzeige
KI-generierte Grafik zeigt zeigt eine schwarze Pistole, daneben vier Patronenhülsen mit Gravuren aus Memes und Gaming-Codes, sowie eine stilisierte weiße Katze mit großen Augen.
Gaming, Memes, Mord – die neue Sprache der Radikalisierung

Memes als Code für Gewalt: Der Mord an Charlie Kirk zeigt eine neue Dimension. Patronenhülsen mit Gaming-Referenzen werfen Fragen auf. Was steckt dahinter?

  • Andrej Simon
  • 17. September 2025, 14:00 Uhr
  • 14
Links: Megafon mit Charlie Kirk in Kiste, Rechts Megafone mit Tübingen-Wappen und AfD-Logo
Attentat, AfD, Abwehrkämpfe: Wie Medien in den Strudel geraten

Ein toter Provokateur, ein streitbarer Boris Palmer. Dazwischen Fakten, Falschzuschreibungen, Gefühle. Wer ordnet hier wen ein? Analyse.

  • Timo Rieg
  • 17. September 2025, 12:00 Uhr
  • 21
Die Grafik zeigt, wie die Batterie eines Elektroautos geladen wird.
250 TWh: Die Energielücke der europäischen E-Mobilität

Enormer Strombedarf, Rohstoffmangel, Importabhängigkeit: Europa muss viele Hürden überwinden, um die Batterieproduktion hochzufahren.

  • Bernd Müller
  • 17. September 2025, 11:00 Uhr
  • 34
KI-generierte Grafik zeigt stilisiert einen Soldaten mit Helm, der ein großes Anti-Drohnen-Gerät bedient und damit mehrere Drohnen am Himmel ins Visier nimmt.
Wettlauf der Systeme: Kanonen, Raketen, Laser gegen Drohnen

Von improvisierten Schrotflinten bis zu futuristischen Mikrowellen – im Ukraine-Krieg testet die Luftabwehr ihre Grenzen gegen billige Kamikaze-Drohnen. Eine Einschätzung.

  • Lars Lange
  • 17. September 2025, 08:30 Uhr
  • 72
Schema Produktpass
EU führt digitalen Produktpass ein: Mehr Transparenz für Verbraucher

Der digitale Produktpass soll ab 2027 in der EU für bestimmte Produkte Pflicht werden. Viele deutsche Unternehmen sind darauf noch nicht vorbereitet.

  • Christoph Jehle
  • 17. September 2025, 07:00 Uhr
  • 18
Screenshot aus den CCTV-Aufnahmen, die die Vorgeschichte des Mordes an Iryna Zarutska im August 2025 zeigen.
Iryna Zarutska: Wie wir die Würde von Gewaltopfern schützen können

Videos wie von der Ermordung Iryna Zarutskas und Charlie Kirks überschwemmen soziale Medien. Ein Kommentar zu den verheerenden Folgen für Angehörige und Gesellschaft.

  • Bernd Müller
  • 16. September 2025, 15:00 Uhr
  • 45
Hotellerie: Wer braucht noch Hotelpersonal? Roboter reichen doch

Chatbots, Roboter und Algorithmen revolutionieren die Hotels – und verwandeln den persönlichen Service in eine rare, teure Ausnahme.

  • Thomas Pany
  • 16. September 2025, 14:00 Uhr
  • 26
Gentechnisch veränderte Mikroben erzeugen in Gegenwart von Mikroplastik Biolumineszenz und bilden so einen lebenden Sensor, der hier als erkennbares grünes Fluoreszenzsignal zu sehen ist, das über ein Rasterelektronenmikroskopbild gelegt wurde.
Trinkwasser-Check: Leuchten Bakterien grün, ist Mikroplastik drin?

Forscher machen Mikroplastik durch gentechnisch veränderte Bakterien sichtbar. Die Mikroben leuchten grün bei Kontakt mit Kunststoffpartikeln.

  • Matthias Lindner
  • 16. September 2025, 12:00 Uhr
  • 5
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Israel-Krieg

Alles zum Konflikt zwischen Israel und Gaza

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
Anzeige
  • Kostenlose Dienste zur Passwortüberprüfung
  • Kleine Räume, große Ideen
  • Echtzeit-Schutz vor den häufigsten Bad Bots
  • Was beim Kauf eines Laptops wirklich zählt
  • Produktivitätskiller im Admin-Alltag stoppen
  • Warum Sie jetzt die Server modernisieren sollten
  • Sicherheitslücken mit KI frühzeitig erkennen
  • Systemnahe Softwareentwicklung bei FRITZ!
  • Praxisnahes Informatikstudium an der FH Dortmund
  • So erreichen Sie echte digitale Souveränität
Meistkommentiert
  • Der Mythos vom Peak Oil zerbröckelt
  • Wettlauf der Systeme: Kanonen, Raketen, Laser gegen Drohnen
  • Krise der Demokratie in Europa: Wie stabil sind unsere Regierungen?
  • Israelische Armee startet Bodenoffensive in Gaza-Stadt trotz humanitärer Katastrophe
  • Schwarzes Loch kurz vor Explosion: Forscher erwarten spektakuläres Himmelsschauspiel
Meistgelesen
  • Der Mythos vom Peak Oil zerbröckelt
  • Vom Kohleausstieg zum Kohle-Comeback: Deutschlands tragische Energiewende
  • China schlägt zurück: Pekings Regulierer demütigen US-Gigant Nvidia
  • Die Tränen des Kanzlers
  • Iryna Zarutska: Wie wir die Würde von Gewaltopfern schützen können
Telepolis-Audio
Telepolis-Podcast

Hintergründige Gespräche über Politik, Medien und Wirtschaft. Hier hören Sie, was woanders fehlt.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf X
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen